• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Imprägnierung für Tamrac Velocity

franziska

Themenersteller
Hallo!

Nach ca zwei Stunden im Regen war der Deckel meines Tamrac Velocity durchfeuchtet.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Imprägnierung von Fototaschen, das Gewebe sollte ja nicht wesentlich anders sein als etwa Rucksäcke.

Danke für Eure Antworten

Franziska
 
Absolut dicht sind die Taschen alle nicht, selbst Premiummarken wie LowePro und Crumpler. Eine Imprägnierung dürfte da auch nicht viel helfen. Nicht umsonst gib es Taschen mit Überzieher für Regen (bei LowePro "AW").
 
Bloß Finger weg von Imprägnierung!
Moderne Kunstfaser-Gewebe (Cordura, Nylon, ...) haben keine Imprägnierung, sondern sind i. d. R. auf der Innenseite beschichtet (z. B. mit PU). Imprägnieren kann man nur Gewebe, die das Zeugs auch aufnehmen. Im Outdoorbereich gibt es das bei Klamotten z. B. von Fjallräven (G1000) oder bei Rucksäcken von MacPac (Aztec). Ähnliches gibt es auch für Fotosachen (Billingham, Domke). Unangenehmer Nebeneffekt ist die chemische Zusammensetzung von Imprägniermitteln, die ich nicht zu nahe an meine Linsen kommen lassen würde. Bei Kunstfaser ist es oft so, dass es außen nass wird, aber nicht durchkommt. "Klassische" Schwachstelle sind die Nähte. Bei guten Sachen sind die zusätzlich gedichtet ("getaped").
Also lieber Platiktüte drüber ...

Björn
 
Moin moin!

Bloß Finger weg von Imprägnierung! ...

Wieso? Sie will doch damit nicht die Kamera bearbeiten :)

Ansonsten unterstützt Imprägnierung den hilfreichen "Abperleffekt" und verhindert das schnelle Vollsaugen der Textilien. Wasserdicht wird es dadurch nicht (siehe vorherige Beiträge), aber dafür gibt es passende Rucksack-Regenhülle in jedem Outdoor Geschäft.

Ich benutze Textile Proof von Toko das mal Testsieger bei Outdoor 6/04 war und danach deutlich teurer wurde ... Das Zeug funktioniert ganz gut und hält auch eine zeitlang bevor es aufgefrischt werden muß.

Ansonsten: Bei Regen kann man ungewöhnliche Fotos machen, aber es ist für Mensch & Maschine nicht ganz einfach.
 
Naja, ich möchte Wachse Lösungsmittel, Öle, Silikon, ... nicht in unmittelbarer Nähe meiner Ausrüstung haben. Und ob diese Substanzen der Beschichtung des Taschenmaterials zuträglich sind, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Björn
 
Naja, ich möchte Wachse Lösungsmittel, Öle, Silikon, ... nicht in unmittelbarer Nähe meiner Ausrüstung haben. Und ob diese Substanzen der Beschichtung des Taschenmaterials zuträglich sind, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Björn

Mittel benutzen, die ausdrücklich für die Verwendung bei Membranen wie Goretex usw. frei gegeben sind z. B. Erdal Nanotec.
 
Kauf Dir im Motorradzubehörhandel (Polo, Louis, Hein Gericke) eine Regenhaube für Tankrucksäcke. Hier Die bekommt man für 5-10 Euro und die ziehst Du über den Rucksack. Das Packmaß ist winzig und Du hast immer was dabei zum darauf sitzen oder knieen, bei Macroaufnahmen z.B.

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten