• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Import nur teilwiese - Synch scheitert

Trommler

Themenersteller
Hallo,

nachdem, was man hier so liest, scheint der Import bei Lightroom ja nicht selten zu zicken.

Ich nutze die aktuelle LR CC 2015.5.1 und LR bekommt keinen Komplett-Import meines Bilder-Archives hin. Ich habe es diverse Male versucht. Er bleibt immer bei etwa 67 % stecken - stundenlang.

Auch der Versuch, die Ordner zu synchen, um die fehlenden Bilder nachzuladen, scheitert leider. Der Dialog meldet zwar zunächst, dass er die fehlende Anzahl Bilder gefunden hat, nach dem Klick auf "Synchronisieren" kommt aber "keine Bilder" gefunden.

Wie kann so ein nicht billiges Programm an so etwas grundlegendem Scheitern?

Ich habe schon einige Threads hierzu gefunden, aber nichts half.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann so ein nicht billiges Programm an so etwas grundlegendem Scheitern?
Auch ohne Adobe oder LR für die Bildverwaltung irgendwie zu mögen fällt mir spontan so einiges ein, was ich hier besser nicht schreibe. Es ist schlicht unmöglich, jede theoretisch beim Kunden denkbare Konstellation zu testen. Auch OS X und Windows enthalten Fehler, die teils erheblich gravierende sind wie ein abbrechender Import.

U.U. ist LR ja einfach nicht dazu gedacht, ein komplettes Bildarchiv mit genau der Konstellation zum Importieren, die bei Dir vorherrscht. Um wieviel tausend/zehntausend Bilder und/oder Verzeichnisse geht es denn? Wie viele Bilder befinden sich in dem Ordener, bei dem es wohl regelmäßig abbricht?

Hast Du denn schonmal versucht, das Archiv in mehreren Teilen zu importieren?

Nachdem der Import wohl immer an der selben Stelle auftritt: enthält der Ordner irgendwelche Besonderheiten? Falls LR immer beim selben Bild abbricht, hat dieses irgendwelche Besonderheiten?

Und was bedeutet "hängen bleiben": tut der Rechner (CPU und Platte) nichts, bleibt der Speicherverbruach von LR auch identisch? Oder tut sich über die von Dir beschrieben Zeit von mehreren Stunden garnichts?

Was den Nachträglichen Import angeht, so dokumentiert Adobe ja selber einen bekannten Fehler und wie man ihn angeblich in neueren Versionen umgehen kann
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/synchronize-folder-failure.html
 
Ich habe schon tausend Varianten probiert. Auch einzelne Ordner, die nur 42 Bilder enthalten, habe ich versucht, zu synchronisieren.

Erst meldet LR die fehlenden Bilder gefunden zu haben, beim Synchronisieren hat es dann aber doch wieder keine gefunden.

In dem Ordner befinden sich nur normale jpegs.
 
Voreinstellungen - Dateiverwaltung - Camera RAW Cache-Einstellungen:
Cache mal leeren und dann die Maximale Größe deutlich erhöhen (bei mir sinds 32GB).
 
Ich habe nach der Installation den Import Dialog benutzt. Dabei habe ich das ganze Archiv angesprochen (rund 100.000 Bilder).

Das dauerte Stunden und blieb bei etwas über 60% hängen. Einige Ordner gab es in der Bibliothek gar nicht, einige Ordner enthielten nicht alle Bilder.

Es handelt sich fast ausschließlich um JPEGs.

Dann habe ich versucht, über das Plus-Symbol mal ganze Pfade aber auch mal einzelne, kleine Ordner hinzuzufügen. Es wurden nicht mehr Bilder.

Beim Ordner-Synch wurden erst die fehlenden Bilder korrekt gezählt, nach dem Klick auf Synch wurde dann aber doch keines gefunden.

Jetzt versuche ich gerade, die Jahre einzeln zu importieren.
Dabei gab es gerade einen Programm- Absturz. ("LR funktioniert nicht mehr.")

@ Manni1: Meinst Du aus einem Datei-Explorer-Fenster einen Ordner in die Bibliothek zu ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.

Habe jetzt den kompletten Ordner-Pfad eines Jahres noch einmal gelöscht und nach der Anwendung des Tipps #5 noch einmal importiert.

Es fehlen immer noch Bilder.

Ich habe jetzt mal versucht, in einem Ordner, indem 3 Bilder fehlen, diese aus dem Datei-Explorer in den Bibliotheksordner zu ziehen.

Im Import-Dialog sind dann diese drei Bilder zu sehen, der Fly-By-Text lautet "Dies scheint ein Duplikat eines bereits im Katalog vorgandenen Fotos zu sein."

Bei genauerer Suche fand ich diese Bilder tatsächlich auch in einem anderen Ordner.

Gute Arbeit LR, darauf muss man kommen ...

Das wird aber nicht der Grund für die Riesenmenge fehlender Bilder sein. (Tausende!)

Ich suche weiter.
 
Hallo Trommler,

schau dir doch mal im Windows Explorer die Eigenschaften der nicht importierten Bilddateien an. Vielleicht ist ein Attribut verändert. Zum Beispiel werden "Hidden"-Dateien von LR ignoriert.

Wieviel Zeit hast Du denn LR gegeben, um 100 000 Vorschauen zu berechnen. Hat Dein Rechner überhaupt die notwendige Kapazität? Oder macht er einfach eine Weile dicht, weil RAM und Auslagerungsdatei völlig ausgelastet sind.
Hast du im Taskmanager mal nachgesehen, ob sich LR aufgehängt hat oder einfach nur voll beschäftigt ist.
Im Internet liest man immer wieder das riesige Bildsammlungen LR verlangsamen können.

Hier noch ein Link:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/import-photos-video-catalog.html

Da du etwas sparsam mit Hintergrundinformationen bist, ist es sehr schwer, mehr als Kaffeesatzleserei zu betreiben.
 
Hmm.
....
Im Import-Dialog sind dann diese drei Bilder zu sehen, der Fly-By-Text lautet "Dies scheint ein Duplikat eines bereits im Katalog vorgandenen Fotos zu sein."
....

Schalte doch mal im Importdialog
"Möglich Duplikate nicht importieren"
aus.

Vielleicht hast du Bilder in immer neuer Zusammenstellung in mehreren Ordnern gespeichert. Die werden bei der Duplikatsprüfung erkannt und nicht importiert. Bei 100000 Dateien könnten es mehr sein, als du dich zu erinnern vermagst. Ist nur eine Idee. Ich will Dir nichts unterstellen.
 
Danke für Eure Hilfe!

Jetzt klappt es langsam.

Mit der Ehöhung des Caches und dem Splitten des Importes in kleinere Häppchen läuft es jetzt.

Die zahlenmäßige Differenz liegt dann scheinbar wirklich an Bilder-Doubletten.

Das macht LR ja schlauer als ich (dachte).

Danke!
 
Stimmt, bei einigen Ordner zickt LR tatsächlich noch und diese enthalten Filme. (Andere Order mit Filmen verursachten aber keine Probleme.)

Leider hilft es merkwürdigerweise nicht, wenn ich nur die Fotos aus dem Explorer in die Bibliotheksansicht ziehe.

Was kann ich sonst tun?
 
Da bleibt nur eine systematische Vorgehensweise
-Update auf die aktuelle Version 2015.5.1 (2015.1.1 ist schon älter)
-Cache für RAW und Video löschen und erhöhen
-LR Vorschauen löschen
-Grafikkarten Unterstützung deaktivieren
-Ordner für Ordner synchronisieren
-Filme aus den Ordnern die hängen bleiben entfernen
-Sind noch andere Files im Ordner außer JPG und RAW?

Welche Windows-Version nutzt Du?
 
Ich habe 2015.5.1, das war oben ein Tippfehler.

Ich nutze Windows 10 Home 64 Bit.

Das werde ich dann mal nach und nach ausprobieren.

Danke!
 
Hmm ...

Nun habe ich alle Videos entfernt, den Cache geleert, LR neu gestartet, GraKa-Nutzung deaktiviert (Vorschauen löschen habe ich nicht gefunden) und trotzdem bleibt LR bei einem Ordner mit 474 JPEGs beim Import bei 20% (100 Bilder) hängen.
 
Habe jetzt in einem kleineren Ordner (220 Bilder) noch einmal geprüft, ob es nur jpegs sind und alle Fotos mit IrfanView durchgeblättert, um sicherzustellen, dass keine korrupte Datei dabei ist.

Trotzdem hängt der Import ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten