• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Ilford Delta 3200 Rodinal 1+50

sh1956

Themenersteller
Ilford Delta 3200 in Rodinal 1+50 möchte ich mal auf 120er ausprobieren.
Ich weiss,das ist ne abartige Kombi,aber da ich alle Filme (Tri-X,Acros,Neopan etc.) so verarbeite,würde ich auch gern mal den 3200 so sehen. ;)
Hat jemand eine unverbindliche Startzeit ?
Ich scanne mit dem Epson V700 und hinterher LR.
 
ich meine, wg des dickeren schichtträgers (rollfilm) und der dickeren silberschicht müsste etwas entwicklungszeit dazugegeben werden. das wäre evtl. auszuprobieren.
 
Hier hat es einer mit 18 Minuten probiert: http://filmdev.org/recipe/show/5427

Bei 1+25 ist die "offizielle" Zeit 11 Minuten, da hätte ich für 1+50 erfahrungsgemäß auch auf etwas weniger als das doppelte geschätzt, und 18-20 Minuten probiert.

ja,danke!,hatte ich gefunden,an 20 Min. hab ich mich bei Rodinal 1+50 bisher nicht heran gewagt,obwohl die 1+100 und Stand deutlich längere Zeitempfehlungen abgeben.Der 3200er ist ja nun mal halt auch nicht der billigste ....
 
Ilford Delta 3200 in Rodinal 1+50 möchte ich mal auf 120er ausprobieren.
[..]
Hat jemand eine unverbindliche Startzeit ?

Moin!
Hier ...
http://www.digitaltruth.com/devchart.php

... gibt es Infos.


Anhängende Fotos:
Kamera: Pentax 67II mit 4,0/100mm
Film: Ilford Delta 3200, belichtet mit Nennempfindlichkeit
Entwickelt: 11:00 min in Rodinal 1 + 25.
Gescannt mit 1600 dpi auf dem Epson 1640 mit Durchlichteinheit

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein (verkleinerter Scan) eines Delta3200 in Rodinal aus einer Mamiya 645. Ist aber nicht ganz das gesuchte, sondern 11min in 1:25. Sorry wegen dem sehr dunklen Bild...aber das ist ja die Ungebung wo man den Film nutzt.

Wenn ich den originalen Scan anschaue ist das Korn ürigens nicht so schlimm wie auf der verkleinerten/machgeschärften Version.

PHILIP

Edit: Gute Idee mit dem Crop. ich habe auch mal einen Ausschnitt aus dem Originalscan angehängt (nur Tonwertkorrektur), Scanner ist bei mir ein Epson 1240Photo bei 1200ppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche reale Empfindlichkeit erreicht der Film denn in Rodinal?
 
Ich würde schätzen irgendwas um die 1000-1250, mit Glück vielleicht 1600. In D76/ID-11 hat er laut Datenblatt bei Tageslicht 1000 ASA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten