• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf auf der D300 was überzeugt...

Odin0815

Themenersteller
Hallo,
Ich hatte jetzt ewig lang nen 24 - 70 / 2,8 von Sigma als immerdrauf... da ich aber meistens Tagsüber fotografiere ist die 2,8er Blende nicht so notwenidig... dafür hätte ich lieber etwas mehr Weitwinkel....
ab 70 mm kommt dann das 70-300 von Nikon....
Hat mir jemand nen Tip für nen gutes Objektiv, welches auch überzeugt?
vll so ab 15 mm anfangend (oder weniger?)

Odin
 
Nikkor 16-85 würde mir da am ehesten einfallen wenn Du auf WW wert legst. Tiefer runter geht keins (es sei denn Du nimmst ein SWW-Zoom --> 10-24 von Tamron oder Nikon).

Wenn Du was mit guter Alltagstauglichkeit suchst was auch noch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat kann ich das 18-105 empfehlen.

Gugg mal unter www.photozone.de da sind einige Tests und Anhaltspunkte (Werte nicht ganz so ernst nehmen).

lg
haegarle
 
Wenn die "15" kein Dogma sind und 16mm Anfangsbrennweite auch noch akzeptabel sind, dann das 16-85VR: nicht sehr lichtstark aber offenblendentauglich und mit gutem Stabi, Schärfe, Farbe, Kontrast, alles paletti!

Auflösung:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14910381
Am "kurzen" Ende:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14237094
Am "langenen" Ende
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14614393

Kaufen würde ich derzeit in Holland:
http://www.cameranu.nl/artikel/9112/Nikkor_AF-S_DX_16-85_3.5-5.6_G_ED_VR.html
 
Grundsätzlich würde ich da auch das 16-85 empfehlen. Da gibt es aber ein paar Einschränkungen...

Das 16-85 ist z.B. nur sehr bedingt für Portraits geeignet, Motive freizustellen klappt gerade mal eben am langen Ende bei Offenblende ein wenig – kaum ein Vergleich zu 70mm bei 2.8.

Was zudem noch manchmal stört ist die grundsätzlich vorhandene Verzeichnung, außer bei 24mm. Darunter tonnen-, darüber leicht kissenförmig. Allerdings hält sich diese auch bei 16mm durchaus in Grenzen, da gibts wesentlich schlimmere Kandidaten. Aber gerade wenn man das Sigma gewohnt ist (das verzeichnet ja kaum, wenn ich's richtig in Erinnerung habe) kann das zu bösen Überraschungen führen.

Dafür ist das Nikkor in der Tat offenblendentauglich.

Alternative wäre noch das Sigma 17-70. Mehr Verzeichnung bei Weitwinkel, dafür gegen's lange Ende sogut wie keine mehr.
 
Mit dem richtigen Verhältnis von Motivabstand zu Kamera : Motivabstand zu Hintergrund lässt sich auch mit kleineren Blenden freistellen.
 
...
Alternative wäre noch das Sigma 17-70. Mehr Verzeichnung bei Weitwinkel, dafür gegen's lange Ende sogut wie keine mehr.

Na toll, gerade am "kurzen Ende" stört die Verzeichnung am meisten.

Ich bin übrigens aufgrund des 16-85VR zu Nikon gekommen, da ich eine DSLR Äquivalent zum Zeiss Objektiv meiner Sony R1 suchte.

Lange Rede kurzer Sinn, das Zeiss ist nach wie vor einen Tick besser aber das 16-85VR hat z.B. Stabi und wie der Vorredner schon anmerkte, freistellen kann man damit auch, wenn man etwas mitdenkt (zudem war die Ansage ja gerade, "ich brauche keine 2.8er Blende")...
 
Da das 16-85 schon genannt wurde.
Vielleicht ist ja das Sigma 17-70 2.8-4.5 etwas für dich. Ist etwas Lichtstärker als die anderen Brennweiten in dem Bereich (z.b. 18-70 Nikkor) jedoch auch nur bei 17mm.
Problem wäre für mich die Tatsache, das die Meinungen darüber doch stark ausseinander gehen.
Da ich nicht weiß, wie dein Preisrahmen gesteckt ist, wäre evtl das 17-55 2.8 ne Alternative. oder 17-50 von Tamron. Denn die 55(50)-70 mm sind (für mich) absolut kein Faktor den ich vermissen würde.

Gruß, Axel
 
Ja: "Keine 2.8er Blende" ...weil bei Tag fotografiert wird, war die Aussage. Wenig Licht ist aber lange nicht die einzige Existenzberechtigung für Zooms mit durchgängig 2.8.

Und stimmt natürlich, die Verzeichnung bei Weitwinkel stört eher, aber da erwartet man sie auch. Mich hat mein 16-85 anfangs bei 35mm eiskalt mit der kissenförmigen Verzeichnung erwischt. Das Sigma macht das nicht.

Ich werde das 16-85 sicher auch behalten, wenn ich mir demnächst ein SWW hole, denn schlecht ist es keinesfalls. Aber perfekt ist es natürlich auch nicht.
 
würde auch zum Nikkor 17-55 raten. Ist ein perfektes Standard Zoom am Crop. Herausragende Abbildungsleistung, hochwertige Verarbeitung, Ausreichender Weitwinkel und mit den 55 mm auch gut für Portraits geeignet. Dazu durchgängig f2.8.
 
Finde das 17-70 Sigma ziemlich interesant vor allem bei dem Preis...

Verzeichnet es stark bei 17 mm? Threads dazu gibts ja nicht soviele...
 
In der Summe seiner Eigenschaften von mir eine klare Empfehlung zum 16-85 VR. (Ich hatte sowohl das 18-70 als auch das 17-55)

Gruß

Roman
 
Nikon 17-55 oder Nikon VR 16-85! Die Wahl würde ich davon abhängig machen, ob ich durchgehend Lichtstärke 2,8 haben möchte. Bei beiden Objektiven macht man grundsätzlich nichts falsch. Das 17-55 sollte gebraucht von Umsteigern auf FX günstig zu bekommen sein.
 
Nikon 17-55 oder Nikon VR 16-85! Die Wahl würde ich davon abhängig machen, ob ich durchgehend Lichtstärke 2,8 haben möchte. Bei beiden Objektiven macht man grundsätzlich nichts falsch. Das 17-55 sollte gebraucht von Umsteigern auf FX günstig zu bekommen sein.

Das ist sicher nicht der einzige Unterschied. Das 17-55 ist dem 16-85 optisch in jeder Hinsicht deutlich überlegen.
 
Das 18-70 wird mMn oft unterschätzt da "Kit" von vielen (oft zu Recht) als negatives Attribut gesehen wird. Ich bin mit meinem an der D300 super zufrieden und kann es nur empfehlen. Und mit 3.5-4.4 auch etwas lichtstärker (wenn auch kein Lichtriese oder Freistellwunder) als viele andere in diesem Bereich.

Und zur Zeit sehr günstig gebraucht zu haben.

Gruß
Carlos
 
Das 18-70 wird mMn oft unterschätzt da "Kit" von vielen (oft zu Recht) als negatives Attribut gesehen wird. Ich bin mit meinem an der D300 super zufrieden und kann es nur empfehlen. Und mit 3.5-4.4 auch etwas lichtstärker (wenn auch kein Lichtriese oder Freistellwunder) als viele andere in diesem Bereich.

Und zur Zeit sehr günstig gebraucht zu haben.

Gruß
Carlos

Das hat jetzt aber ganz schön gedauert bis endlich mal einer das 18-70 empfiehlt.
Sehr gutes Objektiv, für kleines Geld zu bekommen.
Aus der Zeit als es an Kitobjektiven noch Entfernungsskalen gab...
Gebraucht teils schon für 100 Ören zu bekommen. Da kann man nur was falsch machen wenn das gebrauchte nicht in Ordnung ist.
 
Das ist sicher nicht der einzige Unterschied. Das 17-55 ist dem 16-85 optisch in jeder Hinsicht deutlich überlegen.

Diese Märchen sterben einfach nicht aus. Ich weiß auch nicht, ob jeder der solche Äußerungen zum Besten gibt, aus eigener Erfahrung spricht oder einfach mal angelesenes Wissen wieter gibt.

Ich habe mir zu meinem 18-70 ein 17-55 gebraucht ersteigert, da ich mir einen deutlichen Sprung in der Bildqualität versprochen habe.

Dieser hat sich auch in Grenzen eingestellt. Doch gravierend war der Unterschied wahrlich nicht. Das 18-70 ist nach wie vor ein sehr gutes Kit-Objkektiv.

Mit Erscheinen habe ich mir das 16-85 gegönnt, da es vom Gewicht und Brennweitenspektrum das Objektiv war, auf das ich eigentlich gewartet habe.

Zwischen diesem und dem 17-55 musste ich mir Unterschiede schon einbilden.

Da ICH die durchgehende Lichtstärke des 17-55 nicht benötige und auch keine Nägel mit einem Objektiv in die Wand schlagen muss, da ich dazu einen Hammer verwende:D, habe ich mich gegen das 17-55 entschieden, da bei mir das Gewicht der Ausrüstung auch eine Rolle spielt.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten