Danke, es freut mich, wenn es gefällt
Dynamic Auto Painter:
http://www.mediachance.com/dap/index.html
Die Software selber hat keine Datenbanken. Sie "analysiert" die Struktur des Bildes (Kanten bzw. Kontrastverlauf) und versucht diese anhand von Regelwerken in einem bestimmten Stil nachzuempfinden.
Hier lasse ich mehrere "Versionen" erstellen und setze sie dann über Masken zusammen.
GMX PhotoPainter:
http://www.gertrudisgraphics.com/
Diese Software gefällt mir deutlich besser. Sie verfolgt die Strategie, daß man selber die Pinseleinstellungen definiert und die Software entsprechend der Mausstuerung die Kontraste im Bild verfolgt. Hier kann man auch selber komplett manuell eingreifen.
Corel Painter:
http://www.corel.com/corel/product/...018&segid=2100077&storeKey=de&languageCode=de
Das Teil ist der absolute Hammer bei der Simulation des Zeichenwerkzeugs. Ein sinnvoller Einsatz ist eigentlich nur mit einem GraphicTablet möglich. Auch die Kosten sind nicht ganz ohne. Eine Automatisierung beherrscht auch Painter, allerdings ist diese sehr rudimentär und dient aus meiner Sicht maximal der Vorstufe bzw. dem Underpainting.
Bezüglich der Masken kann ich mir mein neues Bild so zusammenstellen wie ich es will. Ich erstelle mehrere Bilder und füge diese danach in Photoshop zusammen. Allerdings sind die Übergänge oft kompliziert (verschiedene Linienführungen bei den Pinselstrichen). Auch Kontraste und Farben lassen sich mit den Masken sehr gut anpassen.
Allerdings ist GMX PhotoPainter mein eindeutiger persönlicher Gewinner. Es stellt für mich den gewünschten Mix an Automatismus und manueller Kontrolle dar.
Die Strukturen wie Untergrund usw. sind nachträglich in als Ebene mit "Weichen Licht" eingefügt und mit FilterForge berechnet. Hier lieferte mir keins der anderen Programme die von mir gewünschten Ergebnisse.
Gruß
Ricky