• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

in Photoshop Elements Weltraumbild erstellen wie in CS3?

Alexgucky

Themenersteller
hab mal ne frage über photoshop elements....

kann ich damit genauso bilder erstellen wie mit Photoshop CS3?

also z.B. für ein weltall bild mit planeten
brauche ich wölben und render wolken
rauschen hinzufügen und ebenen mit ebenenmasken
sind eigentlich alle Filter auch in elements verfügbar?

Gruss
Alex
 
teste gerade cs3

aber das wird ein bischen teuer nicht wahr?

und photoshop elements habe ich noch nicht getestet...
aber dafür würde ja das Geld langen ... denke ich

Gruss
Alex
 
Sofern Du nicht die Möglichkeit hast, eine Studentenversion zu kaufen, wird Photoshop ein wenig teuer, da hast Du leider recht.

Elements hätte den Vorteil, daß die Bedienung sehr ähnlich ist, allerdings kann es schon vorkommen, daß die eine oder andere Funktion, die Du momentan mit CS3 testet, dann nicht mehr vorhanden ist.

Da Elements ja nicht soooviel kostet, Du aber dennoch nicht sicher bist, ob das Geld reicht (ca. 80 Euro, Handbuch ist nicht mit dabei), solltest Du Dir vielleicht wirklich mal Gimp ansehen. Kostet nichts, hat aber leider eine sehr gewöhnungsbedürftige Bedienung. Darum helfen ein paar Videos von meetthegimp, den Einstieg leichter zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten