Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe schon mehrfach Fotos gesehen, auf denen die Sonne mit drauf war und das Hauptmotiv (z.B. Skifahrer) trotzdem korrekt belichtet.
Wie funktioniert das? Mit spez. Filtern?
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit einem Blitz oder Aufheller z.B. eine Person im Schnee so aufhellen kann, dass alles richtig belichtet ist und wie gesagt die volle Sonne mit auf dem Bild.
Vieleicht sind das ja Fotomontagen
im notfall kannst du natürlich auch deine sonne belichten so dass sie gut aussieht und dann das gleiche foto noch einmal, nur halt die belichtung auf deine person anpassen. am PC dann einfach übereinander legen...
das ist typisch schnee! der reflektiert sehr viel licht. deshlab hat man auch immer so schnell eien sonnenbrand. man darf natürlich nicht die vollautomatik die belichtung einstellen lassen.
das ganze funktioniert am besten mit einem weitwinkel, oder am besten einem fischauge, weil dann das sonnen licht nicht so lupenmäßig verstärkt wird wie bei einem tele.
das mit dem schnee ist korrekt. der ist ein guter aufheller. bei normalen landschaftsaufnahmen nimmt man einfach einen starken grauverlaufsfilter und dunkelt den hellen teil ab... http://www.derknork.de/fotos/gomera_2005/59.html
Hmm in meinem Canon-Buch ist ein ähnliches Beispiel, könnte man da nicht mal auf die Integralmessung zurückgreifen mit Ausrichtung auf den Skifahrer???