• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für 7D

CrySmack

Themenersteller
Hi

Ich habe mir lange Geld zusammen gelegt und mir nun das Kit 7D + 70-300 is usm L gekauft ... Das 70-300 ist perfekt nur brauche ich jz auch noch eine kurze Linse .

Ich schwanke zwischen Canon EF 16-35mm f/2.8 L USM und Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Ich verwende es für Sport Tiere und reiseobejektiv

Danke lg
 
So ein 17-55 ist universeller und schließt besser an dein 70-300 an, andererseits ist es nur am Crop nutzbar, solltest du mal auf VF umsteigen wollen.
 
Wow das ging ja schnell :eek:

Hab ich mir fast gedacht das es sich auf einem aps-c nicht auszahlt.
Und 400€ spar ich mir auch noch
 
17-55 absolut :top::top::top:

perfekt für die 7D - was Farbwiedergabe, Kontrast und Schärfe angeht in jedem Fall L-Klasse!!! Nach oben hin könnte es ab und zu etwas mehr Brennweite sein, aber das verschmerze ich dank Blende 2.8 doch wieder gerne.

IS nicht vergessen, für unbewegte Motive hast du hiermit sich eine absolute AL-Waffe!

Absolut uneingeschränkte Kaufempfehlung (falls du damit Leben kannst, dass das Teil nicht wasserdicht ist...)

lg
 
Als Reise Objektiv eignet sich auch das Tamron 17-50 2,8 ohne Bildstabi.
Das Tamron ist in Sachen Schärfe ebenbürtig dem Canon 17-55.
Einzig der Autofokus ist langsamer und verhältnismässig laut.
Allerdings kannst anstatt ein canon 17-55 fast 3 Tamron kaufen.

Nochmal in aler kürze:

Es ist knackscharf
Hat ein super Preis Leistungsverhältnis
Ist ordentlich verarbeitet
Geli ist beim Objektiv dabei
 
Bei allen Vorzügen des genannten Tamrons 17-50 ... egal ob VC oder nonVC ...
wenn das Geld vorhanden ist, ganz klar das Canon ... es ist seinen Preis (auch wenn er höher ist) auch wert.

Ich würde es auch dem Canon 16-35 vorziehen.

Das 17-55 IS ist optisch und ausstattungsmäßig auf Niveau des 70-300 L, nur eben nicht ganz so hochwertig und robust verarbeitet. Aber was in der Verarbeitung fehlt, das fehlt einem Tamron nochmal mehr.
Meine älteste/am längsten genutzte Linse ist zwar das Tamron 28-75, aber am Crop lasse ich auf Canons 17-55 nix kommen. Es musste bei mir lediglich einem 35 L weichen, aber ich überleg schon wieder sie dennoch wieder dazu anzuschaffen
 
Als Reise Objektiv eignet sich auch das Tamron 17-50 2,8 ohne Bildstabi.
Das Tamron ist in Sachen Schärfe ebenbürtig dem Canon 17-55.
Einzig der Autofokus ist langsamer und verhältnismässig laut.
Allerdings kannst anstatt ein canon 17-55 fast 3 Tamron kaufen.

Nochmal in aler kürze:

Es ist knackscharf
Hat ein super Preis Leistungsverhältnis
Ist ordentlich verarbeitet
Geli ist beim Objektiv dabei

und das tamron ist kein dreckfresser wie das "achsobeliebte" canon.:top:
wenn dir 24mm nicht zu lang sind, würde ich dir das 24-105 L vorschlagen. es ist ein unschlagbares reiseobjektiv. da stimmt qualität, preis und leistung. oder das 24-70, wenns lichtstärker sein soll und es ergänzt sich auch super zu deinem weißen L. :top:
 
... kein dreckfresser wie das "achsobeliebte" canon.:top:

Also mein Canon hatte kein Staubproblem ... aber meine Kamera hatte auch nie ein Staub-auf-dem-Sensor-Problem ... trotz tagelangen "Dreckfressen" im trockenen Afrika.
Das Staubproblem lässt sich gerüchteweise abmildern, wenn man einen Filter verwendet ... wenn es denn überhaupt ein Problem gibt. Beim Tamron kriecht der Staub übrigens schön in die Ritzen des Zoomrings, was zu einem herrlich plastischen Kratzen führt ... aber auch das lässt sich beheben und ist eigentlich kein Problem, das erwähnenswert ist.
 
Ich würde auch jederzeit wieder das 17-55 nehmen.

Das Tamron konnte ich kurz mal testen, bei diesem Exemplar war der AF nicht nur langsamer (was für mich nicht sooo schlimm wäre), aber er war extrem ungenau. Sprich von 5 Potraits bei wenig Licht waren 2 akzeptabel und nur 1 am Punkt scharf. Beim Canon sinds klar 19 von 20 :D

Da gab´s früher mal so eine Shampoo Werbung "...ist zwar sauteuer, aber es wirkt" :lol:
 
Ich würde trotzdem mal noch ganz vorsichtig das 15-85 in die Runde werfen wollen :)
Es hat leider nicht die Lichtstärke des 17-55 allerdings ist es in der Abbildungsleistung ebenbürtig und es ist vom Brennweitenbereich noch etwas universeller. Leider eben mit den Abstrichen der Lichtstärke 3.5-5.6
Da musst du dann schauen was dir wichtig ist.
Ist wie das 17-55 eine EF-s-Linse also nicht VF-tauglich
Ach ja: USM hat es auch und fühlt sich schön solide an! :D
 
Ich habe auch vor kurzem ein immerdrauf gesucht, für eine 60D.
Aufgrund des Preises habe ich vor dem Canon 17-55 zurück geschreckt.
Also habe ich mir zuerst ein Sigma 17-50 geholt..mit Fehlfocus. Dann ein 17-85 zurück gegeben, weil ich festgestellt habe , dass mir die Lichtstärke einfach nicht ausreicht.
Zu guter letzt habe ich dann vor ein paar Tagen das Geld für das 17-55 in die Hand genommen und bin begeistert.
Die Bilder sehen einfach klasse aus.
Ich würde es mir sofort wieder kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten