Wieso willst du einen Imagetank als Backup verwenden? Dafür eignen sich externe Festplatten genau so gut und die sind wesentlich billiger.
Man sollte wichtige Daten natürlich immer auf mindestens zwei unabhängigen Datenträgern speichern
aalso, hatte neulich einen fotoauftrag. da ich nur eine 8 und eine 4 gb cf karte habe, habe ich die fotos zwischenzeitlich auf der festplatte meines notebooks gespeichert. so, jetzt wollt ich die fotos auf meine beiden externen festplatten ziehen (ich habe immer alle bilder doppelt) - leider hängt sich genau an der stelle der laptop auf. wie sich rausstellte sind viele dateien jetzt fehlerhaft was für mich sehr ärgerlich ist. darum dachte ich: ich ziehe die dateien zukünftig auf meinen laptop UND auf ein anderes medium. da ich aber nicht immer eine stromversorgung habe sind für mich externe festplatten eher ungünstig, nunja, höchstens eine 2,5" festplatte ohne zusätzliche stromversorgung. aber etwas kleineres und mobileres wäre mir lieber.
-> darum ein kleiner imagetank, der ist auch klasse für den urlaub - oder eben mehr cf karten was bei aufträgen bei denen ich so 20-40 gb bildern nicht gerade günstig kommt. aber, ebenso flexibel wie stromunabhängig. und noch ein vorteil: wenn ich die speicherkarte wechsel muss ich erst wieder den laptop einschalten (gut, der steht meistens auf energiesparmodus und ist gleich bereit), den kartenleser dran hängen und die bilder rüber ziehen, ich möchte dann aber den laptop nicht unbedingt unbeaufsichtigt stehen lassen und muss daher meistens die zeit bis zum rüberziehen der daten abwarten. cf karten wären insofern ein vorteil, dass ich die karte einfach in den rucksack werfe und ende im gelände, die karten sind kompakt, klein, leicht und absolut unabhängig von strom.
... und wo gibt's die 16GB CFs so günstig? Sowohl mein MM als auch der gut sortierte Fotohändler vor ort wollen über 80 Tacken dafür
habe letzte woche eine 16 gb sandisk ultra mit 16 mb/s bei einem internethändler für 49 euro inkl. versicherten versand gekauft. nur die paypal gebühren musste ich selber tragen, dann sinds halt 50 cent mehr. die sicherheit wars mir aber wert. und auch bei anderen online shops bekommt man die karte locker für 55 euro.
aber um meine suche mal auf den punkt zu bringen:
brauche den speicher als redundanz, also als sicherheit vor eben solchen aussetzern der festplatte. mir war immer klar dass festplatte kein geeignetes speichermedium sind, aber man würde denken dass auf dem kurzen weg von der veranstaltung nach hause auf die anderen beiden festplatten nichts passieren kann - tja, falsch gedacht.
meine ideen jetzt:
- zusätzliche 2,5" externe festplatte und die fotos direkt von der karte über den laptop (den habe ich in der regel dabei, aber eben nicht im urlaub) auf die festplatte zu ziehen.
vorteil: kostengünstig, großes speichervolumen
nachteil: laptop notwendig, hängt am strombedarf vom laptop dran
- mehrere cf karten
vorteil: schnell gewechselt, brauchen keinen strom, extrem klein, im urlaub kein problem.
nachteil: nach wie vor brauche ich einen laptop um alle daten doppelt zu haben, sehr kostspielig wenn man das preis/leistungsverhältnis betrachtet.
- imagetank
vorteil: kann speicherkarten schnell und stromunabhängig leer saugen
nachteil: sehr teuer für ein markengerät, wieder keine doppelte sicherheit
für mich scheint die 2,5" festplatte derzeit die beste möglichkeit. zusätzlich würde ich mir aber auch zwei zusätzliche 16 gb speicherkarten zulegen. wobei sich das problem vermutlich verschärft wenn ich eine neue 7d habe die ja deutlich mehr datenvolumen produziert als meine 400d jetzt.