• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indirekt Blitzen verkehrt rum

  • Themenersteller Themenersteller Gast_182326
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_182326

Guest
Hallo,
Da Google keine Antwort liefert und mein Fotograf Kumpel auch nicht weiß warum, frag ich mal in die Runde.

Ich habe jetzt schon zweimal Fotografen bei Veranstaltungen gesehen die mit Blitz fotografierten. Indirekt nach oben mit weißer herausgesteckter Karte. Bis dahin nichts besonderes ABER sie haben den Blitz so gedreht das die weiße Karte vorne ist. Also quasi verkehrt. Was hat das für einen Sinn? Im Prinzip wirft er ja somit das Licht hinter sich?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
vielleicht ist das der neue trend, die verkehrt herum aufgesetzte streulichtblende ist nicht mehr hip genug.:D
 
War eine weiße Decke über und/oder eine weiße Wand hinter ihm?

Davon wäre ich mal ausgegangen und dann macht das natürlich Sinn. Ist mein Standard bei Aufnahmen im Innenraum.
 
Davon wäre ich mal ausgegangen und dann macht das natürlich Sinn. Ist mein Standard bei Aufnahmen im Innenraum.

und ich habe das gleich mal probiert (möchte ja nicht dumm sterben) leider bringt das wenige licht der karte an der wand hinter mir nichts was man beim Motiv (vorne) wirklich sehen würde.
 
Evtl. zur Abschattung von direktem Licht, was doch noch z. B. zu glänzenden Stellen im Gesicht führen könnte? Vor allem, wenn man mit der Kamera etwas tiefer als das Motiv ist. Aber ausprobiert habe ich das auch noch nicht. Stark kann der Unterschied nicht sein.
 
Könnte schlicht auch sein, dass sie die Karte immer draußen haben, um sie nicht erst umständlich rausfummeln zu müssen, wenn sie sie zwischendurch und schnell doch als Akzentlicht im Auge brauchen, aber die meiste Zeit gegen eine weiße Wand/Decke blitzen, wo die weiße Karte keinen Nutzen, aber auch keinen messbaren Nachteil bringt. Du hast halt evtl. nur diese Situationen bewusst wahrgenommen.
 
Danke mal für die Rückmeldungen.
Also bei den 2 war es so das es keine Wand gab die das Licht zurück bringen konnte. Waren wie gesagt Veranstaltungen.

Es wurde auch wirklich so fotografiert.
Was ich mir halt noch Gedacht habe, vielleicht machen die das um den Blitz nicht immer ein und ausschalten zu müssen. So brauchen sie dann den Blitz nur drehen wenn sie ihn brauchen.
 
Was ich mir halt noch Gedacht habe, vielleicht machen die das um den Blitz nicht immer ein und ausschalten zu müssen. So brauchen sie dann den Blitz nur drehen wenn sie ihn brauchen.

Das wäre denkbar, ist natürlich nicht besonders nett, die hinter einem stehenden anzublitzen, weil man eigentlich gar keinen Blitz braucht.
 
Ich habe auch mal einen gesehen, der versucht hat, in einer Eissporthalle indirekt gegen die Decke zu blitzen. Die Decke war mindestens 8m über ihm, eher mehr. Dementsprechend hatte er offensichtlich Schwierigkeiten, die Gesichter vor der hell erleuchteten Eisfläche im Hintergrund erkennbar zu machen...

Mancher weiß es vielleicht einfach nicht besser und kann trotzdem sein Geld damit verdienen.
 
Viele Blitzgeräte liefern ein "AF-Einstelllicht" - vielleicht war das der verzweifelte Versuch, auf diesem Weg endlich mal gut zu fokussieren?
 
Hallo,
Da Google keine Antwort liefert und mein Fotograf Kumpel auch nicht weiß warum, frag ich mal in die Runde.

Ich habe jetzt schon zweimal Fotografen bei Veranstaltungen gesehen die mit Blitz fotografierten. Indirekt nach oben mit weißer herausgesteckter Karte. Bis dahin nichts besonderes ABER sie haben den Blitz so gedreht das die weiße Karte vorne ist. Also quasi verkehrt. Was hat das für einen Sinn? Im Prinzip wirft er ja somit das Licht hinter sich?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Jeder hat so seine... MarottenTechnik. :angel:

Man blitzt normalerweise seitlich/ entgegen der Kameraausrichtung, weil man "bouncen" will; die Leuchtfläche vervielfachen will im Gegensatz zu der Winzfläche eines Speedlitzes.
Gleiches, wenn man vertikal/ schräg nach oben blitzt.
Die kleine Bounce-Karte soll all zu harte Schlagschatten bei direkt-schrägem Geblitze abmildern.

Das daß indirekte Blitz-Gebounce immer noch dem Lichtabstandsgesetz unterliegt, hält die Leute jedoch nicht davon ab, es trotzdem in jedweder Situation zu machen.
Selbst outdoor unter freiem Himmel habe ich es schon gesehen, daß die Leute (bezahlter Profi als auch Amateur) fleissig Richtung Sonne blitzen. :eek::top:

Einzig (!) könnte ich mir das vorstellen, wenn man eine "Light-Sphere" einsetzt - das ist ja schon ein spezieller Lichtformer...
 
Mir ist gerade eingefallen das zumindest der eine Fotograf den Blitz bei Detail Aufnahmen ausgeschaltet hat. Zerstört also schon wieder meine Vermutung.

Aber ich sehe schon, ihr seht darin auch keinen Sinn und es wir wohl auch keinen machen. Denke ansonsten würde sich das rumsprechen und schon ein paar so blitzen.

Von der Fotoqualli muss ich sagen, sind die Bilder aber sehr gut. Also von der Ausleuchtung her. Von daher denke ich nicht, das die zwei nicht wissen was sie tun ;)
 
Hallo,
Da Google keine Antwort liefert und mein Fotograf Kumpel auch nicht weiß warum, frag ich mal in die Runde.

Ich habe jetzt schon zweimal Fotografen bei Veranstaltungen gesehen die mit Blitz fotografierten. Indirekt nach oben mit weißer herausgesteckter Karte.

Wenn das wirklich so relevant für dich ist, warum probierst du es nicht einfach selber aus???!!!!! Eigene Erfahrungen = eigenes Wissen!
 
Moin

was hier abgeht nennt sich VUDO-Blitzen

das wird gerne von leuten...ohne Peilung eingesetzt :p

es ist die Fraktion von Blitzignoranten, deren Gerät meist in der Vitrine wartet :top:

meist hat man sich einen Blitz gegönnt, weil ein Familien-Event stattfinden sollte....
ist sowas in Dämmerung oder ganz düster...muss der Blitz her
von dem man nicht mal das Handbuch gelesen hatt :evil:

und bei den "selbsternannten Profis" gilt ja auch mehr der AL Modus...
man kann ja nix anderes :D

Blitzworkshop wäre angesagt.....:cool:

( gegen ordentlich Kohle würde ich das machen)


Mfg gpo
 
Ich würde spontann sagen, in manchen Blitzen die Karte rauszuziehn ist nicht so ergonomisch durchgedacht. Ein mal gemacht, wird es nicht jedes mal rein/russtecken. Stören tut die auch nicht wriklich.
 
Auch bei "Profis" gibt es gerade beim blitzen komische Angewohnheiten.
Ob das Blitzlicht sich auf das Foto auswirkt kann man ja meist errechnen.
Warum manche Fotografen sogar sogar im freien "indirekt" zu blitzen versuchen erschließt sich mir auch nicht.
Auch in einer Halle mit hoher Decke die eventuell in Veranstaltungsräumen z.T auch mal schwarz sind ist Unfug.


So eine Reflektorkrte nach vorne gerichtet wirft so etwa 20% des Lichtes nach vorne und kann zum aufhellen bei indirektem blitzen gegen eine nahe Wand oder Decke Kontraste etwas mildern.
Als alleinige Lichtquelle gibt sie (fast) keinen Sinn.
Nach vorne gedreht überhaupt keinen.
Das ist etwa so lustig wie der Blitz deiner kompakten von der Tribüne eines Fußballstadions. :D


Zumal die Reflektorkarten sehr empfindlich gegen mechanische Beschädigung sind und nur bei wirklichem Bedarf auszufahren sind..
Wäre höchstens denkbar da sie sich meist automatische mit der WW Streuscheibe ausfahren das vergessen wird diese wieder rein zu drücken.:confused:



Auch die gerne verwendeten "Joghurtbecher", die Plastikbecher auf dem Reflektor, bringen nicht wirklich etwas.
Vor allem nicht ohne vorher die WW Streuscheibe auszufahren.
Bei Auto Zoom des Blitzes wird dann eh nur eine kleine Fläche des Kunststoffes beleuchtet und die Leuchtfläche nicht wirklich wesentlich vergrößert.


Du könntest ja man so einen Fotografen ansprechen oder anschreiben und ihn fragen was er sich dabei denkt... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten