• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In LR4 ausgewählte Bereiche in S/W umwandeln

  • Themenersteller Themenersteller Gast_301164
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_301164

Guest
Hallo zusammen =)

Bearbeite' gerade ein paar Hochzeitfotos. Dabei ist es mir mit Lightroom nicht gelungen, mit dem Korrekturpinsel die Sättigung der Farben mit einem Strich auf 0 zu setzen.

Mein Vorgehen:
1. Sättigung im ganzen Bild auf 0 gesetzt, außer dieses Rot welches ich erhalten will (logischerweise auch nur noch rote Bereiche farbig)
2. Mit Korrekturpinsel (Deckkraft=100%, Sättigung= -100) die roten Bereiche außerhalb des Regenschirms markiert

Dabei wurde die rote Farbe nicht 100% entsättigt. Erst durch klicken auf "fertig" und ein neues maskieren sind die roten Anteile in den gewünschten Bereichen endgültig verschwunden.

- Geht das in Lightroom auch anders, dass die rote Farbe mit einem Strich entfernt ist?
 
Dabei ist es mir mit Lightroom nicht gelungen, mit dem Korrekturpinsel die Sättigung der Farben mit einem Strich auf 0 zu setzen.

Komisch, geht bei mir.

Sättigung -100, Dichte 100, Weichte Kante relativ gering.. entsättigt vollständig.

Bessere Vorgehensweise. Richtiges s/w Bild erstellen, mit dem bunten Bild im Grafikprogramm deiner Wahl überlagern und dann raus maskieren.
 
OK, bin gerade noch dahinter gekommen (weil sonst hat es ja auch immer geklappt) - ich hatte die Sättigung von rot noch etwas hochgedreht. Mit dem Korrekturpinsel werden wohl wirklich -100 entsättigt, wodurch bei einer rot-Sättigung von 143 noch 43 übrig bleiben :-)
Somit alles klar.

@ka9de: klar, mit Photoshop kein Problem. Daher hatte ich extra "mit Lightroom nicht gelungen" geschrieben. Bei einfachen Sachen wie dem Regenschirm bin ich schneller, es kurz in LR zu machen. Trotzdem Danke.
 
Na dann ist das Problem ja gelöst :)

Bei einfachen Sachen wie dem Regenschirm bin ich schneller, es kurz in LR zu machen. Trotzdem Danke.

Es geht mir mehr um das Schwarzweiß. Eine s/w Umwandlung ist was anderes als ein entsättigtes Foto und geht in LR nur über s/w Behandlung soweit ich weiß. Bei PS hast du dafür zB die s/w Einstellungsebene oder auch die Kanalmixer Einstellungsebene.
 
Es gibt übrigens in LR noch einen Trick, um bei einem per Korrekturpinsel/Verlauf entsättigten Bild noch ein wenig echte S/W-Umwandlung zu machen, obwohl das Bild gar nicht im S/W-Modus ist:

Da die lokale Korrektur intern nur als "Korrektur-Ebene" über den globalen Einstellungen liegt, sind intern auf der globalen "Hauptebene" die Farben noch vorhanden und lassen sich in ihrer Helligkeit über die HSL-Luminanzregler beeinflussen. Die HSL-Luminanzregler ersetzen also (in Grenzen) die S/W-Mischungsregler im S/W-Modus.

Einziges Problem hierbei: Der ausgesparte, weiterhin in Farbe gehaltene Bereich wird dadurch ebenfalls beeinflusst. Dort muss man also ggf. mit einer weiteren lokalen Korrektur (Belichtung) gegensteuern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten