• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Objektiv für 7D II

Lia1958

Themenersteller
Liebe Foris,

ich lese schon seit einiger Zeit mit und vorallem auch zum Thema Objektivwahl habe ich so einiges im Forum gefunden. Trotzdem darf ich bitte noch um eure Meinung ersuchen.

An meiner Canon 7D II nutze ich vorwiegend das 70-200 f/4, da mein Hauptmotiv unser Hund ist.
Ich habe auch noch ein UWW 10-18 mm und eine 50 mm Festbrennweite. Das UWW kommt wirklich nur ganz gezielt zum Einsatz wenn ich weis, dass ich Fotos mit diesem Brennweitenbereich machen will. Das 50mm kommt gelegentlich für Portraits und im Indoor-Bereich zum Einsatz

Aber es gibt ja auch Spaziergänge bzw. Wanderungen etc. an denen ich meine Kamera mitnehme, aber kein spezielles Motiv im Visier habe und dafür möchte ich mir gerne ein "für alle Fälle Objektiv" zulegen. Derzeit habe ich dann das 50 mm an der Kamera.

Ich hätte an das 24-105 mm f4 gedacht. Der Fachhändler hätte mir das 24-70 mm f4, oder das Sigma 17-70 mm (wegen der kürzen Brennweite) empfohlen.

Ich weis die Frage ist oft gestellt - viel diskutiert, aber irgendwie habe ich das Gefühl ich dreh mich im Kreis. :confused::confused:
Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir um Spontan-Motive, die sich so ergeben und nicht geplante Fotospaziergänge bei denen ich im Vorfeld weis, was ich fotografieren will.

Ich hoffe ich strapaziere das Thema jetzt nicht zu sehr :( , bedanken mich im Vorfeld und freue mich wirklich über jede Unterstützung.

Lg Cornelia
 
Ich bin wechselfaul. Wenn ich nicht weiß was kommt, dann nehme ich das 15-85mm mit.

Damit kann ich Innenräume ablichten oder auch mal etwas heranholen. Schnell ist die Linse auch. Hab mit ihr geschafft Delfine auf offenem Meer beim Sprung zu fotografieren. Da hatte ich noch eine 60D.
Jetzt ist sie an meiner 7D II und die beiden sind ein tolles Team. :)
 
Ich kann dir das 18-135 STM sehr empfehlen. Falls das deinen Ansprüchen genügt?!

Wenn du nicht vorhast, eine kb-Kamera zusätzlich anzuschaffen, ist das 18-135 IS STM ein prima Objektiv.
 
unser großer hat für seine 7d auch ein EF-S 18-135 STM bekommen.

Wenn man auf die Lichtstärke verzichten kann ist das wirklich ein Spitzenobjektiv und auch meine Empfehlung :top:
 

Anhänge

Ich würde für sowas ( wenn es Zoom sein müßte)ein Sigma 17-50 2,8 OS HSM nehmen, bin lieber etwas flexibler in der Lichtstärke als in einem größeren Brennweitenbereich. Persönlich fühle ich mich mit dem 24er Pancake und nem 50er oder 35er gut gerüstet so als immerdabei Kombi .Bin außer bei Hundeaction aber auch kein Teletyp.
 
Zuletzt bearbeitet:
unser großer hat für seine 7d auch ein EF-S 18-135 STM bekommen.

Wenn man auf die Lichtstärke verzichten kann ist das wirklich ein Spitzenobjektiv und auch meine Empfehlung :top:

"Großer?" Ist ja noch voll das Kind. :D Und ohne UV (Schutzfilter) sowie Streulichtblende würde ich egal welches Objektiv auch nicht betreiben...schnell sind im Lauf der Zeit doch mal haarfeine Kratzer auf dem Frontelement, ich wische lieber Staub, Schmutz & auch mal feuchten Blütenstaub, etc. lieber von einem B+W XS Pro nano, oder Hoya HD UV, anstatt direkt von der Frontlinse. Die passende Sonnenblende lohnt sich immer, gegen flaue Farben & Kontraste bei Gegenlicht dazu.
24-70er am APS-C Canon Body sind Pearls for Swine, weil 38.4mm sind kein Weitwinkel mehr am x1.6 Crop....ganz einfach. 18-135 STM, wenn man mehr Zoom braucht, ansonsten
das 17-50/2.8 Tamron ist sehr empfehlswert optisch (ohne VC Dreck), sowie das 10-18 STM als Ergänzung in Sachen (Ultra)weitwinkel nach unten macht sich sehr gut, das 15-85 ist auch gut, allerdings a) den Saupreis nicht wert neu, und b) im Weitwinkel Bereich verzeichnet es stark, ohne Objektivkorrektur (PTLens für PS, oder ein RawConverter wie LR)
macht es keinen Sinn. Optisch finde ich es nicht besser als das 16-85 VR Nikon, dafür kostet es aber wesentlich mehr - eindeutig zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Großer?" Ist ja noch voll das Kind. :D Und ohne UV (Schutzfilter) sowie Streulichtblende würde ich egal welches Objektiv auch nicht betreiben...schnell sind im Lauf der Zeit doch mal haarfeine Kratzer auf dem Frontelement, ich wische lieber Staub, Schmutz & auch mal feuchten Blütenstaub, etc. lieber von einem B+W XS Pro nano, oder Hoya HD UV, anstatt direkt von der Frontlinse. Die passende Sonnenblende lohnt sich immer, gegen flaue Farben & Kontraste bei Gegenlicht dazu.

naja, unser "großer" ist 10 und unser "kleiner" erst 8.

Trotzdem hat er schon eine 7d mit 18-135 stm und EX430 II sowie eben das wesentlichste Zubehör ... und?

Auf dem Foto hat er das Objektiv bei seinem ersten Einsatz erst einen Tag nach "Erhalt".

Damals waren UV-Filter und Streulichtblende noch auf dem Postweg ... alles mittlerweile montiert ... genauso wie das GGS-Schutzglas.

Willst noch was wissen? :)
 
Klare Empfehlung für das 18-135 STM :top:.
Die Optik macht an der 7DII eine wirklich gute Figur. :D
 
24-70er am APS-C Canon Body sind Pearls for Swine, weil 38.4mm sind kein Weitwinkel mehr am x1.6 Crop....ganz einfach.
Hätte ich so nicht formuliert, ist aber in der Sache richtig! :ugly:

das 15-85 ist auch gut, allerdings a) den Saupreis nicht wert neu, und b) im Weitwinkel Bereich verzeichnet es stark, ohne Objektivkorrektur (PTLens für PS, oder ein RawConverter wie LR)
macht es keinen Sinn.
@Lia1958 (BTW Willkommen im Forum!):

Zu a): Es ist in der Canon-Welt nun mal in diesem Brennweitenbereich konkurrenzlos allein auf weiter Flur! :top: Wer so eine Cash-Cow im Angebot hat, kann jeden Preis nehmen, weil: Wer sowas will, bezahlt! Ich habe es auch (allerdings gebraucht gekauft) und habe bisher noch keinen Cent bereut, im positiven Wortsinne YGWYPF! :lol:

Zu b): Es geht auch einfacher, nur mit Canon-Bordmitteln: Man kann Objektivkorrekturdaten in die Kamera laden und beginnend mit der Vignettierungskorrektur bis hin zur digitalen Objektivoptimierung stufenweise ooc(!) nutzen. Die Vignettierungskorrektur ooc kostet dabei nicht mal Geschwindigkeit! Und was man die Kamera nicht machen läßt, kann man anschließend problemlos mit DPP "nachholen". Man sollte halt nur mindestens "in RAW" fotografieren, damit die surplus-Informationen auch in den Bilddaten enthalten sind.

Optisch finde ich es nicht besser als das 16-85 VR Nikon, dafür kostet es aber wesentlich mehr - eindeutig zuviel.
Dieser Hinweis ist ja wohl für die Tonne, Nikon-Objektive passen nun mal nicht bei Canon, jedenfalls nicht im Guten, ansonsten s.o. :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ohne UV (Schutzfilter) sowie Streulichtblende würde ich egal welches Objektiv auch nicht betreiben...schnell sind im Lauf der Zeit doch mal haarfeine Kratzer auf dem Frontelement, ich wische lieber Staub, Schmutz & auch mal feuchten Blütenstaub, etc. lieber von einem B+W XS Pro nano, oder Hoya HD UV, anstatt direkt von der Frontlinse.
Dass die Linse verkratzt wäre mir neu, zumindest nicht mit weichen, passenden Tüchern ;)
Jedes Glas davor macht die Bildqualität übrigens nicht besser ;)
 
Ich danke euch allen für eure Inputs. Das 15-85 mm werde ich mir jetzt im Geschäft mal ansehen und an der kamera testen. Vielen Dank für den Hinweis.

glg Cornelia
 
Ich danke euch allen für eure Inputs. Das 15-85 mm werde ich mir jetzt im Geschäft mal ansehen und an der kamera testen. Vielen Dank für den Hinweis.

glg Cornelia

Ich habe mir dieses Objektiv auch gekauft (gebraucht hier im Forum) und bin sehr zufrieden damit. Wenn man/frau den Weitwinkel braucht, dann führt kein Weg drum herum.
 
Moin,
ich würde mal noch das 1755 2.8 von canon in den raum werfen zum gleich mit angucken.

Sigma pendaant wenn preis und gewicht wichtiger sind als die letzten 15%
 
Im Moment nutze ich das 18-135er Kitobjektiv an meiner 7D als Immerdrauf. Tut seinen Job, Größe und Gewicht geht auch in Ordnung.

Es gibt allerdings immer die Momente, wo ich gern mehr Weitwinkel oder/und mehr Tele hätte, dafür habe ich noch keine gute Lösung gefunden. Hab' das Tammy 16-300 getestet... das ist es nicht. Zu oft hat der AF danebengehauen. Schade eigentlich...

Das 15-85 scheint eine solide Wahl zu sein, für mehr WW als beim 18-135 sicher eine gute Wahl.

Für mehr Lichtstärke nehme ich ein Sigma 17-50/2.8. Weniger Zoom... man kann halt nicht alles haben.

Viel Erfolg bei Deiner Suche.
 
Im Moment nutze ich das 18-135er Kitobjektiv an meiner 7D als Immerdrauf. Tut seinen Job, Größe und Gewicht geht auch in Ordnung.

Es gibt allerdings immer die Momente, wo ich gern mehr Weitwinkel oder/und mehr Tele hätte, dafür habe ich noch keine gute Lösung gefunden...

Für mehr UWW gibt's das EF-S 10-18mm - eine ganz und gar solide Linse, die ich nur durch die zusätzliche Anschaffung der 6D durchs 16-35mm f4L ersetzt habe. Die passt auch nahtlos an dein gutes 18-135.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat Dein Händler das Sigma 17-70c zum testen da. Ich würde es neben dem 15-85 und 18-135 durchaus in Erwägung ziehen.

Gruß Matze
 
@TO: es wäre eteas widersinnig, von einem universell einsetzbaren objektiv auch noch allerhöchste leistungen erwarten zu wollen.
eine sorgfältige abwägung, zwischen qualität vs. vielseitigkeit, hilft am ehesten weiter.
so geshen, würde ich ein 18 ... 135 mm zoom nehmen.
und später mit einer oder auch zwei lichtstarken festbrennweite/n ergänzen.
zum beispiel mit 24 und 50mm. oder 35 und 100. nur , um zwei von ganzn vielen möglichkeiten zu benennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten