• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für Alpha 55

wrothschedl

Themenersteller
Hallo an die Sony Gemeinde!

Nach Einarbeitung einer GF1 und G2 möchte ich nun auf eine "richtige" DSLR Umsteigen und beim Vergleich der unterschiedlichen Objektive und Bodies auf die neue Alpha 55 gestoßen.
Einer meiner wichtigsten Anforderungen war immer Kompaktheit mit guter Bildqualität.

Um die Kamera immer mitnehmen zu können suche in ein lichtstarkes immerdrauf und bin bisher (fotografiere Landschaft, Architekur und manchmal Portraits) auf drei mögliche Varianten gekommen:

Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM

Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF

Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM

Welches von den 4 Objektiven wird den die beste Leistung mit der A55 bringen? :confused:

MfG
Willi
 
Bei den 17-50ern kostet das Sigma mehr als das doppelte. Da muss man schon gut überlegen, ob OS und HSM das wert sind. Der OS ist vielleicht etwas besser als der interne Stabi (testen!) und er könnte wie HSM könnte bei Videos leiser sein. Das 17-70 hat schon bei 50 mm Blende 4 das ist relativ mager und nicht soo viel besser als Superzooms (ca. 4,8).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590150
j.
 
Hallo,

das Sigma in der zweiten (alten) Variante hatte ich selbst und habe es gegen das Tamron getauscht.
Ich würde Dir das Tamron sehr empfehlen! Wenn Du allerdings viel Video machen willst, könnte auch das 18-50er Sigma sinnvoll sein. Die A55 wird beim Filmen recht warm, insbesondere wenn mit Stabi gefilmt wird. Schaltest Du also auf Objektiv-Stabi, dann kannst Du angeblich länger filmen. Diese Infos habe ich allerdings auch nur aus dem Netz!

Gruß
Peter
 
Die A55 wird beim Filmen recht warm, insbesondere wenn mit Stabi gefilmt wird. Schaltest Du also auf Objektiv-Stabi, dann kannst Du angeblich länger filmen. Diese Infos habe ich allerdings auch nur aus dem Netz!

Stimmt, aber die maximalen 9 Min. mit Stabi (29 Min. ohne Stabi) sind auch schon eine ganze Menge. Die Frage ist, wie lange sie sich danach abkühlen muss und ob z.B. 3x 5 Min. mit je einer Min. Pause dazwischen die Cam genauso aufheizen, dass sie eine längere Pause braucht. Ich sehe es insgesamt jedoch unproblematisch, bei meiner D90 hat mich die 5 Min.-Grenze bisher auch nciht wirklich gestört.
j.
 
Sigma ohne HSM würde ich von abraten vorallem beim Einstieg. Wenn das hin ist, ist das Geschrei besonders groß und besonders ärgerlich :)

Bleibt also noch Sigma mit OS + HSM oder das Tamron.

Das Sigma hat einen eigentlich unnötigen OS (bringt ca 1 Blende mehr als der Sony eingebaute Stabi, habe ich irgendwo aufgeschnappt frag mich bitte nicht wo). Ist aber ansonsten auch teuer bezahlt.

Beim Sigma hast du eine fast unbrauchbare Leistung bei 2.8 da alles bis auf der Zentrale Bereich stark unter mangelnder Schärfe leidet. (Serienstreung mal außen vor).

Beim Tamron hast du eine etwas schlechtere Zentrale Schärfe dafür sind der Extreme Rand und "normaler Rand" besser.


Bleibt noch der Preis vom Sigma zu nennen und eine stärkere Vignettierung beim Tamron bei 17mm (nichts was normale Bildbearbeitung nicht fix korrigieren könnte).

Unterm Strich würde ich für den Anfang richtung Tamron gehen und wenn du "unbedingt" mehr Geld ausgeben möchtest nochmal gut überlegen ob es 2,8 sein muss und ggf nen gebrauchtes 16-80 zeiss nehmen (ich sage extra gebraucht weil a) viele es haben und beim wechsel auf Vollformat es verkaufen und b) der Preis dort relativ human ist)
 
Danke erstmal für die vielen Antworten!

Ein wenig fehlt mir noch der Bezug auf die A55 bei den Antworten (ausser dass der Sensor heiss wird beim Filmen).

Angeblich verliere ich durch den transparenten Spiegel ja bis zu 1/3 der Lichtstärke, oder zumindest eine Blende. Das wäre dann schon ein Grund das Sigma 17-70mm 2.8 zu nehmen.

Weiters sollte der schnellere HSM Motor für die A55 sinnvoll sein, da z.B. bei den 10 schnellen Aufnahmen die Fokkusierung recht zügig gehen sollte.

Derzeit tendiere ich aslo sehr stark zum Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM bin mir aber noch nicht sicher, ob es wirklich die beste Wahl zur A55 ist.

Ich werde wohl die ersten Tests abwarten müssen, wenn sie endlich auf dem Markt verfügbar ist. Die Sigma Objektive müssen ja auch erst angepasst werden und sind voerst mit der A55 noch nicht kompatibel.


MfG Willi
 
Versteife Dich mal nicht so sehr auf die 2.8er Blende beim Sigma 17-70, die bietet das Objektiv nur in der 17mm Endstellung und sobald man etwas am Zoomring dreht gibt es dann auch keine Blende 2.8 mehr :rolleyes:
Nach den Beispielbildern zu urteilen, die ich von diesem Objektiv vor einiger Zeit mal gesehen hatte, ist es bei offener Blende auch sehr weich.
Schau Dir doch mal das Sony 16-105 an, das wäre mein Tipp als Immerdrauf :top:

vg Ralph
 
Weiters sollte der schnellere HSM Motor für die A55 sinnvoll sein, da z.B. bei den 10 schnellen Aufnahmen die Fokkusierung recht zügig gehen sollte.
MfG Willi

Ich hatte die alpha 55 in Köln in der Hand, weil mich nach dem Datenblatt die 10fps interessierten. Ich habe mit der Kamera keine Serie mit mehr als 4 Bilder in Folge geschafft, egal wo ich hingehalten haben. Und dann der Sucher:(

eine "richtige" DSLR Umsteigen...
??????
 
Ich hatte die alpha 55 in Köln in der Hand, weil mich nach dem Datenblatt die 10fps interessierten. Ich habe mit der Kamera keine Serie mit mehr als 4 Bilder in Folge geschafft, egal wo ich hingehalten haben. Und dann der Sucher:(

vermutlich deshalb, weil Du Dich nicht allzu sehr mit der Kamera befasst hast - ähnlich oberflächlich wie Deine Flames gegen die A55 hier im Forum. :grumble:

Ich hab' die A55 zwar noch nicht in den Händen gehabt, gehe aber jede Wette ein, das schon das Umstellen auf z.B. den Sportmodus die 10 Bilder/sec gebracht hätten (da werden dann auch alle Kreativmodi zurückgesetzt uvm.).

vg Ralph
 
Ich hatte die alpha 55 in Köln in der Hand, weil mich nach dem Datenblatt die 10fps interessierten. Ich habe mit der Kamera keine Serie mit mehr als 4 Bilder in Folge geschafft, egal wo ich hingehalten haben. Und dann der Sucher:(


??????

"richtige" deshalb unter Anführungszeichen, weil ich aus dem mfT (Gf1 und G2) Sektor kommen und die A55 auch keinen "normalen" Spiegel hat. Mich persönlich stört der EVF nicht, da ich aus diesem Sektor nichts anderes gewohnt bin.
 
vermutlich deshalb, weil Du Dich nicht allzu sehr mit der Kamera befasst hast - ähnlich oberflächlich wie Deine Flames gegen die A55 hier im Forum. :grumble:

Ich hab' die A55 zwar noch nicht in den Händen gehabt, gehe aber jede Wette ein, das schon das Umstellen auf z.B. den Sportmodus die 10 Bilder/sec gebracht hätten (da werden dann auch alle Kreativmodi zurückgesetzt uvm.).

vg Ralph[/COLOR]
....aber ich weis alles besser.
Bevor es hier ausartet, halte ich mich lieber rauss.
Ich photograhiere nicht erst seit gestern....

DANKE :)
 
Es gibt im Menü Umstellungen auf höhere Serienbild-Anzahl. Es kann nicht sein, dass die Kamera nur 4 fps schafft, wenn sie mit 10 fps beworben wird.
j.
 
Hier steht was zum Continous Shooting: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page8.asp
* JPEG (Fine): around 10 fps for 30 frames then about 2fps dropping to 1.5fps after 37 frames
* RAW: around 10 fps for 19 frames, then around 0.5 fps
* RAW + JPEG: around 10 fps for 20 frames, then about 0.4 fps
* Recovery time: around 50 seconds

Aber das ist hier eigentlich auch gar nicht das Thema, oder? ;-)

An der Stelle auch ein paar Fragen von mir zu dem Thema, weil mich das auch sehr interessiert:
- wie schnell ist der Autofokus mit dem Tamron 17-50? Wie schnell fokussiert dieselbe DSLR mti dem Sigma mit USM (HSM)? Hat hier jemand belastbare Zahlen oder zumindest persönliche Erfahrung?
- wie sieht's mit den Geräuschen beim Fokussieren aus? Ist das Sigma (mit USM) da wesentlich leiser als Objektive ohne USM?

Gruß,
Tom
 
Auch wenn es nicht direkt das Thema ist!!

Es gibt im Menü Umstellungen auf höhere Serienbild-Anzahl. Es kann nicht sein, dass die Kamera nur 4 fps schafft, wenn sie mit 10 fps beworben wird.
j.

Der "Berater" (sind allerdings oft Studenten die nicht mal die Kamera richtig halten können) stand mit Schultern zucken daneben?? Hatte es mehrfach versucht! Puffer? AF-C?
Dann eben weiter meine alte EOS 1D II, (2006 used für 1600US$).
 
Also ich habe auf der Photokina auch mit der A55 rumgespielt, sobald das Wählrad auf -10- stand hat sie sich angehört wie ein alter Filmprojektor.... Also 10 Bilder / Sekunde waren überhaupt kein Thema, hätte sogar eher mehr geschätzt..

Die zweite Möglichkeit ist das Auswählen aus dem Menü in einem anderen Programm; dann schafft sie die hohe Anzahl der Bilder nicht mehr. Das steht so auch in der Anleitung.

lg Skysmo
 
...Der "Berater" (sind allerdings oft Studenten die nicht mal die Kamera richtig halten können) stand mit Schultern zucken daneben?? ...
.. dann kann ich ja von Glück reden, dass ich eine nette Beraterin auf der PK gefunden habe (bei den Demokameras neben der Half Pipe), die die Einstellungen der a55 beherrschte... Eigentlich hatte ich ja Sony und die a55 gar nicht so im Sinn, aber nach dem ersten Druck auf den Auslöser hat sich das augenblicklich geändert...:D. Die "ratterte" bei 10 fps ja genau so los wie eine Canon 1D, ich war wirklich beeindruckt. Dies und insbesondere der auch im Videomodus funktionierende schnelle Phasen-AF sind genau die Funktionen, die ich bisher bei den aktuellen Kameras vermisst habe...
 
Auch wenn es nicht direkt das Thema ist!!



Der "Berater" (sind allerdings oft Studenten die nicht mal die Kamera richtig halten können) stand mit Schultern zucken daneben?? Hatte es mehrfach versucht! Puffer? AF-C?

Komisch. Allerdings sind die 10 fps auch nicht mit AF machbar. Der AF und die Belichtung werden beim ersten Bild eingefroren, soweit ich weiß. Mit AF gehen wohl nur etwa 5 fps?
Zum Objektiv: Da die Cam sehr gut zum Filmen ist, wäre doch auch ein Superzoom nicht schlecht.
j.
 
An der Stelle auch ein paar Fragen von mir zu dem Thema, weil mich das auch sehr interessiert:
- wie schnell ist der Autofokus mit dem Tamron 17-50? Wie schnell fokussiert dieselbe DSLR mti dem Sigma mit USM (HSM)? Hat hier jemand belastbare Zahlen oder zumindest persönliche Erfahrung?
- wie sieht's mit den Geräuschen beim Fokussieren aus? Ist das Sigma (mit USM) da wesentlich leiser als Objektive ohne USM?

Gruß,
Tom

Genau dahin zielt meine Frage auch ab. Muss ich, um die A55 bestens nutzen zu können, USM haben? Die meisten Objektive fallen dann eh schon raus.

Wenn ich bei einer Anfangsbrennweite von max. 18 bleiben möchte und bis mind. 70mm kommen will (besser mehr) gibt es gar nicht mehr so viel Auswahl (ausser Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM).

Ohne USM gefällt mir das Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT (SAL-16105) sehr gut. Ideale Brennweite und ausreichend Lichstärke --> noch dazu sehr klein (passend zur A55).
Stellt sich nur die Frage ob der AF bei der 10er Aufnahme und beim Filmen schnell (und leise) genug ist.


Mit USM scheidet das Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM leider aus, da es erst bei 3.8 anfängt. ODER doch nicht??????
Da würde ich dann eher zum Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM greifen.


Ein Vergleich an der A55 bzgl Bildqualität und Geschwindigkeit AF (inkl. filmen) wäre ideal. Wird es aber wahrscheinlich erst dann geben, wenn genügend A55 im Umlauf sind......


MfG Willi
 
Hallo "wrothschedel",
würde dann auch eher das Sigma 18-250 mm favorisieren - habe es letztes Wochenende ausprobiert: praktisch unhörbarer AF (gut also zum Filmen), außerdem eingebauter OS (> 9 min Video dann wohl problemlos), ferner gar nicht schlechte Kritiken bei www.dyxum.com, schließlich nicht so mächtig bzw. schwer wie befürchtet beim Anfassen.

Schöne Grüße,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten