• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In Räumen ohne Blitz fotografieren

Kingping

Themenersteller
Hallo!
Ich hab eine Frage an euch: Ich hab jetzt eine Kamera Oly E-600 die feinere ISO Abstufungen hat (meine letzte hatte "nur" 100,200,400,800,1600). Wie geht ihr mit diesen Abstufungen um?? Ich mein, wonach richtet ihr die Einstellung. Meine Idee ist folgende: Ich will ein Bild, das scharf ist. Und die ISO sollen so niedrig wie möglich gehalten werden. Habt ihr da irgendwie eine Tabelle im Kopf, ab wann ein Bild scharf wird (mit Image Stabilizer). Bzw wie entscheidet ihr auf welche Iso ihr schaltet?
Lg, Kingping
 
AW: In Räumen ohne Blitz fotographieren

Was willst Du denn überhaupt fotografieren? Wenn Du den Raum ablichten willst, dreh die ISO auf Minimum und setz die Kamera auf ein Stativ. Willst Du tobende Kinder im Halbdunkeln fotografieren: ISO weit auf....
Den Wackeldackel verwende ich eher sparsam, d.h. ich arbeite oft ohne. Im Allgemeinen orientiere ich mich an der Faustregel: verwacklungsfreie Belichtungszeit = 1 / Brennweite X Cropfaktor und taste mich bis etwa ISO800 einfach hoch, reicht die Zeit nicht, wird auch der SR zugeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Räumen ohne Blitz fotographieren

Die Faustregel gilt aber nur für Verwacklungsunschärfe, also vom System, ...die Bewegungsunschärfe von bewegten Motiven (zB. Personen) wird damit nicht berücksichtigt.
Sobald Bewegung mit im Spiel ist, geht es ab 1/200s los und dementsprechend hoch muss dann die ISO gewählt werden (abhängig von der Blende). Bei größeren BW hat man dann mit der Faustformel die Bewegungsunschärfe gleich mit erledigt, ...idR. ab 100mm am Crop. ;)
 
Moin,
wie ja schon gesagt, 1/(Brennweite * Crop)
Mit Stabi gewinnst du 2 bis 4 Blendenstufen (je nach Stabi).
Allerdings ist das nur eine grobe Hausnummer.
Es hängt natürlich davon ab wie verwackelungsfrei du stehst. Manche Menschen wackeln mehr, Andere weniger. Einfach ausprobieren. An eine Hauswand lehnen kann auch ein wenig helfen.
Verwackeln an sich ist ein statistisches Problem. Wenn du genau in dem Moment abdrückst in dem du deine Bewegungsrichtung änderst (also von rechts nach links kippst und umgekehrt) ist die Verwackelung am Geringsten. Also, viele Bilder machen. :D

Gruß, Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten