• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Imagetank mit Display

Mozilla

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Imagetank. Dieser soll möglichst mit Bildschirm daher kommen, da ich unterwegs auch Bilder löschen und betrachten möchte. Zudem soll er die Raw Bilder neuer Kameras (Canon EOS 5D Mark III und Canon EOS 1D Mark IV) unterstützen.
Es gibt ja heute nicht mehr allzu viel Angebot dieser Imagetanks. Die Zeit ist wohl vorbei. Jedoch finde ich es immer noch eine sehr gute Lösung für die Dateisicherung. Wahrscheinlich kann man nicht mehr auf neue Geräte hoffen. Ich habe jetzt den Jobo Giga Vu Pro Evolution entdeckt. Dieser kommt aber wohl nicht mehr mit den neuen Kameras zurecht. Wie sieht es mit dem Epson P-6000/P-7000 aus? Sonst bleibt ja nur noch der Hyperdrive. Da gibt es ja auch zwei unterschiedliche Versionen. Einen nur für iPad und ein anderen ohne diese Anbindung. Welchen soll ich mir kaufen?
 
Ein Imagetank ist aber doch kleiner. Und ich will wirklich etwas handliches, was ich so in der Fototasche transportieren kann.
 
Wenn Du das Teil immer dabei haben mußt und das Aussortieren nicht Zeit bis Feierabend hat...
Zur Sicherung hat Deine 1er ja zwei Kartenslots, die Du nutzen kannst, bei der 5 weiß ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raw Bilder neuer Kameras (Canon EOS 5D Mark III und Canon EOS 1D Mark IV) unterstützen.

Es gibt ja heute nicht mehr allzu viel Angebot dieser Imagetanks. Die Zeit ist wohl vorbei.

Und genau da sehe ich so ein wenig das Problem: selbst falls du einen Imagetank findest, der mit den RAWs aktueller Kameramodelle noch etwas anfangen kann, würde es mich nicht all zu sehr wundern, falls es mit der nächsten Generation dann schon düster aussieht und vom Hersteller auch keine Updates mehr kommen. Ein Imagetank als Backup, möglichst sogar noch ohne Display und dafür mit um so längere Akkulaufzeit - das halte ich auch noch für ganz sinnvoll, wenn man z.B. mal mehrere Tage/Wochen unterwegs ist und zwischenzeitlich nicht an seinen Rechner kommt. Für alles andere würde ich mich dann aber doch eher nach einer anderen Lösung umsehen - wie eben meinetwegen das genannten Netbook.
Wobei ich hier der Ehrlichkeit halber auch zugeben muss, dass ich darüber auch schon mal nachgedacht hatte - und mich dann schlussendlich doch für fünf 16 GB-Speicherkarten entschieden habe, gerade eben wegen der Größe und Anfälligkeit. Das Argument, dass dir das Netbook zu sperrig ist, kann ich also schon auch gut nachvollziehen.
 
Wobei ich hier der Ehrlichkeit halber auch zugeben muss, dass ich darüber auch schon mal nachgedacht hatte - und mich dann schlussendlich doch für fünf 16 GB-Speicherkarten entschieden habe, gerade eben wegen der Größe und Anfälligkeit. .

Da fehlt halt die Redundanz. Ich habe früher meine CFs immer aus Netbook gezogen und die Karten aber nicht gelöscht. In der 1Ds habe ich ja zwei Slots und muß nicht separat sichern.

Die Bilder meiner Frau (SD) kopiere ich auf ein iPad.
 
Ja, das mit dem iPad ist eine ganz nette Idee - nur hat das Teil leider auch nur sehr begrenzt Speicherplatz :)

Für meine D800 mit den zwei Kartenslots habe ich auch schon über einen zusätzlichen Satz CF-Karten nachgedacht, um dann alle Bilder auf beide Karten schreiben zu lassen und jeweils ein Backup zu haben. Wenn die CF-Karten nur nicht so elend teuer wären...
 
Ja, doch - die RAWs einer D700 hat das iPad immer klaglos angezeigt. Nun müsste man nur noch eine externe 2,5"-Platte anschließen können, dann hätte man einen sehr vielseitigen Imagetank-Ersatz ;)
 
Ja, das mit dem iPad ist eine ganz nette Idee - nur hat das Teil leider auch nur sehr begrenzt Speicherplatz :)

Für meine D800 mit den zwei Kartenslots habe ich auch schon über einen zusätzlichen Satz CF-Karten nachgedacht, um dann alle Bilder auf beide Karten schreiben zu lassen und jeweils ein Backup zu haben. Wenn die CF-Karten nur nicht so elend teuer wären...

Du mußt ja nicht die fettesten und schnellsten nehmen (die Schreibrate der Kamera kommt ja oft gar nicht in diesen Bereich). Ich bin mit 8GB und 133x eigentlich gut bedient, da ich kein Dauerfeuer brauche. Diese Karten sind schon sehr günstig.
Aber ich sehe gerade, Du hast das MP-Tier D800, na dann;) Aber CF Karten sind doch eine langfristige und einmalige Anschaffung. Zumal Du ja dann das Geld für eine Externe sparst, am iPad.
Sicherung ist schon gespeichert und zum Betrachten hast Du ein schönes Display. Dann noch Snapseed und PS Express als App...:D

@Mozilla
Das iPad liest klaglos die RAWs von Canon und von Oly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Epson P-7000 mit 160 GB Festplatte gekauft. Das ist einer der Neusten ImageTanks, die es noch gibt. Der ist zwar bereits vier Jahre alt, aber einen Nachfolger gibt es leider nicht mehr. Ich kann wahrscheinlich mir noch die RAW-Thumbails anzeigen lassen. Dann habe ich immer noch eine Bildkontrolle.
 
Nun müsste man nur noch eine externe 2,5"-Platte anschließen können, dann hätte man einen sehr vielseitigen Imagetank-Ersatz ;)
Kannst du doch. Es gibt doch schon seit mind. einem Jahr diese "Wi-Drives" von Kingston, Patriot Memory und Co. Das sind externe Festplatten, die sich am PC via USB etc. anschließen lassen und unterwegs am iPad via W-LAN inkl. App angesprochen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit einem IPAD 1, 64 GB, wobei mir 32 GB eigentlich reichen würden.
Für das IPAD habe ich einen Adapter für SD Karten und einen Adapter für CF Karten.
Die Übertragung klappt damit immer zuverlässig, die RAW-Daten meiner 5D un d 40D
sind lesbar.

In den Urlaub muss ich damit mein Notebook nicht mehr mitschleppen, die Bilder lassen
sich per Diashow betrachten und einigemaßen gut beurteilen.

Bei Langeweile berbeite ich die Bilder schon mal mit Snapseed.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten