• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Imagetank oder mehrere Speicherkarten?

mastert

Themenersteller
hatte eben ziemliche probleme mit meiner festplatte, da sind wohl einige sektoren defekt und jetzt sind viele meiner bilder die ich während eines events rübergezogen habe im eimer. ärgerlich.

als gegenmaßnahme dachte ich mir: ich kaufe mir einen imagetank mit 80-120 gb. ich erinnerte mich auch schon einmal einen bericht über einen jobo giga imagetank gelesen zu haben der sehr gut sein soll. der preis hat mich etwas schockiert. 300 euro für 120 gb ist schon stattlich. jetzt frage ich mich, ob mehrere cf karten nicht genauso teuer - aber flexibler kommen. eine 16 gb cf karte kostet rund 50 euro. die könnte ich auch schneller wechseln ohne die karte erst leeren zu müssen.

was denkt ihr? habt ihr erfahrungen mit einem imagetank und lohnt sich die anschaffung in sachen datensicherheit?
 
Wieso willst du einen Imagetank als Backup verwenden? Dafür eignen sich externe Festplatten genau so gut und die sind wesentlich billiger.
Man sollte wichtige Daten natürlich immer auf mindestens zwei unabhängigen Datenträgern speichern
 
... und wo gibt's die 16GB CFs so günstig? Sowohl mein MM als auch der gut sortierte Fotohändler vor ort wollen über 80 Tacken dafür :(

Meine beiden ImageTanks mit 320 GB kamen mich auf etwa 130 € pro Stück.
@CatToaster: eine externe FP braucht aber mindestens ein Netbook, der ImageTank kommt zur Not mit einem Netzteil aus (meistens sogar ohne)
 
... und wo gibt's die 16GB CFs so günstig? Sowohl mein MM als auch der gut sortierte Fotohändler vor ort wollen über 80 Tacken dafür :(
Du guckst falsch;) Klick



@ to.

Kommt auf die Situation und die Menge an Fotos an.
Im Urlaub sichere ich meine Fotos auf mehreren Karten + Ipod;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
eine externe FP braucht aber mindestens ein Netbook, der ImageTank kommt zur Not mit einem Netzteil aus (meistens sogar ohne)


Und vor allem ist der vom ImageTank Notebook getrennt, d.h. daß Fehler die bei einem Notebook auf alle Platten wirken würden, da nicht wirken.
 
@CatToaster: eine externe FP braucht aber mindestens ein Netbook, der ImageTank kommt zur Not mit einem Netzteil aus (meistens sogar ohne)

Das ist klar aber der TO hat ja geschrieben, dass er die Bilder schon auf einer Festplatte hatte also war da auch ein PC im Spiel. Ich hab die Frage deswegen so verstanden, dass er "nur" eine Lösung als Datenbackup sucht, nichts für unterwegs.
 
Wieso willst du einen Imagetank als Backup verwenden? Dafür eignen sich externe Festplatten genau so gut und die sind wesentlich billiger.
Man sollte wichtige Daten natürlich immer auf mindestens zwei unabhängigen Datenträgern speichern

aalso, hatte neulich einen fotoauftrag. da ich nur eine 8 und eine 4 gb cf karte habe, habe ich die fotos zwischenzeitlich auf der festplatte meines notebooks gespeichert. so, jetzt wollt ich die fotos auf meine beiden externen festplatten ziehen (ich habe immer alle bilder doppelt) - leider hängt sich genau an der stelle der laptop auf. wie sich rausstellte sind viele dateien jetzt fehlerhaft was für mich sehr ärgerlich ist. darum dachte ich: ich ziehe die dateien zukünftig auf meinen laptop UND auf ein anderes medium. da ich aber nicht immer eine stromversorgung habe sind für mich externe festplatten eher ungünstig, nunja, höchstens eine 2,5" festplatte ohne zusätzliche stromversorgung. aber etwas kleineres und mobileres wäre mir lieber.
-> darum ein kleiner imagetank, der ist auch klasse für den urlaub - oder eben mehr cf karten was bei aufträgen bei denen ich so 20-40 gb bildern nicht gerade günstig kommt. aber, ebenso flexibel wie stromunabhängig. und noch ein vorteil: wenn ich die speicherkarte wechsel muss ich erst wieder den laptop einschalten (gut, der steht meistens auf energiesparmodus und ist gleich bereit), den kartenleser dran hängen und die bilder rüber ziehen, ich möchte dann aber den laptop nicht unbedingt unbeaufsichtigt stehen lassen und muss daher meistens die zeit bis zum rüberziehen der daten abwarten. cf karten wären insofern ein vorteil, dass ich die karte einfach in den rucksack werfe und ende im gelände, die karten sind kompakt, klein, leicht und absolut unabhängig von strom.

... und wo gibt's die 16GB CFs so günstig? Sowohl mein MM als auch der gut sortierte Fotohändler vor ort wollen über 80 Tacken dafür :(

habe letzte woche eine 16 gb sandisk ultra mit 16 mb/s bei einem internethändler für 49 euro inkl. versicherten versand gekauft. nur die paypal gebühren musste ich selber tragen, dann sinds halt 50 cent mehr. die sicherheit wars mir aber wert. und auch bei anderen online shops bekommt man die karte locker für 55 euro.

aber um meine suche mal auf den punkt zu bringen:
brauche den speicher als redundanz, also als sicherheit vor eben solchen aussetzern der festplatte. mir war immer klar dass festplatte kein geeignetes speichermedium sind, aber man würde denken dass auf dem kurzen weg von der veranstaltung nach hause auf die anderen beiden festplatten nichts passieren kann - tja, falsch gedacht.

meine ideen jetzt:
- zusätzliche 2,5" externe festplatte und die fotos direkt von der karte über den laptop (den habe ich in der regel dabei, aber eben nicht im urlaub) auf die festplatte zu ziehen.
vorteil: kostengünstig, großes speichervolumen
nachteil: laptop notwendig, hängt am strombedarf vom laptop dran

- mehrere cf karten
vorteil: schnell gewechselt, brauchen keinen strom, extrem klein, im urlaub kein problem.
nachteil: nach wie vor brauche ich einen laptop um alle daten doppelt zu haben, sehr kostspielig wenn man das preis/leistungsverhältnis betrachtet.

- imagetank
vorteil: kann speicherkarten schnell und stromunabhängig leer saugen
nachteil: sehr teuer für ein markengerät, wieder keine doppelte sicherheit

für mich scheint die 2,5" festplatte derzeit die beste möglichkeit. zusätzlich würde ich mir aber auch zwei zusätzliche 16 gb speicherkarten zulegen. wobei sich das problem vermutlich verschärft wenn ich eine neue 7d habe die ja deutlich mehr datenvolumen produziert als meine 400d jetzt.
 
hab jetzt auch das Problem - 7D Datenmonster.

Urlaub steht an. Die 40 GB in Karten werden halt knapp, mit der 450D war
das irgendwie noch was anderes. Ab und zu nen Kurzfilm drehen macht halt auch
tierisch Spaß :-)

Aber warum haben die meisten Profis einfach nur Speicherkarten o´mass.
So ganz traue ich einem Imagetank auch nicht, schon wegen der Erschütterungen
und nie vorhersehbaren Ereignissen. CF-Karten sind da einfach robuster.

No-Name möchte ich auch nicht kaufen, da hatte ich schon mehrere Ausfälle vor
ein paar Jahren, Firma nennt sich "extrememory", damals wars noch ne 256MB Karte
in einer Powershot mit 2Megapixeln.


Oder hat jemand gute Imagetanks zu empfehlen, die noch dazu nicht zu teuer sind?
 
Wegen Speicherplatz habe ich immer genügend Karten dabei, die ImageTank-Zeit ist für mich seit Erscheinen der Netbooks vorbei, da habe ich für relativ wenig Geld mehr Nutzen (Speicherplatz, Kamerasteuerung, Vorauswahl, Verschlagwortung usw.). Zudem kann man mit dem Netbook "modular" unterwegs sein (Brenner, USB-Platte und mehr.
 
hhm. Vielleicht wäre so ein Netbook dann tatsächlich eine Überlegung.
Allerdings bräuchte ich es exakt NUR fürs Bilderüberspielen im Urlaub.

WLAN, Internet und weitere Späße hab ich jetzt am Handy, HTC Desire.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten