• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In welches Format scannen?

mefra

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte aus meiner Analogzeit Dia´s scannen lassen.

Ich habe schon einen Scandienst ausgesucht, doch ich habe noch zwei Grundsatzfragen an Euch:

Welche Auflösung?
Reichen 2000 dpi oder 2700 dpi oder soll es lieber mehr sein?
Zunächst einmal möchte ich die Dia´s "lediglich" sichern, aber bestimmt auch mal das eine oder andere Foto >13x18, ggf. auch mal 30x20 abziehen lassen.

Welches Format?
Ist das TIFF-Format gegenüber dem JPG Format qualitativ wirklich besser, auch wenn es mehr Speicherkapazität verbraucht?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe. :top:

@Modi,
falls ich eine falsche Rubrik erwischt habe, bitte verschieben ;)
 
Welche Auflösung?
Reichen 2000 dpi oder 2700 dpi oder soll es lieber mehr sein?
Für die meisten Zwecke reichen 2000 ppi, aber mit 2700 ppi bekomst Du etwas mehr Bearbeitungsreserven. 4000 ppi lohnen sich nur, wenn Du mit extrem scharfen Filmen und Objektiven fotografiert hast.

Ist das TIFF-Format gegenüber dem JPG Format qualitativ wirklich besser, auch wenn es mehr Speicherkapazität verbraucht?
TIFF in 8 Bit ist pure Speicherplatzverschwendung. Du wirst auf den Scans keinen Unterschied zwischen TIFF und JPEG sehen.
TIFF lohnt sich erst, wenn man in 16 Bit speichert (wegen der Bearbeitungsreserven) - aber das bedeutet leider auch riesige Dateien.
So wie ich die Sache einschätze, bist Du mit JPEG gut bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten