• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

imovie

Vertical

Themenersteller
Hi,

Sorry für die Amateurfrage, aber ich habe gesucht und keine passende Antwort gefunden.

Ich bin vor kurzem auf die 550D umgestiegen wegen der Videofunktion und bin eifrig am testen und ausprobieren. Meine Frage: Kann ich imovie auf meinem macbook als einfaches Videoschnittprogramm bedenkenlos verwenden was die Qualität angeht? Ich meine, wenn ich die Filmsquenzen von der Karte auf die Festplatte und dann ins imovie ziehe, zusammenschneide und als fertigen Film exportiere geht dann irgendwo was an Qualität verloren?

Ich weiß dass imovie ein sehr einfaches Programm ist, aber vorerst reichen mir die Funktionen, die es bietet um mich generell in die Videowelt einzuleben. Ich möchte nur, dass die Qualität ganz erhalten bleibt (dafür hab ich ja ne DSLR).

danke schon mal
 
Einfach ma ausprobieren. Wenn iMovie die Dateien verarbeiten kann und du verzögerungsfrei schneiden kannst (was ich ehrlich gesagt bezweifle, aber ich habs noch net ausprobiert), dann ist es qualitätsmäßig kein Problem. Das Programm macht deine Videos durchs Schneiden ja nicht schlechter. Du musst halt überlegen, als was du es ausgibst. Erst beim rausspielen kannst du durch zu starke Komprimierung und/oder falschen Codec was verschlechtern.

Falls Schneiden nicht funzt, vor dem Schneiden in ein schnittfähiges Format transkodieren... Vorhang auf für B.deKid ;-)
 
Jaein - aber warum hast du es nicht einfach mal selbst getestet?

Werd ich demnächst machen, wenn ich mehr Zeit habe. (bin zurzeit im Uni-Prüfungsstress). Normalerweise will ich das Forum nicht für Sachen beanspruchen, die ich selbst rauskriegen kann, aber ich wollts einfach mal wissen.:angel:
 
LOL Thomas ;-))

Also am Mac wandelt man das Material um zu ProRes - ich gedenke mal das iMovie das ProRes auch schluckt.

Es gibt geschätzte x millionen Wandlungs Workflows bzgl HDSLR / VDSLR to ProRes - es gibt sogar extra PlugIns für FinalCut

Da ich aber - aus guten Gründen - keinen Mac im Haus habe kann ich hier kein 1:1 Workflow anbieten , sorry.

....................

Einen gewissen Verlust hat man unter Labor Zuständen / Werten betrachtet immer wenn man ein Video nachbearbeitet , sich aber hinzusetzen und hier sich verrückt zu machen halte ich ehrlich gesagt für schwachsinnig ... das ist in etwa so wie wenn ich im 200% Ausschnitt anfang rauschen und Pixel zu zählen - das machen Leute die extreme Langeweile haben oder nach ner Ausrede suchen warum Ihre Bilder / Filme einfach nur schlecht sind ;-)

Also wie gesagt einfach mal iMovie anschmeissen und Clip reinziehen bissel schnibbeln und ausspielen lassen und anschauen ... möglichst mit 2 - 3 Szenen / Motiven anfangen und als Endergebniss nen 20 - 30 Sek Clip anstreben und dann halt die verschiedenen Ergebnisse miteinander vergleichen.

MfG
B.DeKid
 
Zum Einstieg reicht iMovie (vor allem in der aktuellen Version) vollkommen aus.
Transcodieren würde ich erstmal nicht. Einfach reinziehen Film schneiden und veröffentlichen.
Die Qualität reicht für jeden Hobby-Filmer, da braucht es kein ProRes.
 
Hi,

Ich hab in letzter Zeit mal ein bisschen probiert. Schneiden geht eigentlich auch in native ganz gut, solang man nichts allzu aufwendiges vorhat.

Ich hab auch versucht in Prores umzuwandeln mit Mpeg Streamclip, allerdings hab ich herausgefunden dass Apple das nur zulässt wenn man Final Cut hat....Auch andere Codecs, wie DVC pro Hd, die fürn Mac des öfteren empfohlen werden, kann man scheinbar nur in Verbindung mit FC nützen...

Stimmt das wirklich? Oder gibt es irgendwelche (kostenlose, aber legale) Möglichkeiten in Proes und DVCproHD zu konvertieren um diese für iMovie oder andere Freeware Schnittprogramme zu nützen? Bzw. welche Codecs sind am Mac noch zu empfehlen?

Irgendwie, umso mehr ich recherchiere und lese und durch Foren etc stöbere, umso mehr verwirrt mich das ganze und neue Fragen kommen auf... Hat vielleicht jemand nen Workflow für Mac mit kostenlosen Programmen, den er mir empfehlen kann? Bin auch für konkrete Links mit Tutorials oder ähnlichem dankbar...

grüße
 
Ich glaube nicht das iMovie die von dir genannten Formate nativ verarbeitet.
Von daher ist es überflüssig sich über diesen Workflow Gedanken zu machen.
Also weiter wie gehabt. Film in iMovie ziehen schneiden und fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten