• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In Camera Raw Auflösung einstellen

frankbodo

Themenersteller
Hallo,

in früheren Versionen von ACR konnte man vor dem Speichern der bearbeiteten Raw-Aufnahmen zwischen verschiedenen Auflösungen wählen, also z.B. eine 12Mp-Aufnahmen mit 18Mp speichern/hochrechnen. Hatte das immer für den besten Weg zur Interpolation gehalten.
Seit ACR 8 geht das bei mir nicht mehr. Nur noch die native Auflösung ist auswählbar.
Ist das jetzt generell in ACR so oder manchmal Kamera- bzw. Raw-Dateiformat-abhängig? In den Voreinstellungen und auf den Adobe-Seiten habe ich nichts dazu gefunden.

Hat jemand eine Idee?
 
Raw-Aufnahmen zwischen verschiedenen Auflösungen wählen, also z.B. eine 12Mp-Aufnahmen mit 18Mp speichern/hochrechnen. Hatte das immer für den besten Weg zur Interpolation gehalten.

Da diese Annahme falsch ist, bringt dir das Fehlen dieser Optionen keinen Qualitätsverlust.

Einstellen kann man die Dateigröße aber trotzdem. Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot 2013-08-18 um 23.30.41.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2013-08-18 um 23.30.41.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 97
gar keinen. Wozu auch? 6MP reichen für ein Bild von 80*120 locker, wozu brauchst du da interpolierte 18MP :confused:
 
Die besten Geräte dafür sind unten an fast allen Fotografen angebracht, i. e. Beine. Das schöne daran, diese werden für gewöhnlich mit dem notwendigen Programm geliefert, i. e. Gehen. Die Installation von Gehen dauert leider ein bis zwei Jahre. Während der Installation ist mir häufigen (Ab-)Stürzen zu rechnen. Ist die Installation jedoch einmal erfolgreich abgeschlossen, läuft das Programm auf den meisten Systemen sehr stabil und braucht bis zum Ende des Produktzyklus nicht aktualisiert zu werden; außerdem gibt es diverse kostenfreie Erweiterungen, z. B. Laufen oder Tanzen. Für erwähntes Gehprogramm gibt es eine An, äh, Ab, App, die schon lange vorm ersten iPhone auf dem Markt war, i. e. Ran ans Motiv! Damit mache ich meine besten Ausschnittvergrößerungen; meistens kann ich sogar das komplette vom Sensor eingefangene Bild verwenden. ;)

SNCR
 
Zuletzt bearbeitet:
@Desas

So ein frecher Mensch! Ich mag Zynismus, wenn nicht ich das Opfer bin. :lol: :evil:
 
Das ist nicht zynisch, sondern die beste Lösung. Ok, bei astronomischen Objekten ist den meisten Fotografen eine Annäherung versagt und bei manchen Motiven mag es zu gefährlich sein, aber grundsätzlich … :angel:
 
Laufen mag tatsächlich für sparsam veranlagte Menschen die beste Lösung sein, Objekte auch in Ausschnitten zufriedenstellend auf die Karte zu bekommen. Da ich aber nicht unbedingt und ausschließlich zu diesem Typ Mensch gehöre, habe ich noch ein 50-500 mm in meiner Sammlung, damit ich bei gefragten Objekten nicht panisch im reißenden Strom mit schwimmen muss, sondern gelassen das lohnende Ziel über die Massen hinweg früher und vielleicht auch besser im Kasten habe, als die Knauser, die lieber rennen wollen. :D

Aber letztendlich wird es wohl die Mischung machen. ;)
 
Ich habe genug Situationen erlebt, bei denen einem das Turnschuhzoom technisch verwehrt ist, dann machen Ausschnitte Sinn.
Ob ich deswegen die Pixelzahl hochrechnen soll bin ich mir nicht sicher. Habe aber in den Büchern zu Adobe CS6 irgendwo gelesen, das Adobe von sich aus davon spricht das man bis zu 25 Prozent problemlos an der Pixelzahl zulegen kann.

Und es gibt auch Software mit der man vergrößern kann

z.B. http://www.pixxsel.de/nl-angebot/photozoom-4-limited-edition
 
Hallo Frankbodo.

Du kannst das in der Einstellung machen, welche 10dency gepostet hat.

Den einzigen Tipp, welchen ich geben kann ist: Die "Auflösung" in ca 5% Schritten mehrmals zu erhöhen. Übertreiben darf man es aber nicht.

An die anderen. Geil eure Tipps sich mal schnell ein 50-500er zu kaufen oder mit den Füssen zu Zoomen:(
 
Hier wird keine neue Bildinformation generiert, was nicht da ist kann man nicht hinzufügen.
Es gibt aber inzwischen Methoden Bilder größer zu skalieren um sie beim Anzeigen besser darzustellen. Dazu gehören unter anderem Verfahren mit Splineinterplationen. Die interpolieren dann die Füllpixel so daß sie sich harmonisch zwischen zwei Pixeln einfügt. Ist allemals besser als die klassische Klötzchen Methode, das Pixel daneben zu verdoppeln oder linear zu interpolieren. Die beiden sind der Grund für Treppenstufen im Bild.


Die Idee das Grundbild in 5 % Stufen zu vergrößern ist prinzipiell gut. Allerdings würde ich nicht das interpolierte Bild neu interpolieren sondern lieber das aufgehobenen Grundbild in den Vergrößerungen +5% + 10% + 15% berechnen und mir dann das größtmöglich sinnvolle (nach meinen Qualitätskriterien) aussuchen.

Man sollte auch nicht vergessen, das die Auflösung vom Betrachtungsabstand abhängt, so kann es sein, das ich bei einem größeren Abstand eine geringer Auflösung nutzen kann ohne das der Betrachter das sieht. (pixelpeeper mit Lupe sind ausgeschlossen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich.

Anders gefragt: Wie generiert deine Methode die fehlende Bildinformation?

Darum geht es doch nicht. Der To hat eine Frage gestellt, welche man beantworten sollte. Ich hatte diesen Weg mal versucht und bis zu einem gewissen Punkt siehste nix wenn man es richtig macht. Wenn du beispielsweise ein 500mm Linse hast und daraus nochmal 25% mehr croppen könntest, warum denn nicht? Oder 1 000 000 000mm Linse:D
 
Die besten Geräte dafür sind unten an fast allen Fotografen angebracht, i. e. Beine. ...
Blöd nur, dass das kein Ersatz für einen Ausschnitt ist, denn bei der Veränderung des Aufnahmestandortes wird zwangsläufig die Perspektive geändert, was zurfolge hat, dass das Ergebnis eben kein Auschnitt, sondern ein völlig anderes Bild ist.
 
Weist du jetzt, wie er die Methode vernünftig anwenden kann oder nicht?

Hat er nach einer Linse gefragt? Lies nochmal und versuch er erneut.

Hoffentlich fühlst du dich net angegriffen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellen kann man die Dateigröße aber trotzdem. Siehe Screenshot.

Von 12 nach 18 Mpx zu gehen ist vielleicht etwas mutig das wäre ein Zuschlag von 50 %

Aber über die Methode die 10dency korrekt gezeigt hat, kannst du dir ja Bilder in 12 14 16 18 ... Mpx berechnen lassen und dir dasjenige aussuchen was deinen persönlichen Qualitätsansprüchen genügt.

Leider ist Adobe in in seinen Auskünften zu den Methoden in ACR etwas zurückhaltend, so dass man die theoretische Qualität nicht abschätzen kann.

Wenn es dann aber richtig groß skaliert sein soll, muss man warscheinlich immer auf spezielle SW zurückgreifen.
 
Weist du jetzt, wie er die Methode vernünftig anwenden kann oder nicht?

Hat er nach einer Linse gefragt?

Hoffentlich fühlst du dich net angegriffen:)
Welche Methode? Deine? Die, sich ein Programm zum Vergrößern zu kaufen? Mit ACR zu vergrößern?
Wenn er nur Photoshop hat: In einem Rutsch natürlich und ausprobieren, welche Interpolationsmethode ihm am meisten zusagt bzw. den Ausschnitt am wenigsten verschandelt. Was sonst?

Angegriffen? Nein. Das hätte ich jetzt eher bei dir angenommen (siehe #11 letzter Satz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten