• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In Lightroom Bilder aus SD-Karte löschen?

haramharald

Themenersteller
Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Ich importiere meine Fotos in Lightroom auf meine externe HDD und filter dann anschließend die Fotos aus, die nicht zugebrauchen sind und lösche sie. Das Löschen geschieht über Lightroom.
Das Problem hierbei ist allerdings, dass die Fotos auf der externen HDD gelöscht werden, aber nicht auf der SD-Karte. Wenn ich also das nächste mal mit der SD-Karte losziehe, Fotos mache und sie einstecke, dann erkennt Lightroom die zuvor gelöschten Bilder als noch nicht importiert und möchte sie wieder importieren. Natürlich könnte ich diese manuell dann ausschließen vom Import... aber das scheint mir doch bisschen lästig zu sein.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen?
 
Okay, die Methode war mir natürlich auch klar... würde aber ganz gerne die Fotos noch solange drauf lassen, bis die Karte komplett voll ist und die Karte erst dann formatiert werden muss. Falls die Festplatte abrauchen sollte, hab ich wenigstens noch so paar Fotos zwischengesichert.:D
 
man könnte die Festplatte aber auch ab und an sichern ...
 
Ich kopiere die Bilder immer mit dem Explorer von der SD Karte auf die Festplatte und mache danach den Import in Lr. Wenn ich dann in Lr lösche, werden sie beim nächsten Import nicht mehr angezeigt.
Auf der SD Karte belasse ich die Bilder, bis die Karte voll ist (oder ich weiß, dass ich viel Platz brauche).
 
Ich importiere alles und markiere die unbrauchbaren als Rejected.
Karte formatiere ich erst wenn sie voll ist und/oder die alten RAWs einen Backupzyklus durchlaufen haben.
Ab und an drücke ich dann "Delete all rejected photos", Lightroom löscht die dann von der Platte.
 
Karte sofort wieder löschen; das ist der einzige Weg, das man nicht im Feld plötzlich dasteht und sich fragt, ob die denn nun schon gesichert sind oder nicht. Eine Speicherkarte, die zum Aufnehmen gedacht ist, kann nicht unter Backup laufen. Geht schief.
 
Kann ich Cdpurzel nur zustimmen.

Weil eine SD-Karte fällt eher aus als eine HD
Man sicher dann noch Bilder auf der SD hat wenn man Platz für Neue braucht.

Ich importiere in LR, schaue sie an, und lösche dann in der Kamera (wenn ich es nicht vergesse)
 
Ich übertrage die Daten mit Nikon Transfer in ein Import Verzeichnis oder ins Zielverzeichnis. Nikon Transfer merkt sich, was transferiert ist, und löscht die Bilder von der Karte.
Vor dem Import in LR schaue ich mit Irfanview durch, und lösch den groben Schrott um ihn nicht durch LR zu schleppen.
Dann das Verzeichnis in LR syncen, ggf vorher auch mit LR anlegen.
bei Bildern auf der Karte bin ich mir immer nicht sicher, ob ich die schon auf dem Rechner habe, deshalb ziehe ich immer mit vollen Akkus und leeren Karten los, umgekehrt ist blöd :lol:
 
Die Bilddateien (RAW / NEFs) kopiere ich von der SD Aufnahmekarte unter Windows oder Bridge mit >ausschneiden > einfügen direkt auf eine externe, aktuell 5TB, Archivplatte. Die SD-karte ist dann leer, wozu formatieren? Ist also lediglich ein Arbeitsgang.
Das weitere Dateimanagement erfolgt dann unter Bridge. (Stapelum-bennung, bewerten, Stichwortvergabe, löschen ect.)

Die Archivplatte wird lfd. auf eine Sicherungsplatte gesichert, (Programm: Personalbackup - free). Von den Originalen im Archiv (NEFs) werden dann per ACR / Photoshop die Gebrauchs- / Nutzdateien meist als *.jpg entwickelt / erzeugt.

Die Gebrauchsdateien werden entsprechend der Nutzung auf Speicher-medien kopiert, bzw. über diverse Cloudspeicher (z.B. GMX-Mediacenter) an die "Kundschaft" verteilt.

Für die *.jpg habe ich keine extra Datensicherung vorgesehen.
 
Der Sinn dass zB LR es nicht zuläßt das Bilder von der Speicherkarte verschoben wird, ist dass beim kopieren es zu Fehlern kommen kann. Und dann hat man keine Originale um es nochmals zu machen.
 
Zwischendurch Löschen und wieder beschreiben einer SD-Karte führt zur Fragmentierung. Das erschwert eine Datenrettung enorm, bzw. macht sie unmöglich. Während selbst eine formatierte SD-Karte leicht wiederherstellbar ist, wenn man nur immer schön sequentiell drauf geschrieben hat, führt die Vorgehensweise des TO zum totalen Datenverlust.

Ich kann daher nur dazu raten die Karte vor dem nächsten Gebrauch in der Kamera zu formatieren.

Als "Backup"-Medium kommt die SD-Karte bei mir nur zum Einsatz vom Zeitpunkt der Kopie auf der Festplatte bis zum Sichten aller Fotos, ob diese Kopie erfolgreich war. Das allerdings ist sinnvoll, denn wie zahlreiche Beiträge im Forum belegen, kommt es bei Kopiervorgängen immer mal zu Fehlern. cut & copy wird so zu cut & destroy.

Der eigene Erfahrungsschatz "bisher isset immer jut jejange" ist dabei nur von begrenzter Zuverlässigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten