Gelöschtes Mitglied 440029
Guest
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger in Sachen Digitaler Fotografie, da ich immer noch hauptsächlich analog knipse.
Meine Frage wird sicher etwas "blöd" erscheinen, aber irgendwie doch berechtigt, da ich ja ziemlicher Laie bin...

Ich besitze seit kurzer Zeit eine Olympus PEN E-P5. Habe diese neu erworben und komme an sich mir ihr wunderbar zurecht. Nur wie mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist, hat mein Gerät leider, wie ich im World Wide Web recherchiert habe, sozusagen "Tote Pixel"! Die Anzahl ist überschaubar und nur bei Vergrößerungen am PC zu erkennen. Bei 1zu1 Ansicht fallen sie selbstverständlich nicht ins Auge. Trotzdem finde ich es ein bisschen schade und ebenso störend.
Wie verhält es sich bei einer sogenannten, vom Fachmann durchgeführten Sensorreinigung? Werden hierbei auch "Dead Pixel" korrigiert / oder bereinigt? Oder bleiben diese nichtsdestotrotz erhalten?
Für hilfreiche Antworten / Tipps / Infos sehr vielen Dank im Voraus.
Christian
ich bin blutiger Anfänger in Sachen Digitaler Fotografie, da ich immer noch hauptsächlich analog knipse.
Meine Frage wird sicher etwas "blöd" erscheinen, aber irgendwie doch berechtigt, da ich ja ziemlicher Laie bin...

Ich besitze seit kurzer Zeit eine Olympus PEN E-P5. Habe diese neu erworben und komme an sich mir ihr wunderbar zurecht. Nur wie mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist, hat mein Gerät leider, wie ich im World Wide Web recherchiert habe, sozusagen "Tote Pixel"! Die Anzahl ist überschaubar und nur bei Vergrößerungen am PC zu erkennen. Bei 1zu1 Ansicht fallen sie selbstverständlich nicht ins Auge. Trotzdem finde ich es ein bisschen schade und ebenso störend.
Wie verhält es sich bei einer sogenannten, vom Fachmann durchgeführten Sensorreinigung? Werden hierbei auch "Dead Pixel" korrigiert / oder bereinigt? Oder bleiben diese nichtsdestotrotz erhalten?
Für hilfreiche Antworten / Tipps / Infos sehr vielen Dank im Voraus.
Christian