• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Objektiv für Anfänger mit 400D

Bonkelz

Themenersteller
Guten abend zusammen und gratz zu diesem Forum :top:

Ich versuche mich schon ein paar Tage hier durch zu lesen, zwecks eines Objektives das ich als Neuling der Fotografie ständig benutzen kann.

Leider komme ich auf keinen richtigen Nenner, da immer wieder der ein oder andere etwas an den Objektiv auszusetzen hat, was mir gerade durch ein paar andere User schmackhaft gemacht wurde.

Ich such halt ein Objektiv, mit den man WW und Tele zu einen bezahlbaren Preis bekommt.

Ich werde die Kamera fast nur im Automatik Modus benutzen und damit halt ein paar Bilder von meinem Moped, Auto, Kids etc machen.

Evt. kommen noch ein paar Backstage Fotos von Konzerten mit dazu und dann halt viele Bilder von den Bergen im Urlaub und eine Menge Bilder von Motorradrennen.

Und ganz ehrlich, ich achte nicht auf Verschlusszeiten, Blende etc pp

Ich möchte einfach nur den Finger drauf halten, evt. in den Sportmodus der Kamera wechseln ( beim Moped-Rennen oder Fußball ) und das wars dann auch schon.
Ich möchte das Objektiv auch über längere Zeit behalten ( wenn möglich eins mit viel Garanatie ;-) ) und mein Preislimit ist bei 500 €

Was würde die Gemeinde mir bitte empfehlen ?

Gruß

Bonkelz
 
Hallo Bonkelz,

was du suchst ist ein Superzoom, wie z.B. dieses hier.
Tamron 18-250/3.5-6.3 XR Di II LD Canon

Damit bist du für alle Situationen gerüstet, was den Zoombereich angeht.
Jedoch darfst du dir keine sonderlich gute Abbildungsleistung erhoffen.
Anders schaut es da schon mit einem 70-200 4L aus. Da fehlt dir aber jedoch der WW.
Wenn du Backstage fotografieren möchtest, dann brauchst du wohl auch eine Linse mit hoher Lichtstärke. 2.8 fänd ich da schon das Maximum.
Eine andere Mäglichkeit wäre da noch ein Objektiv mit Stabi.
Dieses hier von Sigma kostet auch so um die 400 Euro
Sigma 18-200/3.5-6.3 DC OS Canon

Die Eierlegendewollmilchsau wirst du für 500€ nicht bekommen. Du wirst immer Abstriche machen müssen, sei es an der Abbildungsleistung, Verarbeitung, Lichtstärke und vor allem am Preis.

LG Steffen
 
Sorry für die vielleicht blöde Anwort aber ich denke dass du dir eher Gedanken über einen Verkauf der DSLR und einen Umstieg auf eine Bridge Cam machen solltest.
Wenn du dir keine Gedanken über Blende und Verschlusszeit machen willst ist eine Spiegelreflex nicht das Richtige für dich.
Bevor du jetzt in ein teures Objektiv investierst würde ich eher auf eine gute Bridge Cam umsteigen die sicherlich weniger kostet als ein ordentlicher Superzoom...
 
Ohne diese objektiv http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=240zu zu kenne denke ich das es für die von dir genannten bedingungen am nächsten kommt. Es ist halt ein suppenzoom soll heisen wenn man einen so großen Brennweitenbereich abdeckt muss man bereit sein Abstriche an der bildqualität zu machen.
 
Sorry für die vielleicht blöde Anwort aber ich denke dass du dir eher Gedanken über einen Verkauf der DSLR und einen Umstieg auf eine Bridge Cam machen solltest.
Wenn du dir keine Gedanken über Blende und Verschlusszeit machen willst ist eine Spiegelreflex nicht das Richtige für dich.
Bevor du jetzt in ein teures Objektiv investierst würde ich eher auf eine gute Bridge Cam umsteigen die sicherlich weniger kostet als ein ordentlicher Superzoom...

Schließe mich an. Das ganze Geld lohnt doch nicht für eine DSLR, wenn du eh nur Automatik fotofierst. Ansonsten hat der zweite Post schon einen Denkanstoß gegeben.
 
Für das was du beschreibst hättest Du die Kamera getrost im Laden lassen sollen und besser ne 12fach-Zoom-Kompakte erstanden.

So greif halt zu nem 18-200er Sigma oder Tamron, aus einem besseren Objektiv holst Du mit der Automatik bzw. ohne Interesse an der Fotografie ohnehin nicht die potentiellen Möglichkeiten raus. Hatte mal das Sigma, ist nichts besonderes, aber macht Bilder und deckt die angesprochenen Bereiche ab. Aber ganz ehrlich: Verkauf die dslr wieder und machs dir einfacher, indem Du 350€ in sowas hier investierst:

http://cgi.ebay.de/CANON-PowerShot-...yZ146254QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Kann mich all meinen Vorrednern nur anschließen - kauf dir eine Bridgecam, da wirst du bedeutend mehr Spaß haben, als du ihn an der SLR je haben wirst.
 
Jungs wir leben in einer Demokratie und da kann jeder glücklich werden wie er will vielleicht entdeckt der Ts noch die vorteile einer Dslr wenn nicht auch nicht schlimm :top:
so genug OT
 
Für 500 Euro bekommst du die Panasonic FZ-50, die ist gut. hat aber kein WW, die Fuji S100fs die demnächst rauskommt aber schon. Und wenn du eine Bridge hast, brauchste auch nicht mehr (viel) in mehr Zubehör reinstecken.
 
Kauf Dir das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO (was für ein Name :ugly:). Das passt vom Preis, deckt WW und Tele ab, und reicht für Deine Anforderungen vollkommen aus.:top:

Und lass Dich bloss nicht von den abfälligen Kommentaren hier beeindrucken. Wie Du Deine 400D nutzt, geht nur Dich was an. Der eine fotografiert halt mit handverlesenen Festbrennweiten im manuellen Modus bei manueller Fokusierung, der andere mit dem Suppenzoom mit der Vollautomatik. Das eine kann genauso viel Spass machen wie das andere.
 
Wenn Du Backstagefotos machen möchtest, dann brauchst Du LICHTSTÄRKE!
da wirst Du mit einem Suppenzoom nicht glücklich.
(ist einfach so, glaube es uns)

Natürlich kannst Du mit der DSLR immer mit dem grünen Quadrat knipsen (Vollautomatik) allerdings wirst Du so das in der Kamera steckende Potenzial bei weitem nicht ausschöpfen.

Für den 500 Euro Etat für Linsen würde ich vorschlagen:
18-55 IS, 55-250 IS, 50/1,8 Festbrennweite

da wirst du zwar ab und zu mal wechseln müssen, hast aber eine solide DSLR-Linsenausstattung, mit der Du viel Spass haben kannst.

Solltest Du jedoch dir absolut sicher sein, dass Du hauptsächlich Vollautomatik fotografierst und noch dazu nicht das Objektiv wechseln möchtest, dann wäre eine gute Bridgekamera ebenfalls ein Überlegung wert.
(Die Panasonic sollen ganz gut sein, aber da kenn ich mich nicht aus)

Gruß
Mike
 
Hallo!

ich werfe mal als Alternative noch das Tamron 17-50 2,8 ins Rennen. Bin damit sehr zufrieden und neu kostet es kaum noch 350 Euro.

Grüße,

Uli
 
Wenn wir gerade beim "OBEJKTIV_in_die_Runde_schmeißen" sind, dann erwähne ich hiermal noch das Tamron 28-300 mm F/3.5-6.3 XR Di VC.

Hat nen Bildstabi, kostet ab ca.460EUR und für ein Suppenzoom doch ganz beachtlich.

Gerade der Stabi klebt das Bild regelrecht ans Objektiv!
Hatte es selber testen können im Vgl. mit einem 70-300 IS USM!

Wie auch bei anderen, hat sich meine 400D des öfteren aufgehängt, sprich Akku raus und wieder rein!

Scheint aber kein Einzelfall zu sein!!

Ich persönlich gehe aber auch auf getrennte Objektive.

Gruss Ron
 
Und lass Dich bloss nicht von den abfälligen Kommentaren hier beeindrucken. Wie Du Deine 400D nutzt, geht nur Dich was an. Der eine fotografiert halt mit handverlesenen Festbrennweiten im manuellen Modus bei manueller Fokusierung, der andere mit dem Suppenzoom mit der Vollautomatik. Das eine kann genauso viel Spass machen wie das andere.

Guten Abend,
ich sag erstmal fettes THX zu Dissignator, 66nix und MIG36 für Ihren Beistand ;)

Sry aber das kenne ich schon aus anderen Foren ( mit dicken schnellen Mopeds, wo ich schon seit Jahren mit poste ) wo Neulinge erst mal angemacht werden, wenn Sie nicht gleich beim ersten Posting schreiben, das sie Ritzel und Blatt bzw. Krümmer und ESD nicht gleich gewechselt haben, und die Schrauben noch nicht alle hohl gebohrt sind ,.....

Schwamm drüber

Da Ihr hier das Tamron 28-300 mm F/3.5-6.3 XR Di VC. eigentlich schon fast förmlich in der Luft zerreisst, habe ich mich nach einer kleinen Rücksprache mit einen guten Bekannten, dagegen entschieden.

Dieser gute Bekannte gab mir dann mal heute ein Canon 28-90 mm 1:4-5,6 USM ( bis Dato EF-S 18-55 ) mit einem Hoya UV-Filter mit, um es über die Feiertage mal zu testen.

Und hoppla ich muß sagen, das dieses Objektiv schon mächtig mehr zur Sache geht ( mein bescheidener Eindruck mit noch immer grünen Quadrat :D )

Da mir eine Kaufoption für diese Objektive offen ist, werde ich mich wohl für die Variante von MIG36 ( @ Mike auch nicht alle nutzen Ihre BigBikes völlig aus ;) )entscheiden.

Das 55-250 IS steht jetzt schon zu engeren Auswahl bzw. ist schon fast gekauft muß nur noch ein günstiges Angebot im Net finden, und dann werde ich zuschlagen.

In der Hoffnung das man als Newbee nicht weiterhin in der " Luft zerissen " wird

Ein liebes nettes Osterfest Euch allen

Bonkelz
 
Guten Abend,
ich sag erstmal fettes THX zu Dissignator, 66nix und MIG36 für Ihren Beistand ;)

Sry aber das kenne ich schon aus anderen Foren ( mit dicken schnellen Mopeds, wo ich schon seit Jahren mit poste ) wo Neulinge erst mal angemacht werden, wenn Sie nicht gleich beim ersten Posting schreiben, das sie Ritzel und Blatt bzw. Krümmer und ESD nicht gleich gewechselt haben, und die Schrauben noch nicht alle hohl gebohrt sind ,.....

Schwamm drüber

Da Ihr hier das Tamron 28-300 mm F/3.5-6.3 XR Di VC. eigentlich schon fast förmlich in der Luft zerreisst, habe ich mich nach einer kleinen Rücksprache mit einen guten Bekannten, dagegen entschieden.

Dieser gute Bekannte gab mir dann mal heute ein Canon 28-90 mm 1:4-5,6 USM ( bis Dato EF-S 18-55 ) mit einem Hoya UV-Filter mit, um es über die Feiertage mal zu testen.

Und hoppla ich muß sagen, das dieses Objektiv schon mächtig mehr zur Sache geht ( mein bescheidener Eindruck mit noch immer grünen Quadrat :D )

Da mir eine Kaufoption für diese Objektive offen ist, werde ich mich wohl für die Variante von MIG36 ( @ Mike auch nicht alle nutzen Ihre BigBikes völlig aus ;) )entscheiden.

Das 55-250 IS steht jetzt schon zu engeren Auswahl bzw. ist schon fast gekauft muß nur noch ein günstiges Angebot im Net finden, und dann werde ich zuschlagen.

In der Hoffnung das man als Newbee nicht weiterhin in der " Luft zerissen " wird

Ein liebes nettes Osterfest Euch allen

Bonkelz


Viel Glück dabei! :top:
 
Das 55-250mmIS kann ich dir empfehlen, die Linse ist super für Anfänger geeignet, richtig gute Quali und die Verarbeitung ist akzeptabel!

Für den WW Bereich könntest du dir das 18-55mm IS anschauen dann wärst du zusammen bei den 500€ oder wenns teurer sein darf das 18-50mm 2.8 von Tamron oder ein gebrauchtes 17-85mmIS USM

Ich finde das DSLRs auch im Vollautomatikmodus ihre berechtigung haben, da die Bildquali auch im VollautomatikModus noch wesentlich besser als bei den Bridges.
Und es gibt durch aus Situationen da würd ich sagen sieht man keinen Unterschied zwischen VollAuto und Manuell...
Aber es gibt natürlich auch Situationen in denen man nur mit dem M Modus weiter kommt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten