• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für die 40D?

JU-Foto

Themenersteller
Hallo liebes DSLR Forum. ;)
Nachdem ich nun auf eine 40D upgegradet habe, werde ich meine alte 20D verkaufen, und zwar mit Kit Objektiv.
Folglich muss ich dieses ersetzen, ich suche also ein Objektiv für die wichtigste Standartbrennweite, das eine gute Bildqualität hat und möglichst lichtstark ist. Beim Kitobjektiv ist mir aufgefallen, dass ich viel öfter die 18mm auf Anschlag hatte, als die 55mm, deswegen ist mir der untere Weitwinkel Bereich wichtiger als der obere leichte Tele.

Ich weiss meistens ist es am Besten auf Canon zu setzen, aber mein Budget ist leider begrenzt und ein 15-85 IS USM oder ein noch besseres 17-55 IS USM kann ich mir nicht leisten. Das 17-85 IS USM wäre erschwinglich, soll aber gerade im unteren Bereich schwächeln und dort stark verzeichnen, vignettieren und Kontrast verlieren. Also würde von Canon nur noch das neue Kit 18-55 IS bleiben, das günstig ist aber nicht Lichtstark und auch keine besonders gute BQ verspricht.

Also habe ich mich bei Fremdherstellern umgesehen: das Sigma 18-50 f/2.8-4.5 OS HSM bietet sehr viel und ist dazu auch noch günstig, soll aber von der BG nicht so stark sein? Auerdem gäbe es noch das Sigma 17-70 f/2.8-4.5, doch bei allen Fremdprodukten(Okay, eigentlich auch bei Canon) gibt es immer eine Menge gute, aber auch einige schlechte Rezensionen. Beim durchlesen der Foren bin ich auf das 17-50 f/2.8 von Tamron gestoßen, das immer wieder erwähnt und gelobt wurde, aber auch dieses hat schlechte Rezensionen. Es gibt davon auch eine neue version mit VC, doch diese soll eine schlechtere BQ haben, und kostet mehr.
Ich komme nicht mehr weiter, Ich weiss garnichtmehr was ich glauben soll bei den vielen Meinugen die sich teils auch wiedersprechen. :(
Hilfe, was soll ich nun machen? :confused:
 
Nimmst das Kit mit IS. Ist auch nicht wesentlich anders als alle die genannten (das 17-55Is ausgenommen) aber wenigstens wesentlich billiger....
 
Ich hab jetz mal so 300€ als obere Grenze gesetzt, würde aber auch einen Gebrauchtkauf als Möglichkeit in Erwägung ziehen.
 
hm - nimm eins und mach damit bilder :ugly:
Im ernst, du machst dir zuviele gedanken dass das objektiv schlecht sein könnte - und das kann wirklich jedes objektiv betreffen, auch ein 17-55 oder 15-85.
Nach möglichkeit probiere das ding an ort und stelle an deiner kamera aus, schau dir @home die bilder an, wenn alles passt -> kaufen.
Ansonsten würde ich entweder ein 17-70 sigma alt nehmen (tolle MFD und flexibel) oder 17-50 non-VC tamron nehmen.
Gebraucht bekommst du so ein tamron für ca 200.- (oder etwas mehr), das sigma kostet sogar weniger.
Allerdings wenn du wirklich "immerdrauf mit viel BW" haben willst, könnte sein dass ein 18-135 oder 18-200 passender wäre, daher die frage: welchen BW-bereich soll das "immerdrauf" abdecken?
Wenn dir WW fehlt (so liest sich der text in #1), dann wäre es vlt. vernünftiger ein UWW dazuzukaufen, wie EX 10-20 alt (350.-) oder tamron 10-24?
Ansonsten eben fürs 15-85 sparen :o
 
@Bobyg
Hm, ja danke für deine Denkanstösse. Von der Brennweite her wollte ich in den höheren bereich schon noch ein extra Tele verwenden, die Gedanken die ich mir bis jetz da gemacht hab gehen in richtung Canon 55-250 IS oder vlt eines der 70-300. jedenfalls Wäre für das Standartzoom -85 oder -70 schon gut, -55 oder -50 aber auch ausreichend.
Ein UWW mitzukaufen, kann ich mir nicht leisten, wie gesagt ich brauche jetz erstmal was für den Normalen Brennweitenbereich, da mir der sonst fehlt, wenn ich das alte Kit verkauft hab.
 
Das "zuviel darüber nachdenken" bringt dich wahrscheinlich wirklich nicht weiter. Eine optimale Lösung wirst du ziemlich sicher eh nicht finden. Da mir unten rum auch immer etwas an WW gefehlt hat hab ich mittlerweile ein 12-24er, dazu noch das Pflichtobjektiv 50mm/1.8 und ein 70-300. Ich hatte Anfangs zwar ein bischen Angst das mir zwischen 24 und 50 was fehlen würde, aber mittlerweile bin ich der Meinung das man nicht zwingend jeden einzelnen mm abgedeckt haben muss. 12-24mm sowie das 50er kosten dich zwar geringfügig mehr als dein Budget hergibt (gebraucht ca. 400), dafür hättest du aber auch ordentlich WW.
 
... vielleicht über ein 17-50 mm Tamron nachdenken
Das wird in letzter Zeit bei den Standard-Zooms - zu Unrecht - immer öfter vergessen.

Das non-VC gibts neu um ~300, das VC wirds sicher gebraucht ebenso darum geben. Eine hervorragende Linse, hatte sie selbst lange und erfolgreich im Einsatz.
 
Kann juewi nur beipflichten: das Tamron 17-50mm ohne VC wäre auch meine erste Wahl. Zudem ist der Unterschied zwischen 17mm (Tamron) und 18mm (Kit-Objektiv) durchaus wahrnehmbar, zumal das Tamron ohnehin bei gleicher nomineller Brennweite etwas weitwinkliger ist. Da du offenbar eher im WW-Bereich noch etwas Luft brauchst, spricht also auch dies für das Tamron.

Gruß Jens
 
Okay, ja über das Tamron hab ich schon viel gutes gehört...
ist auch mein Favorit momentan, weil es von den in Frage kommenden einzig die 2.8 durchgängig bietet, und nicht nur als Anfangsblende...
Wie ist denn so das Bokeh von dem Glas bei 2.8?
Und dann wäre da ncoh die Frage mit oder ohne VC?
:confused:
 
@Vorposter Da hast du auch wieder Recht...

Die Entscheidung ist gefallen: Ich hab mir das Tamron 17-50 f/2.8 non VC gekauft, dankeschön für alle Meinungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten