• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac 24 / Lightroom Classic / Arbeitsspeicher

©®!

Themenersteller
Hi!

nachdem ich von Fachleuten, die vom Verkauf leben, unterschiedliche Angaben bekomme, frage ich heute die Anwender:

geplant ist, nach Jahren PowerBook 13", ein iMac 24 mit M1. Hauptanwendung Lightroom Classic, ein bissl Büroarbeit dazu, Word, Excel, Mail.
Welchen Unterschied macht die Grösse des Arbeitsspeichers tatsächlich?

danke + sg
 
schwer zu vergleichen, daher versuche ich es so:

ich habe ein MBP 14" MI mit 16GB. Ich nutze ihn sowohl für Office und Teams wie auch Bildbearbeitung (LR Classic&PS). Nebenbei ab und an auch etwas Video.

Angeschlossen ist ein EIZO 27"

Bisher habe ich noch nicht Festellen können, dass die 16GB einen Engpass darstellen - alles super schnell und flüssig.

Haeisst für mich: mehr als 16GB benötige ich nicht. Allerdings kann ich nicht sagen ob weniger ausgereicht hätten (Ein Kollege von mir hat nur 8 auf einem MB Air mit M1 der ersten Generation und kommt auch klar wie es aussieht)
 
... geplant ist, nach Jahren PowerBook 13", ein iMac 24 mit M1. Hauptanwendung Lightroom Classic, ...
Welchen Unterschied macht die Grösse des Arbeitsspeichers tatsächlich? ...

Ich habe den 24" iMac M1 mit 16 GB Arbeitsspeicher.

LR Classic CC läuft bei mir problemlos und flott.

Gruß
ewm
 
danke Euch beiden!
 
Hallo,
entscheidend ist für Dich die Monitor-Auflösung, bzw. die Darstellung alternativer Inhalte auf einem Zweitmonitor.
Wenn Du da Ansprüche hast, dann ist ein M1 -Prozessor eine schlechte Wahl. Für Deine Wünsche ist er gut, weil er "live" nur wenig rendern muß. 16 GB wären für mich das Minimum – 32 GB sind für mich das Minimum für eine 4K-Darstellung. Behalte diese Relation im Auge - je mehr Pixel in der Ausgabe, desto mehr Rechenleistung ist für Be-Arbeiten nötig (Mac ist schick, aber hinten dran, was das betrifft).
 
auch Euch ein Danke, auch für die doch gegenteiligen Ansichten!

Rolfson: ist das aus eigener Erfahrung? Video / Filme ist keine Anwendung und ein Weggang von Mac keine Option.

Mein 3 Jahre altes MBP mit 16 GB rechnet die Dateien der Z7 wunderbar. Beim Neugerät geht es ums Display, Grösse und Darstellung. Leider gibts von Apple keine Monitore in für mich vertretbarer Preisklasse.

Interessant, dass bisher alle, deren Rechner nur 8 GB hat, von problemlosem und flüssigem Betrieb berichten. Okay, das waren bisher nur 5, immerhin aber keine gegenteilige Erfahrung :)
 
Ich habe ein Air M1 mit 8 GB da funktioniert alles noch gut (CO, PS und Apple Photos) obwohl man in der Speicherauslastung schon sieht das 16 GB besser wären.

Bei einem iMac sollten es daher schon zumindest 16GB sein. Überhaupt wünsche ich mir von Apple 16GB als Standard und keine Mondpreise für Erweiterungen aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben.
 
Mein 3 Jahre altes MBP mit 16 GB rechnet die Dateien der Z7 wunderbar. Beim Neugerät geht es ums Display, Grösse und Darstellung. Leider gibts von Apple keine Monitore in für mich vertretbarer Preisklasse.

Aber es gibt doch Monitore von Drittherstellern? Sogar mit integriertem USB Hib und Stromversorgung des Rechners über USB C Anschluss. Heißt 1 USB C Kabel vom Monitor zum MacBook, die restliche Peripherie (Festplatten, Tastatur, Kartenleser) hängt am Monitor.

Z.B. https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/proart/proart-display-pa279cv/

Oder habe ich was übersehen?
 
... 16 GB wären für mich das Minimum – 32 GB sind für mich das Minimum für eine 4K-Darstellung. ...

Was hat 4K mit der Größe des Arbeitsspeichers zu tun?

Je nach Seitenverhältnis schwankt die Pixelzahl bei 4K. Nehmen wir als Näherung mal 10 MP.

Jedes Pixel besteht aus 3 SubPixeln. Nehmen wir dazu an, dass die Auflösung jedes Pixels 10...12 Bit beträgt, oder meinetwegen 16 Bit im zu rendernden, zwischen zu speichernden und ans Display zu schickenden Bitmap, so komme ich auf 3*2*10MB = 60 MB.

Wieso brauche ich für wegen 4K also 16GB Arbeitsspeicher als Minimum :confused:

Klar, die Rechenleistung der GPU steigt bei 4K. Aber aus 4K resultiert kein nennenswerter Mehrbedarf an Arbeitsspeicher/Videospeicher.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Lightroom Classic zwar unter Windows, aber mehr als 36GB RAM hat es sich bei mir noch nie genehmigt. Kamera ist eine EOS R5, also auch kein älteres Gerät mit niedriger Auflösung. Allerdings mache ich selten Panoramas, insofern weiß ich nicht, ob das kritischer würde. Man denke an eine Sony mit 60MP+ und vielleicht Bilder mit höherer ISO, dann mag noch ein bisschen mehr Speicher sinnvoll sein, oder eben wenn man viel große Panoramas macht. Ich denke aber mit 64GB ist man heutzutage doch reichlich ausgestattet, und wahrscheinlich genügen auch 32GB in der Regel vollauf. Gerade bei Apple, wo jedes bisschen Arbeitsspeicher ja absurd hohe Mehrkosten mit sich bringt, würde ich mir da einen potentiellen Flaschenhals (bei 64GB aber Punikaflaschenhals, nicht Tabaskoflaschenhals, falls überhaupt) gönnen und von den hunderten gesparten Euros paar Mal schön essen gehen.
 
Ich benutze LR auf meinem Macbook Air M1 mit 8GB Ram und 512 GB SSD.
Lightroom macht da bei meinem 26MP-RAWs gar keine Probleme. Läuft alles flüssig.

Mit 8GB machst du sicherlich nichts falsch, 16GB können aber nicht Schaden.

Windowsvergleiche darf man bei den M1 Macs bzgl. Ram nicht mehr machen in meinen Augen.
Mein Windowslaptop davor war mit 8GB stark an der Grenze. Auch auf der Arbeit sind 16GB bei Windows ein Muss. Photoshop oder Affinity sind mit WIndows und 8GB nicht gut nutzbar. Photoshop auf dem M1 Air mit 8GB läuft sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch wenn 8 GB reichen trotzdem zu 16GB greifen wenn man nicht nachrüsten kann.
Erstens fressen künftige Programm und OS immer mehr Ram und zweitens werden die SSD Zugriffe reduziert was deren Lebensdauer zuträglich ist.
Ich hab schon einmal ein Macbook abgegeben nur weil der knappe RAM zu sehr gebremst hat. Ein alter Mac von 2015 mit 32 GB läuft immer noch wie geschmiert.
 
Man sollte bei der Planung halt auch bedenken, dass M-Macs keinen extra Grafikspeicher haben und dieser somit vom Arbeitsspeicher bereitgestellt werden muss.
Will man also zusätzliche Monitore mit hohen Auflösungen anschließen, so sollte dies beim benötigten RAM berücksichtigt werden…
 
Die Ansichten sind hier genauso unterschiedlich wie bei den Verkäufern :lol:
Bestellt ist jetzt die schnellere Ausführung (schon, weil mehr Anschlüsse) mit - sicherheitshalber - 16 GB und 512 GB.

Danke allen, die sich beteiligt haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten