• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer drauf für Vollformat

brainpaint

Themenersteller
Hallo zusammen,

könnte ihr mir mal ein Paar Objektive und eure Meinungen zu immerdrauf melden.

Bereiche sollte sein zwischen 17 - evtl. 200 irgent wo dazwischen, mir selbst schwebt 24-105 vor oder evtl. doch besser teilen also z.b. 17-50.

Preislich sollten diese evtl.nicht gerade die 500€ über steigen trotzdem Lichtstark sein.

Anschluss sollte wie für Vollformat Canon-EF sein, da erzähle ich euch sicher nichts neues.

Also könntet ihr mir da evtl. Behilflich sein was am geeingesten ist für den Anfang.

LG BrainPaint
 
Als kompaktes Immerdrauf fürs Vollformat dient mir das 24-105 4 L IS USM und wenn ein größerer Bereich abgedeckt werden soll das 28-300 3.5-5.6 L IS USM, das für ein 11-fach-Zoom wirklich spitze ist. :top:
Für 500 € wirds schwierig ein Objektiv mit angemessener Bildqualität zu finden, am ehestens noch das 28-135 3.5-5.6 IS USM, das man ab etwa 350 € gebraucht bekommt und einigermaßen zufriedenstellende Ergebnisse abliefert auch wenn manche Exemplare von Dezentrierung betroffen sind.
 
könnte ihr mir mal ein Paar Objektive und eure Meinungen zu immerdrauf melden.

Bereiche sollte sein zwischen 17 - evtl. 200 irgent wo dazwischen, mir selbst schwebt 24-105 vor oder evtl. doch besser teilen also z.b. 17-50.

Also ein 17-200 für Vollformat um die 500,-- € rum wäre bei guter optischer Qualität ein Knaller :evil: und deshalb gbt es sowas nicht :D

Es gibt ein 17-40/4.0 L, das man vielleicht mal haarscharf für dein Budget gebraucht bekommt, das 24-105 eher nicht.

Was ich selbst habe ist das Tamron 28-75/2.8, ist gut und preislich attraktiv. Dann gibt es noch ein paar älter Canon Linsen, so 24-85. Da kann ich allerdings nichts aus eigener Erfahrung beisteueren.

ciao tuxoche
 
Oder Tamron 28-70/2,8 wenn das nicht zu kurz ist.
 
Also "lichtstark" ist bei dem Budget schonmal relativ. Ein 24-85 oder 28-105 mit jeweils 3.5-4.5 wären da drin, sogar sehr locker.

Edit: Fremdhersteller komplett vergessen, da gibts noch diverse 24/28-60/70/75 2.8 zum kleinen Preis. Das Tamron 28-75 ist wohl das beste davon.
 
Ein 17-200 wirst du für VF/KB nicht finden ... es gibt keins.

Das längste 17-xx ist das EF 17-40/4L.

Das EF 24-105/4L ist ein guter und brauchbarer Kompromiss ... allerdings für 500e nicht zu haben.

Wenn es unbedingt aus der Kategorie bezahlbares Superzoom sein muss, schau dir das Tamron 28-300 VC an ... erwarte aber keine Wunder.

Das Tamron 28-75/2.8 ist auch innerhalb deines Budgets.
 
Zuletzt bearbeitet:
28-75 für ca. 200 gebraucht - lichtstark und sehr scharf schon bei offenblende
Mit dem gesparten je nach Bedarf noch ein Festbrenner hinzu....
 
Für 500 Euronen "Ironie an" empfehle ich Dir einen Malblock und ein paar Buntstifte um Dir das geeignete Objektiv zu malen "Ironie aus"
Du kennst die Preise doch selbst. Ein gutes Objektiv hat nunmal seinen Preis.

VG Rolf
 
Wow Leute ihr seit dei besten und warscheinlich die schnellsten ...

mit dem Tamron 28-75/2.8 hab ich schon spekuliert .. und Preislich geht das wirklich...

feste brennweiten sind ja schon echt günstig zu bekommen und Höher wird glaub ich zum Anfang nicht notwendig sein.
 
ich habe das 24-105 ein wirklicher allrounder. passt sehr gut zur 5er...aber budget maessig liegst du drueber. als ergaenzung dann spaeter das tokina 16-28 oder das 17-40......
 
Also ich nutze mehr also zufrieden ein Canon 24-70mm 2.8 als "Immerdrauf".
Das liegt zwar nicht innerhalb deines genannten Preisrahmens.
Aber hinsichtlich Brennweitenbreich ist es zu empfehlen und du kannst dich ja mal beispielsweise bei Tamron umsehen. :)
 
Moin,

es wäre schade, wenn Du eine tolle Kamera durch irgendein komisches Glas einschränkst. Wenn günstig, dann das Tamron. Warum arbeitest Du mit VF wenn Du nur 500.- noch für Objektive hast :rolleyes:
Ich würde das Tamron 28-70 gebraucht kaufen, etwas sparen und zum 24-105 wechseln.
 
Meine Empfehlung weiter sparen mit den bisherigen Objektiven weiter machen und wenn es reicht das 24-105 f4 oder das 24-70mm kaufen. Damit wirst du glücklich!
 
Das EF 85/1.8 als lichtstarkes Portraitobjektiv fürs KB-Format ist eine für viele Situationen brauchbare Brennweite. Für Gelegenheiten wo man sich ganz nah ins Getümmel stürzt braucht man dann noch ein 35er, zum Beispiel das EF 35/2, wenns noch welche gibt. Fertig ist die Allround-Kombi.
Gruß Andy
 
Grundsätzlich würde ich Festbrennweiten Zooms immer vorziehen, wenn BQ das wichtigste Kriterium ist.
Wenn es um Geld geht, dann würde ich am ehesten bei der Bauqualität den Kompromiss machen, also das Tamron dem 24-105 vorziehen, vor allem wegen der Lichtstärke. Da ich beide besitze, sehe ich die Vorteile des Tamron hier deutlich. Nachteil sind die schwächeren Ränder, allerdings ist mein Eindruck, dass ein gutes Exemplar hier viel ausmacht, sprich der Nachteil in der Praxis nicht ins Gewicht fällt.
 
Für 500 Euronen "Ironie an" empfehle ich Dir einen Malblock und ein paar Buntstifte um Dir das geeignete Objektiv zu malen "Ironie aus"
Du kennst die Preise doch selbst. Ein gutes Objektiv hat nunmal seinen Preis.


Da ist Unsinn. Für 500 Euro bekommst du 2 wirklich gute Objektive. Ich würde das Tamron 28-75/ 2,8 nehmen (ein Tamron 28-70 gibts nicht, jedenfalls keins aus den letzten 10 Jahren), und falls gewünscht dazu noch ein Portrait- Tele wie das 85/1,8 oder das 100 F2. Man wird ein Weilchen suchen müssen, um beide für 500 zu kriegen, aber ist machbar. Tammi ab 220 gebraucht, das 100er hab ich auch schon unter 300 gesehen. Vielleicht 2-3 Monate warten (und sparen) und dann das andere kaufen.

Mit dem Tamron kann man tolle Bilder machen, mehr Objektiv fürs Geld ist nicht zu bekommen - erwischt man ein besonders gut justiertes Exemplar, kann man es locker neben das 24-70L stellen, welches dagegen absurd groß (und auch schwer) ist.

Gruß
Bernhard
 
Da ist Unsinn. Für 500 Euro bekommst du 2 wirklich gute Objektive. Ich würde das Tamron 28-75/ 2,8 nehmen (ein Tamron 28-70 gibts nicht, jedenfalls keins aus den letzten 10 Jahren), und falls gewünscht dazu noch ein Portrait- Tele wie das 85/1,8 oder das 100 F2. Man wird ein Weilchen suchen müssen, um beide für 500 zu kriegen, aber ist machbar. Tammi ab 220 gebraucht, das 100er hab ich auch schon unter 300 gesehen. Vielleicht 2-3 Monate warten (und sparen) und dann das andere kaufen.

Mit dem Tamron kann man tolle Bilder machen, mehr Objektiv fürs Geld ist nicht zu bekommen - erwischt man ein besonders gut justiertes Exemplar, kann man es locker neben das 24-70L stellen, welches dagegen absurd groß (und auch schwer) ist.

Gruß
Bernhard

Hey,

danke für die infos leider hab ich nur das Geld zu verfühgung da der Body mich schon genug kosten wird.

Die Aufstafflung finde ich schon sehr gut.

Tamron 28-75 f/2.8
Canon 85 f/1.8 (werde ich mal suchen)
Canon 100 f/2.8 (schau ich mir ebenfalls mal an)

Falls jemand die in seinem Besitzt und verkauft will währe als schön wenn er sich bei mir melden könnte (per PN)

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten