• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer Filter auf Objektiv?

paulino

Themenersteller
hi,
hab mir vor kurzen ne dslr gekauft!
nun haben mir mehrere haendler dazu geraten einen farblosen uv-filter aufs objektiv zu setzen, der soll immer drauf bleiben. als schutz des objektivs vor dreck kratzern etc. und uv strahlen!
habt ihr sowas auch immer drauf?
verändert das wirklich nicht das bild?
und passt der objektiv deckel dann noch drauf?
der filter war von hama(uv-filter 390 o-haze) 38 euro.
antworten wären nett!
gruss paul
 
50% hier im forum halten einen schutzfilter für unglaublichen schwachsinn, die anderen 50% für absolut unverzichtbar. dazwischen gibts nicht viel. wurde hier schon oft diskutiert. gib mal schutzfilter in die suchfunktion.

ich gehöre übrigens zu den ersten 50%! :D
 
Mein Vorredner hat´s schon auf den Punkt gebracht ...

Viel hängt davon ab, was für einen Filter du benutzt, da es immense Qualitätsunterschiede gibt. Ein Stück einfaches Glas wird Auswirkungen auf die Bildqualität haben, evt. sogar den Autofocus beeinträchtigen. Es hängt aber natürlich auch davon ab, was du überhaupt mit deiner Kamera anstellst. Fotografierst du drecksschleudernde Motocrosser aus nächster Nähe, bietet sich ein einfacher UV-Filter als Objektivschutz an, bei Architekturfotografie wohl eher weniger ;).
 
Meine beiden Vorredner haben es schon auf dem Punkt gebracht :D

Anstatt einem Filter benutze ich lieber eine Gegenlichtblende (GeLi) zum Schutz (kommt ja öfters mal vor das dich jemand anrempelt, besonders in der Großstadt oder Disko). Und dreck auf der Linse bekommst du mit nem Brillenputztuch weg.

Jedes zusätzliche Glas verschlechter die Abbildungsleistung ein wenig!
 
Die drei Vorredner bringen es genau auf den Punkt :lol:

Bei mir ist es Objektivabhängig. Ich habe zum Beispiel einige alte Sigma-Objektive aus der Bucht, die waren billiger als ein hochwertiger Filter neu. Da kommt natürlich keiner drauf.

Auf meinen Schätzchen, das wären 18-70/3.5-4.5 IF-ED und 50/1.8, sind aber Filter drauf, schon weil ich häufiger mal grobmotorisch auf die Linse grabsche und man das ja dann auch wieder runterpolieren muss.

Der Nachteil am Filter ist, das er tatsächlich das Bild schlechter machen kann; er kann einen leicht diffuseren/unschärferen Bildeindruck machen, oder - und das ist das größere Problem - Lichtreflexe verursachen.

Ich habe da aber so selten (eigentlich nie, bisher) Probleme mit, das ich den Filter vorziehe, GeLi hin oder her. Und letztens hab ich tatsächlich mal die Kamera mit offener Frontlinse in die Tasche gestellt - dann fiel mir das Schlüsselbund ein, das unten lag. Zum Glück nix passiert, auch dem Filter nicht - aber wenn das so nen Fahrrad-Transport mitgemacht hätte, ohoh...
 
Kein Filter.

Grund: Wenn dein Objektiv irgendwo vorschlägt und du dir den Filter kaputthaust, hat es die Frontlinse vom Objektiv in diesem Zusammenhang eh in Mitleidenschaft gezogen und damit war der Schutz eh für die Katz.

Wenn es um Kratzer geht: Ist egal. Kleine Kratzer auf der Frontlinse stören kein bisschen im Bild, sieht man schlicht nicht. Gut, es könnte ggs. ein paar Probleme bei seitlichem Licht oder so geben - dafür benutzt man eigentlich grundsätzlich die Gegenlichtblende.

Damit zum Dritten Punkt: Wenn du eine Geli an dein Objektiv schraubst - was meiner Erfahrung nach sowieso zur Regel wird - brauchst du überhaupt keine Sorgen mehr zu machen. Du merkst früh genug, wenn nen Hinternis im Weg ist.

Darüber hinaus ein kleiner Tipp: Versichere deine Ausrüstung, wenn sie einen Wert für dich hat, den du nicht "mal eben" als Verlust verschmerzen kannst. Auch dazu gibt es hunderte Threads hier ;)
 
Ich gehöre zur immer-Filter-drauf-Fraktion.

Meine Gründe:

1. Ich verwende keine Objektivdeckel, die Linsen liegen/stehen mit aufgesetzter Geli in der Tasche und sind schnell im Zugriff. Manchmal zählt eben jede Sekunde.

2. Ich bin viel an der Küste unterwegs. Feiner Flugsand und Salzwasserspritzer sind da an der Tagesordnung.

3. Ich verheize lieber einen ? 40,- UV Filter als die Frontlinse eines ? 1000,- Objektivs.

4. Bei hochwertigen Filtern - kein ? 5,- Hama aus der Grabbelkiste - habe ich keine Verschlechterung der Bildqualität festgestellt.
 
Grund: Wenn dein Objektiv irgendwo vorschlägt und du dir den Filter kaputthaust, hat es die Frontlinse vom Objektiv in diesem Zusammenhang eh in Mitleidenschaft gezogen und damit war der Schutz eh für die Katz.

Wenn es um Kratzer geht: Ist egal. Kleine Kratzer auf der Frontlinse stören kein bisschen im Bild, sieht man schlicht nicht. Gut, es könnte ggs. ein paar Probleme bei seitlichem Licht oder so geben - dafür benutzt man eigentlich grundsätzlich die Gegenlichtblende.

Zunächst: das Argument mit dem "dann ist die Linse eh kaputt" gilt nicht, denn es kommt tatsächlich vor, das man mal aneckt und dabei ein Filter draufgeht. Mir noch nicht passiert, aber ich kenne jemanden und bla :rolleyes:

Natürlich, wenn man das Objektiv dann senkrecht auf nen Jägerzaun prügelt, geht möglicherweise beides kaputt, aber da ist die Chance (!) das der Filter größeren Schaden abwendet.

Primär geht es aber auch um den Schutz vor Kratzern, und da stimme ich der Behauptung das man sie nicht sieht, nicht zu. Natürlich wird ein Kratzer nicht scharf abgebildet, genauso wie Staub auf der Linse. Aber ein Kratzer bricht immer das einfallende Licht "hart", und erzeugt dadurch weitaus deutlichere Bildstörungen als ein Staubkorn, das ein bisschen Licht "frisst".

Im Grunde entsteht durch den Kratzer möglicherweise eine Lichtquelle auf Linsenebene, die wirklich schillernde Farben produzieren kann :o

Weiterhin ist eine Linse mit Kratzer quasi unverkäuflich! Der Wiederverkaufswert ist also komplett im Eimer.

Dennoch kann man auf die GeLi vertrauen, das Glas vorne ist ja auch nicht aus Butter.

Aber ich hab lieber einen hochwertigen Filter - der tatsächlich das Bild nicht verschlechtert in 99% der Fälle, einmal hab ich ihn bei Nachtaufnahmen runtergenommen - und weiss, das meine eigene Schusseligkeit (!) - Schlüssel in der Fototasche - nicht immer sofort ein Super-Gau ist.

Und wer würde sich nicht ärgern über nen Kratzer in der Frontlinse?
 
Und wer würde sich nicht ärgern über nen Kratzer in der Frontlinse?
Ich mag ja gar nicht über die Filter streiten :)

Aber nen Kumpel von mir hat sein Tamron seit Jahren ohne Deckel & Filter in seiner Kameratasche rumfliegen. Da sind schon so einige kleine Kratzer drauf. So lange es keine 1mm-Scharten sind sieht man es echt nicht. Jedenfalls hab ich es bisher bei ihm nicht gesehen. Er benutzt auch keine Geli.

Ok. Ganz so puristisch bin ich auch nicht. Benutze Filter natürlich auch (Cokin meistens), aber nur für bewußten gestalterischen Einsatz, nicht zum Schutz. Aber meine Objektive sind Null verkratzt oder versifft, weil ich ein bisschen vorsichtigt im Umgang damit bin ;)

Mal abgesehen davon wäre mein Immerdrauffilter dann ein Polfilter. Und diese Teile sind dermaßen teuer, daß auch der keinen Kratzer abkriegen soll. Dann müßte ich da also noch einen Filter draufschrauben und so weiter - och nööö, lieber nicht.
 
Ich will auch mal, darf ich?:rolleyes:

Was kostet eine neue Linse und was ein guter Filter?
Also was ein guter B+W mit 77er Gewinde kostet weis ich.:p
Und ich kann mir nicht vorstellen, das sich Filter auf dauer bezahlt machen.
Da kommt es sicher günstiger wenn man das Risiko eingeht und auf ihn verzichtet, es sein denn man steht laufend im Sand o.ä.
Aber Ottonormalablichter kommt es sicher billiger, wenn es denn wirklich passieren sollte, die Linse zu erneuern.
Müsste man mal bei den Herstellern fragen, aber soviel teurer wie ein paar teure Filter kann es nicht sein.
 
Aber meine Objektive sind Null verkratzt oder versifft, weil ich ein bisschen vorsichtigt im Umgang damit bin ;)

Eben. Ich weiss, das ich ein Schluderjahn bin. Vorsicht ist besser als Vorsicht im Umgang. Ääääh ;)

Ich vermute genau aus diesem Grund gibt es auch beide Fraktionen, Filternutzer und Filternichtnutzer (ausser eben zur Gestaltung, Pol/Grau/Grauverlauf/IR...)

Aber Ottonormalablichter kommt es sicher billiger, wenn es denn wirklich passieren sollte, die Linse zu erneuern.
Müsste man mal bei den Herstellern fragen, aber soviel teurer wie ein paar teure Filter kann es nicht sein.

Hier hatte ja letztens mal jemand Ärger bei Canon, weil die beim Austausch einer Linse die Linse dringelassen, aber alles mögliche andere repariert haben (Werkstattfehler, wohl).

Ich meine das die Linsenreparatur selber so um die 250? gekostet hat, war aber auch ein 70-200/2.8L oder sowas, also ne teurere Objektivklasse.
 
Na dann sagen wir doch einfach mal
250,- für eine Reparatur
Und dann hat man 4-5 Lichtstarke Optiken unf kauft dazu die passenden Filter die so um die 70,- kosten.
Die Filter verschlechtern die Abbildungsleistung!
Wie groß ist die Gefahr das etwas passier?
Gibt man das Geld aus, nur um sein Gewissen zu beruhigen?
etc
Wenn man das alles in Relation setzt und dann erhlich zu sich selbst ist, der sollte doch erkennen, das sie fast immer unnötig sind.

Ich verwendete früher auch Filter und heute Frage ich mich ehrlich warum?
Noch nicht einen Kratzer oder etwas in all den Jahren.
Passt etwas auf eure Sachen auf und ihr spart ne Menge Kohle.;)
 
mein kitobjektiv schütze ich mit einem b&w mrc käsman! ich will nämlich keinerlei einschränkung der bildqualität, aber das objektiv hat immerhin 50euro gekostet!
 
mein kitobjektiv schütze ich mit einem b&w mrc käsman! ich will nämlich keinerlei einschränkung der bildqualität, aber das objektiv hat immerhin 50euro gekostet!
:confused:
Das Objektiv oder der Filter?
Was hat dich denn der Filter gekostet und was das Objektiv?
Und wo ist da die Relation?

Und du hast mit einem Filter immer einschränkungen.
Ich hatte auch einen B+W auf dem 70-200/2,8 von Sigma und jetzt rate mal warum ich den runter gemacht habe?
Die fokussierung ging besser ohne und die Bilder waren "besser".
 
mein kitobjektiv schütze ich mit einem b&w mrc käsman! ich will nämlich keinerlei einschränkung der bildqualität, aber das objektiv hat immerhin 50euro gekostet!

meinst du das wirklich ernst? Irgendwie glaube ich das nicht ... :rolleyes:

wenn man pfleglich mit seinen Sachen umgeht geht auch nichts kaputt. Ich trage meine Cam immer in der Tasche und wenn ich fotografiere hol ich sie raus, Objektivdeckel ab, GeLi umdrehen, fotografieren, GeLi umdrehen, Objektivdeckel wieder drauf, ab in die Tasche.
Auf Konzerten halte ich mein Baby immer in der Hand und strecke meinen Arm mit Cam nach oben, wenn ich durch Massen durchgehe.
 
mein kitobjektiv schütze ich mit einem b&w mrc käsman! ich will nämlich keinerlei einschränkung der bildqualität, aber das objektiv hat immerhin 50euro gekostet!


Geil! Da ist ja der Filter mehr wert als die Optik! :p

Ich persönlich verwende keine Filter mehr. Am Anfang glaubte ich auch, jedes Objektiv brauche einen Filter als Schutz. Mittlerweile habe ich nur noch einen Polfilter, den ich bei Bedarf drauf schraube.
Als Schutz der Linsen nehme ich ausschließlich die GeLi und passe halt auf meine Linsen auf.
Ein Bekannter von mir hat auf all seinen Objektiven (mind. 8 oder 9 Stück) überall Skylight-Filter drauf. Ich persönlich halte das für totalen Schwachsinn.
Aber wie die Vorredner hier schon geschrieben haben; die einen 50% halten es für Unsinn, der Rest findet Filter unverzichtbar.

Gruß, Oliver
 
:wall:
Sowas hilft bei so einem Thema ungemein.
Ein :rolleyes: oder ;) wirkt manchmal wunder.
Wie alt bist du denn?
Da stellt jemand ne wahrscheinlich ernstgemeinte Frage und du kommst mit so einem Bullsh.... wie alt sind wir denn?:confused:


:D ich krieg mich nicht mehr ein. erst nimmst du sowas offensichtliches ernst und dann regst du dich noch drüber auf. mach nur weiter so, ich hab mein spaß.

p.s. ich bin 26, und jetzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten