• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Objektiv für D40

Fasu92

Themenersteller
Hallo zusammen
Kann mir jemand einen guten Tipp für ein immerdrauf ojektiv für die nikon d40 geben. wenn möglich eine gute lichtstärke (2,8). die brennweite sollte so zwischen 18-100 liegen kann auch nur bis 70 gehen. habe nur immer das kitobjektiv drauf und das ist ein bisschen schwach was die lichtstärke angeht.

Danke
 
sollte 1000 chf nicht übersteigen umgerechnet ca. 600 EUR
 
Tamron 17-50/2.8 (~600 CHF) + 85/1.8 (~550 CHF) ;).

17-70/2.8 Objektive gibt es nicht.

Sigma baut ein 17-70/2.8-4.5 fuer ~500 CHF (www.toppreise.ch).

Wie angemerkt, das 16-85/3.5-5.6 VR (~800 CHF) ist nicht schlecht. Halt nicht so sonderlich lichtstark. Kann man sich dann noch ein 50/1.8 (~200 CHF) dazukaufen.


EDIT .... yeah well, vergiss was ich sagte, mit den FBs hast Du ja keinen AF. Also Tamron 17-50/2.8, Sigma 17-70/2.8-4.5 oder Nikkor 16-85/3.5-5.6 VR.
 
welches würdes du mir vorschlagen. ich brauche es vorallem für innenaufnahmen wie partyfotografie und auch ab und zu draussen familienfotos;)
 
da ich nicht so grosse ahnung habe wäre es nett wenn mir jemand einen konkreten vorschlag machen könnte. ich brauche es vorallem für die partyfotografie und landschaften, wenn ich nicht das 70-300mm nehme
 
Ist zwar nicht so lichtstark, aber ein beliebter und guter Allrounder:

Nikon Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED
http://geizhals.at/deutschland/a311158.html


So lass ich das Thema mal auferstehen.

Hat jm Erfahrung mit diesem Objektiv? Is das genauso Lichtschwach wie das Kit? Und werden Lichtstarke immer gleich super teuer?
Hab so an das gleiche wie der Threadstarter gedacht...! Brauch eins für ordentliche Bilder "abends und "drinnen".
 
Es wurde doch schon alles dazu geschrieben. 2.8 ist auch nicht lichtstark, für Innenaufnahmen, wenn es kein Stilleben sein soll. Sigma 30/1.4.
 
Bei den geforderten Ansprüchen wird wohl nur eine Festbrennweite in Betracht kommen. Es ist von Sigma noch ein 50mm f:1,4 HSM angekündigt, falls Du warten kannst. Das ist aber eher für Portrait und für den beschriebenen Verwendungszweck sicherlich zu lang.

Nein diese Objektive sind nicht super teuer, nur wenn es auch noch ein Zoom sein soll, muss man das eben bezahlen und die bringen dann leider trotzdem nicht die gewünschte Lichtstärke. Zudem, was hindert Dich, das am Body gesparte Geld in ein gutes Objektiv zu investieren?
 
Nein diese Objektive sind nicht super teuer, nur wenn es auch noch ein Zoom sein soll, muss man das eben bezahlen und die bringen dann leider trotzdem nicht die gewünschte Lichtstärke. Zudem, was hindert Dich, das am Body gesparte Geld in ein gutes Objektiv zu investieren?

--->Schüler :rolleyes:
Ich hätt halt schon gerne was mit Zoom.

Hat jm Erfahrung mit dem AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED
An den Brennweitenbereich hatte ich so gedacht.
Is das sehr lichtschwach? Allgemeine Bildquali?

Gibts da noch Alternativen von anderen Herstellern?

MfG
 
Hallo,

da ich im Moment auch überlege bei dem 18-135 zuzuschlagen, geb ich vielleicht mal einen kurzen Kommentar ab.

Zum einen, ja, das Objektiv ist für den relativ weiten Telebereich schon lichtschwach, das verraten ja die Blendzahlen schon (Offenblende 5,6 bei 135 ist nicht grad viel), dafür find ich persönlich aber das Preis/Leistungsverhältnis trotzdem ansprechend. Das Objektiv hat zwar mit den üblichen Verzerrungsproblemen und CAs zu kämpfen, dafür soll es aber erstaunlich scharf abbilden und das über die gesamte Brennweite. Find ich reizvoll...

Als Alternative fällt mir spontan das 18-125 von Sigma an, das haben sie gerade in einer Neuauflage mit Stabi vorgestellt. Ist genauso lichtschwach und wegen Stabi natürlich ein bisschen teurer, vielleicht hilft der aber ja gut, das ist abzuwarten, noch ist das Objektiv nicht erhältlich...
 
Es scheint von dieser Sorte ja schon viele Beiträge zu geben. Kann mir bitte mal jemand erklären, warum man eine DSLR mit Möglichkeit des Objektivwechsels kauft um dann immer mit dem selben Objektiv zu fotografieren (Unwort Immerdrauf). Gerade in der Verwandelbarkeit würde für mich der große Vorteil einer D40 liegen. Mal „leicht“ und mit Kompromissen in der Bildqualität und mal umgekehrt...
 
Also ich hab das mit dem Immerdrauf eher so verstanden, dass wenn man nicht weiss, was einem erwartet, man damit erst mal versucht das gewünschte Bild zu machen. Dann wechselt man zu der Optik, die wirklich geeignet ist. (Wenn aber abzusehen ist, dass man ein bestimmtes Objektiv brauchen wird, kann ich das passende natürlich gleich montieren.)

Beispiel: ich habe mein Normalobjektiv=30mm als Immerdrauf, da ich damit die größten Möglichkeiten (lichtstark=kurze Belichtungszeit oder Freistellen, verzerrungsarm, Bildwinkel entspricht dem Auge) habe. Nun stelle ich z.B. fest, dass ich durch Änderung meines Standpunktes trotzdem nicht den gewünschten Ausschnitt erreiche. Dann wechsle ich auf die passende Brennweite. Das kann natürlich auch mit jedem anderen Objektiv ähnlich sein, dass ich damit den gewünschten Effekt nicht erreiche und wechseln muss. Für mich ist eben das 30er in den meisten Fällen optimal und deshalb mache ich es als erstes mal drauf, wenn ich losziehe.

Auch bin ich wie fj251 der Meinung, dass man sich eine DSLR eben kauft, gerade um die Objektive zu wechseln. Alles andere macht doch keinen Sinn. Dann ist es besser, eine Bridgekamera zu nehmen. Damit spart man Geld, braucht keine Angst haben, dass Schmutz in die Kamera gerät und braucht auch nicht so viele Objektive zu schleppen. Zudem ist auch das fest montierte Objektiv besser an die Kamera angepasst.
 
Beispiel: ich habe mein Normalobjektiv=30mm als Immerdrauf, da ich damit die größten Möglichkeiten (lichtstark=kurze Belichtungszeit oder Freistellen, verzerrungsarm, Bildwinkel entspricht dem Auge) habe.

Hi. Ich beschäftige mich auch mit der Neuanschaffung eines Objektives. Nachdem ich hier einen Thread gestartet habe und drüber geschlafen habe. Denke ich auch, das ich mir mal ne Festbrennweite leihe und ausprobiere wie ich damit zurecht komme.
Also die Frage nun: Hast Du das Simga 1,4. Bist Du damit zufrieden. Weil so rund 500 € sollten ja schon etwas zeigen:rolleyes:
 
Also ich hab das mit dem Immerdrauf eher so verstanden, dass wenn man nicht weiss, was einem erwartet, man damit erst mal versucht das gewünschte Bild zu machen. ...

Beispiel: ich habe mein Normalobjektiv=30mm als Immerdrauf, da ich damit die größten Möglichkeiten (lichtstark=kurze Belichtungszeit oder Freistellen, verzerrungsarm, Bildwinkel entspricht dem Auge) habe. Nun stelle ich z.B. fest, dass ich durch Änderung meines Standpunktes trotzdem nicht den gewünschten Ausschnitt erreiche. Dann wechsle ich auf die passende Brennweite. ...

Es gibt einige gute Bücher zur bewussten Bildgestaltung, die sich einig sind, dass man das Bild möglichst zuerst ohne Kamera visualisieren soll und in einem zweiten Schritt nach geeigneten Aufnahmepositionen sucht. Erst in einem dritten Schritt überlegt man, welches Objektiv (oder welche Zoom-Einstellung) sinnvoll ist. Nicht nur wegen des Bildwinkels sondern auch wegen der Perspektive - um die räumliche Staffelung zu verdichten oder das Motiv freizustellen (Tele) oder um den Hintergrund wegzuschieben (WW).

Ich habe absolut nichts gegen Zooms und benutze sie auch wenn es schnell gehen soll. Aber selbst bei hektischer Event-Fotografie versuche ich Zeit für die genannten Schritte zu finden. Mit Festbrennweiten ist man mehr dazu "gezwungen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten