• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Image Stacker vs PS bei DRI Fotos

JanneKk

Themenersteller
Moin,

ich habe meine gestrigen Nachtaufnahmen eigentlich alle mit dem Image Stacker verarbeitet...nur bei einer habe ich mir die Mühe gemacht und über PS ein DRI Bild erstellt.
Meine Frage nun..welches ist besser geworden? Das vom Image Stacker (Bild1) oder das selfmade mit PS (Bild2)??
 
Schwer zu sagen... Hast du für beide Varianten auch genau die selben Bilder verwendet? Sieht irgendwie nicht so aus...

Insgesamt gefällt mir die PS Version etwas besser, wenn man sie zusätzlich noch ein wenig aufpeppen würde...
 
Ganz klar das 2. Foto, wenn die Kirche aber durchaus etwas mehr Licht (ähnlich wie bei Foto 1) vertragen könnte. Das bei sehr guter Handarbeit ein automatisches Programm ohne Einstellmöglichkeiten nicht vollständig gegenhalten kann dürfte klar sein. Der Zeitgewinn durch ImageStacker ist aber nicht zu vernachlässigen. Das Programm ist große Spitzenklasse. :D
 
hi,

an der kirche fällt ein heller lichtpunkt auf der mit image strecker etwas weniger stark wirkt und dadurch echter aussieht.
die dunkleren stellen find ich bei PS etwas besser.

wenn man nachträglich mit ps und der funktion tiefen/lichter... alle dunklen stellen aufhellt und die hellen eventuell etwas abdunkelt, könnte das mit image stacker gemachte bild, gleich gute aussehen.

mfg Andreas
 
Hi,

ich muss mal schauen was ich da per Hand noch rausholen kann...mir ist auch aufgefallen, dass normalerweise die Bilder vom Image Stacker immer etwas dunkler werden als wenn man sie von Hand bearbeitet.
 
Wir Hobbyastronomen verwenden Registax um mehrere langzeitbelichtete Aufnahmen des Nachthimmels zu stacken. Das Programm stackt nicht nur, sondern es aligned vorher die Bilder. Man selektiert einen Bildausschnitt im ersten Bild, und das Programm sucht nach genau diesem Bildausschnitt in den restlichen Bildern und verschiebt sie so, daß dieser Ausschnitt 100%ig deckend ist. Das ist sinnvoll falls die Kamera zwischen den Aufnahmen etwas verrutscht ist.
Ist vielleicht mal einen Versuch wert. Das Programm ist mehr oder weniger Standard im Astrobereich:
http://registax.astronomy.net/

lg,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten