Grund: Wenn dein Objektiv irgendwo vorschlägt und du dir den Filter kaputthaust, hat es die Frontlinse vom Objektiv in diesem Zusammenhang eh in Mitleidenschaft gezogen und damit war der Schutz eh für die Katz.
Wenn es um Kratzer geht: Ist egal. Kleine Kratzer auf der Frontlinse stören kein bisschen im Bild, sieht man schlicht nicht. Gut, es könnte ggs. ein paar Probleme bei seitlichem Licht oder so geben - dafür benutzt man eigentlich grundsätzlich die Gegenlichtblende.
Zunächst: das Argument mit dem "dann ist die Linse eh kaputt" gilt nicht, denn es kommt tatsächlich vor, das man mal aneckt und dabei ein Filter draufgeht. Mir noch nicht passiert, aber ich kenne jemanden und bla
Natürlich, wenn man das Objektiv dann senkrecht auf nen Jägerzaun prügelt, geht möglicherweise beides kaputt, aber da ist die Chance (!) das der Filter größeren Schaden abwendet.
Primär geht es aber auch um den Schutz vor Kratzern, und da stimme ich der Behauptung das man sie nicht sieht, nicht zu. Natürlich wird ein Kratzer nicht scharf abgebildet, genauso wie Staub auf der Linse. Aber ein Kratzer bricht immer das einfallende Licht "hart", und erzeugt dadurch weitaus deutlichere Bildstörungen als ein Staubkorn, das ein bisschen Licht "frisst".
Im Grunde entsteht durch den Kratzer möglicherweise eine Lichtquelle auf Linsenebene, die wirklich schillernde Farben produzieren kann
Weiterhin ist eine Linse mit Kratzer quasi unverkäuflich! Der Wiederverkaufswert ist also komplett im Eimer.
Dennoch kann man auf die GeLi vertrauen, das Glas vorne ist ja auch nicht aus Butter.
Aber ich hab lieber einen hochwertigen Filter - der tatsächlich das Bild nicht verschlechtert in 99% der Fälle, einmal hab ich ihn bei Nachtaufnahmen runtergenommen - und weiss, das meine eigene Schusseligkeit (!) - Schlüssel in der Fototasche - nicht immer sofort ein Super-Gau ist.
Und wer würde sich nicht ärgern über nen Kratzer in der Frontlinse?