• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Industrieruine

lehmannudo

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich eine Industrieruine vor der Kamera gehabt, hier meine ersten Ergebnisse - ich hoffe, sie gefallen :)

Gruss, Udo
 
Hallo Udo, geniale Arbeiten. Auch auf deiner Homepage.
Aber das Weitwinkel, das sollte man dir wegnehmen. :D
Deine Bilder sind handwerklich perfekt gestaltet, da stören die von der Seite unverhältnismässig reinknallenden Linien nur das erstklassige Bild-Ergebnis.
Das bringt keine Dramatik sondern nur eine kitschige Komponente. Deine krasse Bildsprache verlangt eher nach einer strengen und geradlinigen Geometrie. Sie stünde im Gegensatz zu den detailreichen Bildern und würde durch den formalen Bruch zusätzliche Spannung beim Betrachter hervorrufen. :top:
 
Ich ziehe die Lehre aus diesen Bildern, dass ich mein Ende Juni bekommendes 10–24er bei solchen Touren lieber zuhause lasse. Beim letzten Bild ist es okay aber wenn es zu eng wird ...

Ich finde die bearbeiteten Bilder recht gut aber eine Spur zu weich gezeichnet.

Grüße
Peter
 
@kah, ich danke dir sehr und es freut mich, dass dir die Bilder wenigstens im Ansatz gefallen. Deine Anmerkung finde ich auch sehr bemerkenswert und hilfreich. Ich hatte gerade diese Kameraposition gewählt um eben Dynamik aufzubauen. Das es auf dich dadurch eher kitschig wirkt, bringt einen neuen Aspekt in meine BEA.
Übrigens, ich behalte mein SWW natürlich und es ist auch wichtig. Ich glaube du meintest dass ich eher meine Standpunkt verändern sollte :)

@pewebe, danke dir auch für deinen Kommentar. Nimm dein 10-24 ruhig mit, nur überdenke deinen Standpunkt und Blickwinkel wenn dir meine Linienführung nicht zusagt :)
Zu weich ist relativ. Früher habe ich solche Bilder auch härter bearbeitet, heute finde ich es so schöner und harmonischer.

Gruss, Udo
 
Das mit dem Wegnehmen ist ein Zitat, dass ich mir selbst vor ein paar Wochen anhören musste und ich habe es auch nicht wirklich wahrhaben wollen. :rolleyes:
Aber der Mann der mir das gesagt hat, weiss genau wovon er spricht.
Dann hat er noch gesagt: Wenn du jetzt da und da hingehst, dann halt die Kamera immer schon gerade, dann werden deine Bilder besser.
Der das sagte war Rolf Nobel aus Hannover. Und er hat wirklich Recht behalten. :top:
 
@kah, danke für den Tipp. Dennoch glaube ich, dass für diese Art von Fotos es durchaus erlaubt sein sollte, aber vielleicht frage ich den Meister Rolf Nobel mal selbst ( ich sehe gerade auf deiner HP, dass du selbst quasi ein Meister bist, na dann werde ich es bestimmt mal testen).

Gruss, Udo
 
Bestell mal schöne Grüsse von mir, wenn du ihn siehst.
... und ich bin sicher kein Meister, nur ein engagierter Knipser. ;)
 
So, jetzt habe ich Herrn Rolf Nobel eine Mail geschrieben, mal sehen ob er antwortet und wenn ja was er meint :)
Auf jeden Fall werde ich deinen Tipp beherzigen (vielleicht nicht immer :)), egal was ich hier noch für Antworten bekomme - danke nochmals.

Gruss, Udo
 
Hey Udo,

tolle Bilder :top:

Location, Perspektiven, Bearbeitung - alles voll nach meinem Geschmack!
Mein Favorit ist #3 (ich stehe auf helle Bilder)...

WBR
Gregory
 
:top: die Bearbeitung der Bilder ist toll, auch wenn die Motive nicht 100% mein geschmack sind :)

wie hast du diesen Illustrationseffekt erzeugt?
 
Ich kann die Euphorie über die Bilder nicht nachvollziehen. Die Motive sind durch die Bank weg langweilig und die Fotos lassen keine bildgestalterischen Überlegungen erkennen.

Dass die Motive durch die Bearbeitung noch schlechter wirken mag an meinem Geschmack liegen; aber ich kann diese aufgepeppten Industrie-Ruinen-Fotos bald nicht mehr sehen (obwohl hier die Bearbeitung sich noch in Grenzen hält).

Störend finde ich auch, dass in allen Bildern überstrahlte Fenster enthalten sind, ohne dass ich dies als gestalterisches Merkmal einordnen kann.

M-A
 
@greg2001, ich danke dir sehr, Greg, und es freut mich dass die Bilder dir gefallen, mir gefallen sie auch :lol:
Ich mag halt sehr gerne die etwas dunklere BEA, aber das ist natürlich Geschmacksache.

@tomkpunkt, danke dir. Einen guten, wenn auch mühsamen Einstieg in die Illutechnik bekommst du im Baustellenthread, gerade die letzten 30-40 Seiten sind sehr gut und informativ geworden, da wird viel grundlegendes erklärt.

@Mike-Anton, tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein - man kann es halt nicht jedem recht machen.

Gruss, Udo
 
@Mike-Anton
Du kannst keine Ruinenbilder mehr sehen, klickst aber in einen Thread mit dem Titel "Industrieruine" ????? :confused:

Zu den Bildern selber muss ich sagen dass ich die Bearbeitung als angenehm empfinde. Aber die Aufnahme mittels UWW ist hier ein absolutes No-Go (für mich). Die extremen "Verzerrungen" machen das Anschauen nicht unbedingt zu einem Vergnügen. Ist aber meine persönliche Meinung.
Der Stil sowie die Location entspricht dagegen voll meinem Geschmack.
 
Ich schrieb "aufgepeppte" Bilder, dh. diese Industrie-Ruinen-Bilder, in denen mangels interessantem Motiv und/oder fehlender Gestaltungskraft mittels EBV versucht wird, vorhandene Defizite auszugleichen. Diese Bilder gibt es (außer Autos und Flugzeugen) im Industrie-Thread zuhauf. Dort gehe ich schon kaum noch rein.

M-A
 
Ich bin eigentlich ein ziemlich strenger Kritiker stürzender Linien und UWW-Verzeichnungen, und bei den Bildern ##2-5 sehe ich meine Skepsis bestätigt. Bei #1 war ich erst außer mir, bin dann aber in mich gegangen: Ein Bild, bei dem so konsequent nichts mehr normal ist, habe ich selten gesehen.
"Es hat was..." Aber das ist eine Leerformel. Dort, wo nichts mehr lotrecht steht und alles auf die Treppe einstürzt, die sich selber schief nach oben davon macht, passt nichts zusammen und deswegen alles so gut zum Titel "Industrieruine". Die Sichtweise erinnert mich an expressionistische Bilder.

Mit den EBV-Ergebnissen kann ich wenig anfangen.

Gruß von Ekkehard
 
Gefallen mir wirklich gut! Kannst du trotzdem kurz was zur EBV sagen, was war der prinzipielle Workflow? 30-40 Seiten Thread sind doch sehr mühsam... ;)
 
Gefallen mir wirklich gut! Kannst du trotzdem kurz was zur EBV sagen, was war der prinzipielle Workflow? 30-40 Seiten Thread sind doch sehr mühsam... ;)

Na, es ist doch besser nur etwa 30-40 Seiten zu lesen als 1449, oder? Und ein wenig Mühe muss man sich schon geben :)

@solinar, nun, das mit den extremen (und auch vielen) stürzenden Linien habe ich natürlich beabsichtigt. Auf mich wirk so das Bild noch surrealer, da die BEA gleichfalls einen surrealen Lichteindruck hinterläßt, finde ich diese Perspektive in Verbindung mit meinem SWW in Ordnung. Aber ich findes es toll dass darüber diskutiert wird, so lernen wir alle etwas davon.

@sniper.de, ich danke dir :)

@Digitangel, danke für deine Anmerkung.

Gruss, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten