• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In welchem Format speichert ihr eure Bilder ab?

Discord

Themenersteller
Die Frage habe ich mir gestellt nachdem ich nun gut 200 Bilder gemacht habe.
Wie speichert ihr eure Bilder ab?

IOch versuche meine Bilder mit ca 10MB / file zu halten und dabei möchte ich beste quali behalten und sie auch gut weiterbearbeiten können.

jpg: Qualität zu gering (?) dafür geringe größe,

tif: Sehr gute quali, aber die Bilder haben bei mir 80MB !

RAW: scheint ein guter schnitt, bei meiner alpha 350 sind sie rund 12MB groß. Das Problem: wenn ich sie imt adobe Lightroom bearbeite und als "original" exportiere speichert er sie mir mit einer kleinen zusatzdatei ab (die anscheinend alle veränderungen beinhaltet?) Möchte ich die RAW mit einem anderen Programm öffnen,w erden diese änderungen nicht erkannt, was natürlich sehr ärgerlich ist. zudem ist zwei dateien für ein Bild auch nicht ok.

Jemand Ideen?
 
beim TIFF - mach mal LZW-Kompirimierung an - ist verlustfrei .. sollte das ganze ein wenig reduzieren (und Ebenen nicht mit speichern)

ansonsten liegen bei mir immer die RAW und PSD-Files 'rum -> die PSDs sind meist zwischen 100 und 500 MB
 
Ich verwende JPG in einer sehr hohen Qualität (11 - 12) bei Photoshop. Das war bisher immer völlig ausreichend.
 
Hallo,

fotografiert wird in RAW und im RAW Konverter vorbereitet.
Je nach Anwendung wir dann in JPG gespeichert (für die Projektion).
Für den Druck nur das RAW Bild mit Konverter geöffnet und ohne Speichern ausgedruckt.
Ich versuche immer von RAW Bild eine Weiterverarbeitung.

Gruß
Waldo
 
Hallo,
bei mir wird alles in RAW fotografiert und auf dem PC gespeichert. UNd entwickelt werden diese dann erstmal alle in HQ-JPG(als Überblick). Die, die dann noch bearbeitet werden oder halt über die weiten des PC-Ordners kommen, werden dann aber aber in Tif gespeichert.
 
hmm RAWs scheinen doch das sinnvollste zu sein :)
Warum macht mr mein lightroom beim exportieren der RAWS immer xmp dateien dazu ?!
jpgs haben bei mir auch 10 MB Oo (gespeichert in 100% quali)
 
hi,

speicher alles in raw. Habe eine ext. festplatte mit 1 Terabyte. Wenn die voll ist mach ich mir weiter gedanken...

gruß Dany
 
Ich fotografiere in DNG. Das geht allerdings nur unkoprimiert. Beim Import in Lightroom wähle ich dann als DNG importieren und Lightroom speichert meine Bilder dann als DNG (komprimiert). Die Dateigröße bewegt sich dann zwischen 6 und 10MB, direkt aus der Kamera sinds 16MB.
 
hmm RAWs scheinen doch das sinnvollste zu sein :)
Warum macht mr mein lightroom beim exportieren der RAWS immer xmp dateien dazu ?!

Das sind die Anweisungen von Deiner Bearbeitung :lol: Solltest Du schon mit aufheben. Übliche Konverter lassen die RAW-Dateien unverändert & speichern die geänderten Einstellungen in extra Dateien ab.
 
Das sind die Anweisungen von Deiner Bearbeitung :lol: Solltest Du schon mit aufheben. Übliche Konverter lassen die RAW-Dateien unverändert & speichern die geänderten Einstellungen in extra Dateien ab.

Lässt sich das Irgendwie umgehen sodass er diese anweisungen direkt in die RAW packt?



Vor allem an alle die schon unzählige Bilder haben:
Wie organisiert ihr die Bilder (vor allem wenn ihr sie in jpg UND RAW speichert), sodass ihr alles immer findet und geordnet habt?
 
Lässt sich das Irgendwie umgehen sodass er diese anweisungen direkt in die RAW packt?



Vor allem an alle die schon unzählige Bilder haben:
Wie organisiert ihr die Bilder (vor allem wenn ihr sie in jpg UND RAW speichert), sodass ihr alles immer findet und geordnet habt?

Hallo,

mir ist kein RAW Konverter bekannt, der irgendwas in die RAW Datei schreiben würde.
Das wäre auch nicht mehr RAW.
Du machst dir nur einmal die Arbeit um die *.xmp Datei zu erzeugen.
Das Bild wird dann immer mit den selben Einstellungen Konvertiert.
Für die Verwaltung ist Adobe Bridge sehr gut brauchbar.
Wenn du ein RAW Bild umbenennst oder verschiebst, wird das auch mit der
*.xmp Datei gemacht.

Hast du das Bild im RAW Konverter völlig versaut, dann kannst due die *.xmp Datei löschen
und fängst wieder von vorne an.
Die RAW Datei kannst du nicht ausversehen überschreiben.

Gruß
Waldo
 
...
Vor allem an alle die schon unzählige Bilder haben:
Wie organisiert ihr die Bilder (vor allem wenn ihr sie in jpg UND RAW speichert), sodass ihr alles immer findet und geordnet habt?

Meine Fotos tragen alle nur eine fortlaufende Nummerierung
zb. IMG_27442.JPG oder .CR2

Ordnung über Ordner
zb. "Auftrag" oder "Themen-Ordner/Makro.. ../Landschaft.. ../Tiere.."
In den Auftragsordnern, dann wieder Bereiche wie Sport; Events; Familie; Akt-Teilakt etc...

dann mit Datum und Kundenname
In den Unterordnern widerum
ootc (out-of-the-Cam) also die RAWs
jpg (für die entwickelten JPGs)
web ...
EBV oder TM/HDR what ever


so halte ich mir meine Ordnung zusammen.
 
hi,

speicher alles in raw. Habe eine ext. festplatte mit 1 Terabyte. Wenn die voll ist mach ich mir weiter gedanken...

gruß Dany

... und wenn die abraucht... mir wärs zu riskant nur auf eine platte zu sichern..

Ich archiviere auch pro bild einmal das RAW file, dann ein PSD in dem IPTC daten eingetragen sind und die grundlegenste Bearbeitung gemacht ist (Staub rausgestempelt etc) und dann noch 1-x JPGs oder TIFFs, jeweils aufbereitet für die entsprechenden Agenturen/Kunden...
Das Ganze landet dann einmal auf der Platte im Rechner und einmal auf einer externen platte...
Zusätzlich (oder als ersatz für die externe platte) werd ich mir aber noch irgendwo noch FTP backup platz mieten...
 
Schwirige Situation RAW ansonsten JPG bei Olympus hat man wohl den Vorteil von einer sehr geringen Komprimierung deshalb bekommt man wenn man "SHQ 2/7" (bei olympus die beste Stufe) einstellt sehr schöne JPG Bilder heraus die an die 7MB! sind.

Ich hab da einfach keine Lust ständig rum zu werkeln und das Raw erst "entwickeln" zu müssen. Und der Vorteil in Sachen Bildqualität von RAW vs. JPG is ja bis heute nicht ausnahmslos bewiesen ;)

Ich denke viel eher vorher überlegen was will ich für ein Bild machen, alles richtig einstellen dann braucht man in den meißten Fällen daheim dann auch nicht mehr rumwurschteln im Bild :D
 
also bei mir hab ich raw + jpg (s),... die jpgs um auch am notebook sehr schnell vorauswahlen treffen zu können... ist die vorauswahl getroffen behalt ich auch nur selbige raws,... die vom kunden gewünschten werden fann aus dem raw in tiff entwickelt, in PS bearbeitet und dann als psd gespeichert,... danach fährt das tif zur hölle ;)

bei mir privat laufen im rechner 2 750GB platten im raid 1 verbund für den aktuellen datenbestand,... und alte datensätze liegen auf externen platten im schrank,...

klar diese vorgehensweise braucht eine exakt eingehaltene systematik , aber da ich von mehreren rechnern an einem datenbestand arbete ist das die beste lösung (ohne verwaltungssoftware wie lightroom und co)
 
Lässt sich das Irgendwie umgehen sodass er diese anweisungen direkt in die RAW packt?
Widerspricht der Logik bei RAW: das "Negativ" bleibt unverändert, die Anweisungen zur "Entwicklung" werden parallel dazu gespeichert, falls nochmal Nacharbeit gewünscht ist.


Wie organisiert ihr die Bilder (vor allem wenn ihr sie in jpg UND RAW speichert), sodass ihr alles immer findet und geordnet habt?
In parallenen Verzeichnisbäumen, sinnvollerweise unter gleichen Verzeichnisnamen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten