• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger immer diese Speicherkarten....Canon 6D

Sgt.Underpants

Themenersteller
Hey Leute,

Ich suche für meine Canon 6D eine SD-Speicherkarte. Ich finde im Handbuch leider keine Angaben über die Speicherkarte. Würdet ihr mit die Sandisk 45mb/s Karte oder die 95mb/s empfehlen? Jemand Erfahrung mit den Sony SD Karten? Die kosten nämlich nur die hälfte...


LG
 
Die EOS 6D ist, leider, ziemlich exakt genauso langsam wie die EOS 650D was die Speicherkarten betrifft. Ich wollte es erst mit 'all meinen Speicherkarten testen, habe es dann aber bei Stichproben belassen (Übersicht).

Kurz: Viel mehr als die SanDisk Ultra 30 MB/s respektive Extreme 45 MB/s kann die Kamera eh nicht ausreizen.
 
Ja, das hat die EOS 650D formell auch. Aber in wie weit die Kameras das ausnutzen steht auf einem anderen Blatt.

Die Nikon D3200 und D5200 haben auch beide UHS-104 Support, trotzdem ist die D5200, dank wahrscheinlich neuerem Controller, 40 Prozent schneller als die D3200 und etwa 50 Prozent als die 650D/6D. Ich hatte bei der 6D auch auf mehr gehofft, aber es war immer bis auf ±0,3 MB/s identisch zur 650D (und das ist knapp die Messungenauigkeit).
 
okay danke schonmal!

Es macht aber keinen Sinn, sich die schnellere Karte zu kaufen, damit man die Bilder schneller auf den Rechner ziehen kann?

Da ich viel auf Reisen bin und notfalls im Internetcafe zwischen speichern will machen SDHC-Karten auch mehr Sinn als SDXC, die nicht mehr mit langsameren Anschlüssen zurecht kommt oder? Mich verwirrt diese ganze Speicherkarten-story ein bisschen :)
 
...Es macht aber keinen Sinn, sich die schnellere Karte zu kaufen, damit man die Bilder schneller auf den Rechner ziehen kann?...

Wenn du ein USB 3.0 Lesegerät hast wirst du mit einer SDXC Karte höhere Transferraten bei der Datenübertragung haben.

Da ich viel auf Reisen bin und notfalls im Internetcafe zwischen speichern will machen SDHC-Karten auch mehr Sinn als SDXC, die nicht mehr mit langsameren Anschlüssen zurecht kommt oder? Mich verwirrt diese ganze Speicherkarten-story ein bisschen :)

SDXC Karten funktionieren auch in SDHC Kartenlesern wenn das Betriebssystem das Dateiformat exFAT unterstützt. Sowohl SDHC als auch SDXC Karten funktionieren nicht mit SD Kartenlesern Siehe hierzu die Angaben von Sandisk.

LG David
 
okay, mein mac interner Kartenleser hat 2,5 GT/s das sollen ja so 250 mb an theoretischer Datenrate sein.

Dann würde es doch Sinn machen sich einen USB 3.0 Reader zu kaufen und die schnellen 95MB/s Karten oder reichen die 45MB/s...?

Sorry aber iwie sag jeder was anderes....:)
 
Naja, ob es Sinn macht die deutlich teurere und schnellere Karte zu kaufen obwohl die Kamera sie nicht benötigt muss man mit sich selber ausmachen.
Kommt ja auch drauf an wieviel Datenmassen bei dir anfallen.
Ich persönlich würde mir die Geschwindigkeit holen die meine Kamera ausreizen kann und das gesparte Geld eine größere oder zweite Karte investieren, bin aber auch ein geduldiger Mensch:D und etwas länger warten beim Transfer macht mir nichts aus.
Ist Geschmackssache.
 
Wenn du ein USB 3.0 Lesegerät hast wirst du mit einer SDXC Karte höhere Transferraten bei der Datenübertragung haben.
Das ist Quark - SDHC und SDXC haben grundlegend nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern lediglich wie viel Speicherkapazität die Karte maximal hat. SDHC mit FAT32 ist bis 32 GB Spezifiziert, SDXC mit exFAT bis 2 TB. Für beide gibt es UHS-I (bis 104 MB/s) und demnächst auch UHS-II (bis 312 MB/s).

Zu Deiner Frage ob es zwecks Übertragung an den PC/Notebook Sinn macht: Das kommt darauf an. Wie schon erwähnt brauchst Du einen entsprechend schnellen Cardreader. In wenigen Notebooks sind welche via USB 3.0 oder PCIe angebunden, da klappt das dann auch halbwegs. Oder eben einen USB 3.0 Cardreader und einen entsprechenden Port am PC/Notebook.

Weiter geht es im Rechner: Die besten Karten erreichen real etwa 75-85 MB/s beim Auslesen, das muss die Festplatte natürlich auch wegarbeiten können. Ganz neue Desktop-Festplatten (z.B. Western Digital Blue/Black) schaffen das unter Idealbedingungen, sonst - und besonders bei Notebooks - können das nur SSDs zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten