Wenn's ein Riesenplanet sein soll stimmt die Lichtrichtung wohl nicht, vorausgesetzt, das hinter ihm ist die Sonne. (Er müsste uns seine Nachtseite entgegenstrecken, vielleicht mit etwas effektvollem Streiflicht...)
Dem Model sieht man an, dass es voll von vorn unten geblitzt wurde - mithin fügt es sich auch nicht gerade stimmig in die Lichtsituation der Umgebung ein.
Ein wenig surreal stört sicher nicht - vorausgesetzt es wirkt insgesamt glaubhaft. Und diese Glaubhaftigkeit hat viel mit Stimmigkeit und Erfahrungswerten zu tun - deshalb polarisieren solche Bilder auch ziemlich oft. Manche sehen zuerst den Effekt und sind begeistert, andere hinterfragen stärker und ganz andere lehnen jedwede Surrealität ab und verlangen geradezu dokumentarische Präzision.
Irgendwo dazwischen muss man seinen persönlichen Weg suchen, denn mit zunehmender Realität geht auch der Reiz des Besonderen verloren... Manchmal kann auch ein System mit mehreren Sonnen diesen Schuss Fantasy ins Bild bringen und das macht es mitunter leichter... als die Lichtrichtung eines ganzen Planeten umzukehren.
LG Steffen