• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Immerdrauf Canon RP

sida0211

Themenersteller
Hallo zusammen ich suche für meine RP ein immerdrauf. Liebäugelt tue ich mit dem 24-70 2.8 II aber da eine neue Version kommt weiß ich auch nicht was ich machen soll. Zur Zeit besitze ich das 16-35 4.0. vielleicht habt ich ein paar nette Zips Fremthersteller gehen auch
 
Dann kannst du schon mal das RF 24-70/2.8 von der Liste streichen...
 
Tamron und Sigma haben stabilisierte 24-70 2,8, Canon nicht.
Was spricht gegen das das RF 24-105L ISdas ohne Adapter betrieben werden kann? Dazu 1 bis 2 Festbrennweiten (z.B. 35 IS u. 85 1,4 von Sigma) dann ist man breiter aufgestellt wie mit einem 24-70, ohne dafür mehr auszugeben.
 
Ich möchte ein schönes Bouquet haben für Porträt halt. Da sind 4.0 ein bisschen wenig oder? Auch soll es nicht so scharf sein das Rf meine ich. Landschaftlich Decke ich ja mit dem 16er ab.
 
Bei 105mm und Blende 4 hast Du mehr Freistellung als bei 70mm und Blende 2,8.;) Außerdem lässt sich bei 105 der Hintergrund einfacher kontrollieren.
Du suchst ein Immerdrauf. Da ist ein stabilisiertes 24-105 universeller als ein unstabilisiertes 24-70 2,8. Wenn es um maximale Freistellung und feines Bokeh geht, dann nimmt man normalerweise Festbrennweiten.
 
Bei 105mm und Blende 4 hast Du mehr Freistellung als bei 70mm und Blende 2,8.;) Außerdem lässt sich bei 105 der Hintergrund einfacher kontrollieren.
Du suchst ein Immerdrauf. Da ist ein stabilisiertes 24-105 universeller als ein unstabilisiertes 24-70 2,8. Wenn es um maximale Freistellung und feines Bokeh geht, dann nimmt man normalerweise Festbrennweiten.


Es ist das alte Spiel zw BW und Blende. Ich finde , dass man den Blendenunterschied zw 2.8 und 4.0 schon sieht. Gerade auch bei 35-70mm - also bei Halbkörperporträts. Wenn es dunkel wird bzw bei Indoor ist die Blende mehr dann auch bzgl. Rauschen,Dynamik vorteilhaft. In Grenzsituationen zw 6400 und 12800 für mich entscheidend, wenn man nicht ständig wechseln kann.
Für Travel (primär gutes Licht und abblenden angesagt) würde ich zustimmen, da scheint ein 24-105er universeller.
Ein 24-70 2.8 ohne Stabi würde ich nicht nehmen. Tamron 24-70 G2 hat für mich durch den Wegfall der Front/Backfokus Problematik an ner DSLM nochmal ggü. den Canon Varianten zugelegt, v.a. PL-mäßig. Da ist dann locker noch ne RF35 und ne EF 85 er zusätzlich drin!
Beachte aber auch den nach vorne verlagerten Schwerpunkt durch den Adapter. Selber ausprobieren!

Wenn Video (mit AF)eine Rolle spielt, dann auf jeden Fall die RF Varianten (egal welche), adaptierte EFs sind sehr laut im ServoVideo Betrieb.

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auf meiner R das RF 24-105 4 als Immerdrauf. Das hat mein 24-70mm f/2,8 II ersetzt. Und ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem neuen RF.
 
Für die Anwendung hat Canon das RF 28-70mm 2.0 L USM vorgesehen. Leider unstabilisiert. Sehr feine Linse.

Als günstigere Lösung würd ich mal das Sigma Art 50-100 1.8 (ja auch nicht stabilisiert und für Crop gemacht) ausprobieren. Aber dann fehlt halt der Weitwinkel.
 
Macht es dann eigentlich noch Sinn das das 16-35 f4 zu behalten?
Da ich mir das 24-105 bestellt habe.
 
Macht es dann eigentlich noch Sinn das das 16-35 f4 zu behalten?
Da ich mir das 24-105 bestellt habe.

Hab ja auch beide und nutze beide - das 16-35er jedoch seltener als mein RF 24-105.

Hab gerade mal geschaut: Der Bildwinkel zwischen 16 und 24mm reicht von ca. 106 bis 83 Grad. Das ist schon erheblich, was Du zB bei Landschaften einbüßen würdest. Mein Tipp wäre daher: Warte mal ein halbes Jahr ab, ob Du das 16-35er noch benutzt. Danach fällt eine Entscheidung leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten