• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für die 400D

Murcielago

Themenersteller
Morgen:)

Meine 400D habe ich zwar erst seit zwei Tagen, dennoch suche ich schon ein neues Objektiv.
Die 55mm des Kitobjektivs reichen im Zoo eben nicht aus.

Das Neue sollte mindestens 200mm haben, 300 wären natürlich noch besser. Es sollte günstig sein (nicht mehr als 250€!); der Hersteller ist egal.

Vielleicht habt ihr einen Tipp:angel:
 
Hallo,

habe auch die 400 D seit einigen Wochen. Als zweites Objektiv neben dem
18-55 IS habe ich mir jetzt das 55-250 IS gegönnt, rd. 250 €. Bin bisher zufrieden. Denke für den Einstieg ist das eine gute Linse.

Gruß
Jürgen
 
das 17-85 IS ist auch nicht verkehrt.
 
Der TO hat doch geschrieben, dass 200-300 gut wären!

Also ich denk das 55-250is ist für dich optimal. Schau mal
in den Bilder-Meinungen-Thread hinein. Ich glaub da hat bisher
keiner oder kaum jemand was zu meckern gehabt. Vor allem für
den Preis :eek: nicht! :top:
 
Der TE will ein "Immerdrauf" bis 200mm Brennweite. Von einem Immerdrauf erwarte ich, dass man damit auch in einem gewissen Maße WW fotografieren kann. Keines der genannten Objektive erfüllt diese Kriterien.

Ich rate mal auf die Homepages von Sigma und Tamron zu schauen. Die bieten da einiges an.
 
Naja - das Tamron 18-250 wäre ein solches "Immerdrauf", es deckt den Brennweitenbereich des Kits und des 55-250 ab. Von der Qualität der Bilder reden wir dann aber besser nicht. Ich hatte mal eins von einem Kollegen für ein Wochenende geliehen - man kann damit brauchbare Schnappschüsse machen, mehr geht fast nicht.

Der Sinn einer (D)SLR ist doch gerade, dass man für jeden Anwendungszweck das geeignete Objektiv verwenden kann. Insofern würde ich auch zum 55-250 IS oder - wenns etwas teurer sein darf - zum 70-300 IS USM raten.

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es etwas, dass noch nicht die Standardantwort: "Kauf dir 'ne Megazoom-Bridge Kamera und werd damit glücklich" kam. :lol:

Ne, im Ernst, ein Immerdrauf mit derartigem Zoom 18-250 = 13,8fach kann ja keine anspruchsvollere Bildqualität liefern. 5-6fach Zoom sind schon grenzwertig.

Wenn man das aber bewußt in Kauf nimmt... viel Spaß damit! :top:
 
Mich wundert es etwas, dass noch nicht die Standardantwort: "Kauf dir 'ne Megazoom-Bridge Kamera und werd damit glücklich" kam. :lol:...

Mich wundert, dass bisher das Tamron 17-50 noch nicht aufgetaucht ist.
Üblicherweise ist dies im zweiten oder dritten Post der Fall. :D


Da Du schon ein 18-55 hast kannst Du günstig ein
Tamron 70-300 LD Macro (oder so ähnlich erwerben). Neu so um die 150 €.
Aber billig ist nicht gleich gut!

Als Immerdrauf natürlich ungeeignet, es ei denn, Du bist immer im Zoo;
dann könnte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, dass bisher das Tamron 17-50 noch nicht aufgetaucht ist.
Üblicherweise ist dies im zweiten oder dritten Post der Fall. :D
Hehe, stimmt!

Cropper hat recht, bei Objektiven ist günstig nicht gleich billig... wie uns es die M****M****-Werbung und die G*** ist g****-Mentalität vorgaukelt.

Gute Linsen sind halt teuer. Aber auch bei den günstigen gibt es welche mit (sehr) gutem Preis/Leistungsverhältnis. :angel:

Ich rate ebenfalls zu einer Kombination: im Zoo z.B. hat man die Zeit um die Objektive zu wechseln. Dann lieber ein 70-300mm IS (oder etwas günstiger 55-250 IS) und das Kit für untenrum.
Wenn man bewußt ein Mega/Reisezoom an einer DSLR will, zähneknirschend z.B. ein Sigma 18-200 immer im Bewußtsein, dass das bei weitem nicht das Optimum an Bildqualität darstellt und sowas nur im Ausnahmefall verwendet werden sollte.
Aber auch das 28-135 IS z.B. hat einen sehr interessanten Brennweitenbereich bei guter Abbildungsleistung und stellt vielleicht einen Kompromiss dar.

Für die Randbedingungen des TS bleibt aber eig. nur: Tamron 18-250 oder Sigma 18-200.

PS: Ich persönlich warte ja momentan auf das Immerdrauf 18-125 IS.
 
Ich habe mir auch bald nach dem Kauf der EOS 400D ein Tamron 28-200XR Di II hier aus dem Forum für <100EUR zugelegt.:top:
Mit der Schärfe bin ich mehr als zufrieden, die Fokussiergeschwindigkeit ist subjektiv etwas langsamer als beim Kit, aber 100% treffsicher!.
 
kauf dir nen gebrauchtes Sigma 18-200mm.

Jemand der so ne Frage stellt sieht eh keinen Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Objektiv ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten