• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Imaging-Resource-Test Canon G7

Foveon

Themenersteller
Imaging Resource hat die G7 getestet.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/G7/G7A.HTM

Auf Seite eins wird u.a. die die Rauschunterdrückung angekreidet, sie arbeitet schon bei ISO80 recht intensiv. Dazu auch ein Beispiel auf der ersten Seite.
Die Canon A640 geht da wesentlich besser zu Werke.
 
Imaging Resource hat die G7 getestet.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/G7/G7A.HTM

Auf Seite eins wird u.a. die die Rauschunterdrückung angekreidet, sie arbeitet schon bei ISO80 recht intensiv. Dazu auch ein Beispiel auf der ersten Seite.
Die Canon A640 geht da wesentlich besser zu Werke.

Genau diese Beobachtungen habe ich ja auch gemacht. Etwas zu langsam und leider zuviel rauschen.

Das sie aber auch Details schon bei iso 80 verliert ist
aber sonst noch niemanden aufgefallen oder ?

Grüße
Pitman
 
Mmmh, zu viel Rauschen bei der G7? Wenn man DSLR Maßstäbe anlegt sicherlich. Die Fujis mögen auch etwas weniger rauschen bzw. das Rauschen gefälliger wegbügeln.

Aber daß die die G7 bei ISO 80 Details verliert das kann ich nach über 2000 Fotos in allen möglichen Lichtbedingungen nicht bestätigen. Und auf Details achte ich besonders, da ich sehr viel Makrofotografie mit feinsten Strukturen weit unterhalb eines mm mache.

Alles in allem spiegelt dieser Test in keinster Weise meine persönlichen Erfahrungen wider.

Aber als ich hier mal ein Originalbild in voller Auflösung reingestellt habe, waren manche erstaunt, daß bei ihrer G7 die Bilder verrauschter waren, trotz gleicher ISO Settings. Vielleicht gibt es da eine gewisse Serienstreuung?
 
Auch ich verstehe manche Tests nicht.

Seit Mitte November photographiere ich beinahe täglich mit meiner G7, weil ich sie ja auch im Beruf benötige. Bei vielen Motiven wähle ich ISO200 oder 400, weil gerade in Museen nicht geblitzt werden darf, oder die Nähe zum Motiv den Makrobereich erfodert, und ich mit diffusem, gedämpften Tageslicht oftmals eine interessantere Ausleuchtung als mit Blitz erhalte. Auf den IS möchte ich nicht mehr verzichten!

Wer also meint, die G7 würde bei ISO400 deutlich oder zu stark rauschen, dem sende ich gerne den entsprechenden, unbearbeiteten Gegenbeweis in Form eines assyrischen Granitreliefs zu.

Grüße
von der Pilotin
 
ein Granitrelief ist zum Aufspüren von Rauschen denkbar ungeeignet, da es durch die feine Steinstruktur selber schon "rauscht" ;)
 
Auf den besagten Ausschnitten ist die 640 klar besser. Die G7 verschmiert die Details und hat ein höheres Farbrauschen. Das ist offensichtlich und kann nicht wegdiskutiert werden.

Ob dies allerdings in der Praxis, bei einem 20" Bildschirm oder einem Abzug 30x40, auch zum Tragen kommt, ist natürlich eine andere Sache.

Mit Gruß
Hartmut
 
Das Rauschen der G7 bewegt sich m.E. in der Kompaktkamera üblichen Grössenordnung am oberen (besseren) Ende.
Im Vergleich zu meiner EOS 5D sieht es, wie nicht anders zu erwarten, allerdings ab ISO 400 katastrophal aus.
Dabei arbeitet dort die Rauschunterdrückung schon hefig, feiner Details werden nicht mehr wiedergegeben sondern sind verschmiert.

Der 10 Megapixel Sensor ist nur ein Werbegag und bringt keine Vorteile mehr.
Nach meinem Eindruck ist nach der heutigen Technik bei den kleinen 1/1,8 Zoll-Sensoren mit ca. 8 Megapixel das Ende der Fahnenstange erreicht.

Es ist leider so, wer eine gute Abbildungsqualität bei höheren ISO's haben möchte, sollte eine Kamera mit grösserem Sensor wählen, die ist dann allerdings auch deutlich grösser, schwerer und teurer.

MfG Surfer
 
ist sehr bedenklich dass die ganzen theoretiker sich auf mannigfaltige tests in diversen fachportalen verlassen. und ein unkenruf auf den anderen folgt

surfer hat es ganz gut definiert . . . wer meint mit einer teuren prosumercam die qualität einer vollformat-dslr hinzubekommen ist im falschen film. aber das weiß man auch. wer die G7 als einzige cam erwirbt muss kompromisse eingehen. ich gehe den kompromiss ein mit dem wissen, dass ich für die qualtiätssicherheit noch meine 20D habe.

auch ich plane mit verminderter auflösung zu arbeiten . . . aber noch besser . . . ich warte erst einmal, bis ich das teil habe, bevor ich mir sorgen über ungelegte eier mache. ich gehe davon aus dass ich in einigen tagen eine wunderbare kompakte canon mit zahlreichen möglichkeiten in den händen halte. so wird diese u. a. meine begleiterin auf dem motorrad sein. die dslr trägt da etwas auf :-)

viegrü . . . thomas
 
Der 10 Megapixel Sensor ist nur ein Werbegag und bringt keine Vorteile mehr.
Nach meinem Eindruck ist nach der heutigen Technik bei den kleinen 1/1,8 Zoll-Sensoren mit ca. 8 Megapixel das Ende der Fahnenstange erreicht.
stimmt: ist auch die Kernaussage von ct und Stiftung Warentest. Bei den kleinen Sensoren sind weniger besser. wer - für großformatige Abzüge - mehr Pixel braucht, muss halt eine dslr nehmen. deshalb ist das Vollformat keineswegs eine Sackgasse, auch wenn Canon da bisher eine Alleinstellung hat. Man kann von einer kompakten nicht die Bildqualität einer Mittelformatkamera erwarten - das ist der Trugschluss, der von den Herstellern immer wieder vorgegaukelt wird .
 
Es ist leider so, wer eine gute Abbildungsqualität bei höheren ISO's haben möchte, sollte eine Kamera mit grösserem Sensor wählen, die ist dann allerdings auch deutlich grösser, schwerer und teurer.

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Genau deshalb frage ich mich, warum ständig Kompakte (in diesem Fall die G7) mit DSLRs verglichen werden.

Das ist genauso als würde ich einen LKW mit einem MiniVan vergleichen und mich beschweren, dass in den MiniVan viel weniger reingeht als in den LKW... ;) :D -> dafür ist der LKW halt schwerfälliger und langsamer. Man sollte halt wissen, was man braucht. Ich gebe jedoch gerne zu, dass ich es beim Thema Kamera oft genug auch nicht weiss...

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht. Es gibt keine Kompakte mit 16-400/2.8 er Objektiv, Antiwackeldackel, großem Sensor, RAW, rauschfrei bis ISO 3200, Blitzschuh, WLAN etc. etc. in Hosentaschengröße.

Just my ?0.02

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten