• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

in der kirche fotografieren

0721bomber

Themenersteller
ich habe folgende ausrüstung canpn eos 1000d kit objektiv 18-55 tamron 70-300 und canon ef 50mm 1,8
nur weiß ich nicht genau mit was und wie ich das am besten anstelle gut fotos zu machen wenn ihr vieleicht ein paar tipps zu einstellungen etc habt danke ich euch schonmal im voraus
 
nun ja ich will eben die tochter meines cousengs fotografieren in der kirche und wie eben gesgat vieleicht hat jeamd tipps welche einstellungen als grund genommen werden können soviel erfahrung habe ich noch nicht mit der kamera da ich die erst 6 wochen besitze
 
1. bedienungsanleitung suchen
2. bedienungsanleitung lesen
3. hier im forum nach zusammenhang blende/iso/verschlusszeit suchen
4. wikipedia gibts auch noch
5. einfach mal ausprobieren dann lernst du die zusammenhänge ganz von selbst
6. wenn das alles nix hilft nochmal fragen

warum will hier jeder wissen vorgekaut haben statt sich selbst zu informeiren wie sein toller neuer foto funktioniert??:rolleyes:
sorry für die barsche antwort, aber ein bisschen eigeninitiative kann man doch schon erwarten:confused:

gruß
marcus
 
vieleicht würde ich eins der Objektive auf die Kamera schrauben, bin mir aber nicht ganz sicher wie rum die da drauf kommen... vieleicht mal beim Canonsupport anrufen :P

/zynismus_off

Du sagst lediglich wo du fotografieren willst und was du an Ausrüstung zur Verfügung hast, aber nichts über das Motiv, die Situation und die Aufnahmebedingungen, deshalb sagst du im Endeffekt nichts was in irgendeiner Form zu deiner Frage passt.
Ohne genauere Aussagen ist eine Antwort die dir schmecken würde also nicht möglich, falls du ein Universalrezept für alle Kirchen suchst, solltest du dich mal mit dem User "Gott" in verbindung setzen. :)
 
DANKE für die tollen antworten ein klein wenig habe ich mich der kamera ja scho befast und wie die objektive drauf kommen weis ich dank bedienungsanleitung jetzt auch motiv: die kinder in der kirche licht: dunkel kein blitz erwünscht
 
Da niemand weis,wie es vor Ort ausschaut,mein Tip:
Fahr zur Kirche und mach Probefotos,damit du dich an die Loc gewöhnst und nicht erst noch alles einstellen musst,wenn richtig los geht;)

Dann kann cih dir das hier empfehlen... Klick
Ansonsten mal hier über die Sufu, nach Fotos oder so suchen.


PS.
Wenn du kein Blitz nutzen darfst,bleibt dir nur die Festbrennweite!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende auf, Verschlusszeit anpassen (also verlängern) und etwas hoch mit den ISOs, Stativ & Fernauslöser wären ggf. von Nutzen.
Trotz Kirche keine Wunder erwarten, die 1000er wird ziemlich Rauschen wenns wirklich so dunkel ist :P

Das ganze soll im übrigen nur ein Leitfaden sein :P Halt vorort nach helleren Stellen ausschau um kürzere Verschlusszeiten & kleinere Blendenöffnungen erreichen zu können...

Ansonsten lies dir mal den ominösen Fotolehrgang durch um das Zusammenspiel von Blende und Verschluss zu verstehen =)
 
Als Einstellung kannst du das Rad ober auf der Cam auf AV stellen. Ich würde das 50 1,8 auf die Cam setzten und mit einer Blende zwischen 2 und 3 in der Kirche arbeiten. Bei ISO würde ich an deiner stelle nicht über 800 gehen.
Wenn du aber mit dem Blitz arbeiten willst dann ist es egal Welches Objektiv du nimmst ist dann vom Motiv abhängig, nur solltest du dann die ISO Zahl runter stellen.

Probiere sonnst einfach aus, lernen die Kamera kennen ;)
 
Es kommt halt darauf an, wieviel Licht du zu Verfügung hast, wenn das Licht ausreicht (Der Blitz erzeugt das benötigte Licht) ist es zumindest nebensächlich ,welches Objektiv du nimmst solange es zur Aufnahmesituation passt.
 
es ist eine etwas modernere kirche also vieleicht ein wenig mehr licht wie die ganz alten dinger ich denke das tele macht wenig sinn im raum bzw kirche oder
 
Den Blitz würde ich schon mal Ausschließen, da das vom Pfarrer echt übel genommen werden könnte. Schließlich betrittst du dort sein "Reich" und sein heiligstes. In manchen Kirchen "schlummern" auch manche "Artefakte" die sehr empfindlich auf den Blitz reagieren könnten. Demnach definitiv die Festbrennweite und halt mit den Einstellungen schauen, dass was vernünftiges bei raus kommt.
 
wie gerade schon gesagt, halt nach Lichtinseln, z.B. großen Fenstern aus denen Lich eindringt Ausschau, vieleicht könnt ihr ja auch vor der Kirche einige Aufnahmen zur Sicherheit machen falls die drinnen nichts werden sollten? :P
 
Es ist es nicht gerne gesehen, wenn man als Fotograf die ganze Zeit in der Kirche hin und her flitzt. Deshalb wird es mit der 50er FB schwierig, da man häufig nicht so nah rankommt wie man möchte. Es sei denn man nutzt die Lichtstärke des Objektivs und macht später Crops aus den Bildern am PC. Dann würde ich aber nicht über ISO 800 gehen, eher drunter.

Ein Tele-Zoom ist aus meiner Erfahrung für solche Veranstaltungen die bessere Wahl. Mit meinem Kit-Objektiv 55-250, das auch nicht das lichtstärkste ist, konnte ich auch in einem fensterlosen Hörsaal schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Das 70-300 könntest Du aus meiner Sicht benutzen. Um keine Bewegungsunschärfe und/oder Verwackler zu bekommen, solltest Du versuchen möglichst kurze Belichtungszeiten zu erreichen, vll. solltest mit der Blendenautomatik (TV) arbeiten. Wenn man Freihandaufnahmen macht, dann hilft es oft schon sich anzulehnen und Serienbilder zu machen (gerade bei Kindern). Ein Stativ (am besten mit Schnellwechselplatte) kann auch eine große Hilfe sein.

Ergänzend das Kit-Objektiv für Gruppenaufnahmen oder Weitwinkelaufnahmen der Kirchenbesucher.

Eine Vorortbesichtigung und Probeaufnahmen im Vorfeld (am besten zur gleichen Tageszeit wie am großen Tag) sind aus meiner Sicht unumgänglich, um sich die besten Standorte auszusuchen und die richtigen Einstellungen zu finden. Am besten eine 2. Person mitnehmen und diese als Probemotiv verwenden, da Kirchenbesucher und Kinder nie ganz still halten.

Ansonsten den routinierten Umgang mit der Kamera üben (Einstellungen, schneller Objektivwechsel) und genügend volle Akkus mitnehmen.

Gruß

Sebastian
 
Nimm das 50er bei Blende 2,8-4 1/60 -1/125sec je nachdem wie ruhig du die Kamera halten kannst und pass die ISO an das vorhandene Licht an. Aus eigener Erfahrung (Konfirmation) kann man da schon auf ISO 1600 kommen wenn die Kirche richtig dunkel ist.
Versuch die Kamera irgendwo abzustützen (Verwackeln) dann kannst vielleicht auch 1/30 sec probieren, wenn die Personen sich nicht bewegen.
Mit den lichtschwachen Zoom-Objektiven wirst du da keine Chance haben.

Gruß Thomas
 
Wie schon gesagt, am besten in der Kirche vorfühlen, welche Helligkeit Dich erwartet.
Es könnte mit dem 18-55 gehen, wenn sie sehr hell ist.
Wenns geht nicht über ISO800 gehen,- wenns notwendig ist, auch auf ISO1600.

Du gehst auf AV, machst die Blende ganz auf (kleinste Blendenzahl).

Jetzt stellst Du das ISO so hoch, dass Du mindestens 1/60 zusammenkriegst, besser 1/100.

Wenn Du das mit dem 18-55 zusammenkriegst, kannst Du das Zoom verwenden,- aber nur wenn Du Zoom brauchst,-
ansonsten nimmst Du lieber das 50/1,8, dann kannst Du gegebenenfalls etwas mit dem ISO runter oder ein bissl die Blende zumachen,- z.B. 2,8.

In jedem Fall die Kamera ruhig halten.

Den mittleren AF-Punkt fixieren und auf die jeweiligen Augen/Gesicht richten.
Danach am PC beschneiden.
Nur oder auch in RAW machen, damit Du besser Nacharbeiten kannst.


Wenn Dir AV zu kompliziert ist, kannst Du auch einfach auf P gehen.
Zuerst probierst Du bei ISO800, ob die Zeit unter 1/60 geht, also z.B. auf 1/30.
Wenn nicht, dann kannst Dus mit dem Zoom probieren.
Wenn schon, gehts nur mit dem 50/1,8.
Du kannst die Einstellungen P überlassen.
Wenn die Zeit mit ISO 800 und dem 50/1,8 auch unter 1/60 geht, dann stellst Du auf ISO1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten