• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

immerdrauf-Filter für Tokina 12-24

pogoJoe

Themenersteller
hi @all,

habe soeben das o.g. objektiv über ebay gekauft und frage mich nun,
welchen filter ich dafür verwenden sollte und zwar für ständig drauf,
um die linse zu schützen.

wäre schön, wenn mich jemand, der das obj. ebenfalls nutzt, mit etwas
info füttern könnte.....

über die suche habe ich zwar schon einige spekulationen gefunden,
jodoch nix definitives für die tägliche anwendung.

ich sag schonmal thx....und freu mich tierisch auf das objektiv.... :D

lg
johNson
 
pogoJoe schrieb:
hi @all,

habe soeben das o.g. objektiv über ebay gekauft und frage mich nun,
welchen filter ich dafür verwenden sollte und zwar für ständig drauf,
um die linse zu schützen.

wovor willste die Linse denn schützen ?

Ein Filter macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn man damit irgendwelche Effekte erzielen kann. Da diese sowiso die Leistung des Objektivs etwas verschlechtert sollte man sich generell 2x überlegen ob ein Filter Sinn macht.
Die Gegenlichtblende sollte als Schutz reichen denke ich.
 
Zitat von -Silvax-
wovor willste die Linse denn schützen ?

hi -Silvax-
danke für die schnelle antwort.
ich dachte an nen UV-filter, damit die vorderlinse vor staub und kratzern
geschützt wird, so wie ich das bei meinen anderen objektiven auch
gemacht habe.

bin ich hier falsch informiert, was UV-filter vor dem objektiv betrifft.... :confused:

und da ich bisher noch nicht mit WW-obj. gearbeitet habe (außer dem kit, das
aber durch den crop ja auch wieder zum soften 28mm mutiert) wollte ich
mal eure meinung dazu hören.
soll ich jetzt alle filter von meinen objektiven abschrauben, die ich eigentlich
immer drauf habe und nur für bestimmte situationen einsetzen?

thx für mehr info.
johNson
 
pogoJoe schrieb:
bin ich hier falsch informiert, was UV-filter vor dem objektiv betrifft.... :confused:
zum einsatz von uv-filtern als objektivschutz gibt es jede menge infos hier. nicht nur spekulationen.
 
B+W hat einen neuen Schutzfilter den 007 Neutralfilter MRC.
Ich habe meinen bei oege-energy gekauft: http://www.oege-energy.de

Hier ein abzug der Beschreibung:

Völlig neutral in der Filterwirkung verhält sich das neue B+W Schutzfilter 007 Clear: Sein einziger Auftrag ist der Schutz der Frontlinse, eine Veränderung der Abbildungsqualität oder Lichtstärke findet nicht statt.
Das neue Filter bietet eine hohe gleichmäßige Transmission im sichtbaren Bereich, denn es wird aus einem sehr klaren, farblosen Spezialglas (B-270 von Desag) gefertigt, die Oberfläche ist fein poliert für höchste optische Ansprüche und verfügt über die innovative B+W MRC Mehrschichtvergütung.(Multi Resisting Coating).
Mit dieser ist die Haftneigung von Feuchtigkeit, Staub und anderen Schmutzpartikeln deutlich verringert, die Kratzfestigkeit der Oberfläche dank verbesserter Schichthärtung sichtlich erhöht. In der Praxis garantiert die B+W MRC Vergütung eine maximale Reflexminderung bei vereinfachter Filterreinigung und Pflege.
 
....oh mann....danke für die hinweise....

...und ich dachte, dass UV- oder skylight-filter keinerlei einfluß auf das
foto nehmen würden.... :eek: und fotografiere nun schon seit jahren nur
mit diesen filtern...

dann werd ich jetzt doch mal meine filter abschrauben und vergleiche
ziehen...bin gespannt, was sich hier zeigen wird...vor allem bei der
schärfeleistung...

thx und gruß
johNson
 
Polfilter an Super WW Objektiven bringen zumindest in der Anfangsbrennweite nichts.

Es tritt der Effekt der Teilpolarisierung auf, d.h. der Himmel ist ist z.B. auf der einen Seite des Bildes hellblau und geht bis zur anderen Seite des Bildes in dunkelblau über.
 
******* schrieb:
Polfilter an Super WW Objektiven bringen zumindest in der Anfangsbrennweite nichts.

Es tritt der Effekt der Teilpolarisierung auf, d.h. der Himmel ist ist z.B. auf der einen Seite des Bildes hellblau und geht bis zur anderen Seite des Bildes in dunkelblau über.
Öh..wie?
Ich habe ein Tokina 12-24...und ich soll keinen Polfilter benutzen..da hatte ich aber bis jetzt was anderes verstanden. Oder wie meinst Du das?

Gruß
Doktor
 
pogoJoe schrieb:
....oh mann....danke für die hinweise....

...und ich dachte, dass UV- oder skylight-filter keinerlei einfluß auf das
foto nehmen würden.... :eek: und fotografiere nun schon seit jahren nur
mit diesen filtern...

dann werd ich jetzt doch mal meine filter abschrauben und vergleiche
ziehen...bin gespannt, was sich hier zeigen wird...vor allem bei der
schärfeleistung...

thx und gruß
johNson

Vermutlich wird sich bei 90% der Bilder überhaupt kein Unterschied zeigen. Der Transmissionsgrad bei guten (Schutz-)Filtern ist derart hoch, daß man die theoretischen Unterschiede mit bloßem Auge fast nie sehen können wird.
Zum Problem kann das Reflektionsverhalten werden, da sich bei Gegenlicht auf der planen Fläche doch unter Umständen unschöne Reflexe ergeben.

Skylightfilter sind übrigens leicht rosa ("KR"="Korrekturfilter rot"), UV-Filter beeinflussen das sichtbare Spektrum aber in der Regel tatsächlich nicht. Insofern habe ich fast immer auf fast allen meinen Objektiven ein gutes UV-Filter als Schutz und nehme es nur bei kritischen Licht oder für Polfilter etc. ab. "Echte Schutzfilter" kosten (zumindest bei B+W) deutlich mehr als UV-Filter und haben in meinen Augen daher keinerlei Vorteil.

Bei DSLR ist aber eogentlich auch ein Sky OK, da die Tönung über den WB korrigierbar ist.



Doktor schrieb:
Öh..wie?
Ich habe ein Tokina 12-24...und ich soll keinen Polfilter benutzen..da hatte ich aber bis jetzt was anderes verstanden. Oder wie meinst Du das?

Mit "sollen" hat das nichts zu tun - es kann nur eben u.U. zu "lustigen" Bildeffekten (Himmelsfarbe) kommen.
 
multicoated schrieb:
Mit "sollen" hat das nichts zu tun - es kann nur eben u.U. zu "lustigen" Bildeffekten (Himmelsfarbe) kommen.
Irgendwie verstehe ich das nicht. Ich denke Polfilter werden benutzt um Reflexionen zu beseitigen. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich (hoffentlich) schöne Landschaftsaufnahmen mache, ist es doch sinnvoll den Polfilter zu benutzen, damit ich kräftigere Farben bekomme, oder?

Gruß
Doktor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten