• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Industriepanorama inkl.riesiger Qualmwolke - Ruhrpott!

Ardi

Themenersteller
Hallo,

heute zeige ich euch ein Bild welches im im Winter aufgenommen habe. Es zeigt das hiesige Stahlwerk und einen Turm in welchem gerade glühendes Koks abgelöscht wird! Abgestrahlt wird die ganze Szenerie von der untergehenden Sonne. Die sonstigen Farben sind ein wenig reduziert worden. Achja: Links ist der Rhein zu sehen! Standort ist Duisburg.

Viel Spaß!

smog.jpg
 
Sehr schön, gefällt mir gut. Ich mag "Ruhpottromantik".
Sag mal, hat es bei der Aufnahme geregnet oder hast du da noch einen Filter über das Bild laufen lassen?

gruß
 
Mhm. Wie verschieden Geschmäcker doch sind. Ich kann hier keinerlei Ästhetik finden... Das Motiv gefällt mir persönlich gar nicht, und am Bild selbst stören mich diese "Schlieren" sehr, ob sie nun gewollt waren oder nicht.

Nichts für ungut.

Rik
 
Danke sehr für eure Antworten! Schön, wenns (bei den meisten) gut ankommt!

Ja es hat geregnet, habe die Belichtungszeit so gewählt, dass diese Schlieren entstehen. Das Ganze am PC dann noch ein kleines bisschen verstärkt.

Ruhrpottromantik :D Ja so kann man es nennen, mag ich ebenfalls!
 
Das Bild kippt nach links, obwohl rechts die meiste "Masse" versammelt ist. Es gibt keine grafisch eingängige Aufteilung. Gut, durch das Brechen grafischer Regeln sowohl horizontal wie vertikal kann man Spannung erzeugen, das gelingt hier aber m.E. nicht. Ich würde mal versuchen, links die eher leere Fläche abzuschneiden und in einem eher quadratischen Format die Industrie zu bündeln oder durch Hinzunahme von mehr Bild nach rechts den Eindruck des Panoramas verstärken, also das Format "verbreitern ohne mehr Höhe. Die Abschlüsse links und rechts sind auch nicht optimal. Von daher eher nach rechts verbreitern, weil der Rhein gehört ja schon dazu, oder aber verzichten; irgendwie sind das zwei Bilder die zusammen aber nicht ausgewogen sind. Einen Standort mehr rechts, so dass der Rauch im Vordergrund ist und der Rhein mehr hinter das Hauptmotiv tritt, also eher eine räumliche Staffelung anstatt dem Nebeneinander wären (theoretisch) auch interessant.

Kurz: sehr schönes Motiv, farblich finde ich es auch gelungen aber grafisch fehlt ein wenig das Gefühl für Ausgewogenheit oder eben die gewisse Spannung.
 
Danke sehr für das positive Feedback, freut mich wenn es (zu Großteil) gefällt! Undja, Alsumer Berg ist natürlich vollkommen richtig ;)

Wenn ich noch mal dort bin - was im Sommer zweifelsfrei so sein wird - werde ich mal versuchen einige deiner Tipps umzusetzen, fotomag. Danke, dass du dir dir die Zeit genommen hast!

Habe auch länger überlegt, wie ich es beschneiden soll. Das Original geht tatsächlich noch weiter nach links und rechts. Den Rhein abschneiden wollte ich allerdings auf keinen Fall und weiter rechts kommt einfach nichts besonders interessantes mehr. Habe mich dann dafür entschieden es rechts möglichst knapp zu beschneiden, den Rhein links noch mit draufzunehmen - zu Ungunsten des Goldenen Schnittes bzgl. des Hauptmotivs, also der Dampfwolke. Bzgl. Standort verlagern: Geht leider nicht, ist von einem kleinen Ausschtspunkt auf einer Halde aufgenommen.
 
Hallo Ardi.
Mir hat dein Bild seinerzeit so gut gefallen, dass ich gestern mal mein Navi auf den Alsumer Steig programmiert habe und los bin.
Motiv ist das gleiche, der Bildausschnitt ist ähnlich bis gleich, die Sonne stand auch schon tief nur mein Wetter war besser und meine Finger wahrscheinlich nicht so erfroren wie deine seinerzeit :D

Das Bild ist nachbearbeitet mit LR5, Tiefen hoch, Lichter runter, Kontrast und Klarheit rein, Luminanz der Farbe blau gesenkt (wegen des Himmels) und alle Linien begradigt.

Entgegen des Tipps von fotomag habe ich mich auch entscheiden, den Rhein und das Kraftwerk im Hintergrund mit drin zu lassen. Grund dafür war aber auch die Dampfwolke über dem Kühlturm, welche den Hintergrund m.M.n. interessanter macht. Ich habe auch ein paar Bilder mit Fokus auf die Kokerei/Stahlwerk gemacht, welche mir aber nicht so gut gefielen.

Ich hoffe das Bild gefällt.
Ich werde auf jeden Fall dieses Frühjahr mal den Fokus für mich auch auf Industriemotive/Dusiburg/Ruhrgebiet/Landschaftspark Nord legen.

Gruß und ein schönes Wochenende
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten