• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ikea-Lampen für Anfängerstudio?

talrasha83

Themenersteller
Hi Leute,

bitte steinigt mich nicht, falls ich mit dieser Frage gegen jede fotografische Grundkenntnis verstoße :D

Also, ich möchte gerne ab und zu zuhause Porträts fotografieren. Dafür möchte ich logischerweise nicht viel Geld ausgeben. ICh habe eine EOS 1000D mit Speedlite 550EX.

Was an Zubehör brauche ich noch für eine schöne Ausleuchtung der Personen, die ich fotografieren möchte? Würden zwei so Ikea-Standlampen reichen, die ich jeweils links und rechts aufstelle?
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

Machbar ist alles :) Also wenn schon, dann würd ich mit einer Lampe
anfangen und schauen, was bei rauskommt. Evtl. noch einen Reflektor
dazu, damit geht schon eine ganze Menge.

Generell ist das Problem bei Lampen halt die Lichtstärke. Dein Modell wird
entweder zu dunkel sein oder verschwitzt, weil der Strahler draufbrät. Aber
für ab- und zu mal nen Portrait kann man das in Kauf nehmen.

Ein Strahler von links, der andere von rechts klingt übrigens totlangweilig...

Grüße,
Martin
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

Die Nachteile von Lampen wurden ja schon angesprochen. Du hast ja schon einen ordentlichen Blitz. Den würde ich als Erstes mal abgesetzt von der Kamera betreiben. Entweder kabelgebunden oder drahtlos. Infos dazu gibts haufenweise im Forum. Und später kann man noch weitere Blitze ergänzen. Vorteil gegenüber der Lampengeschichte: Das Ganze ist sehr mobil und flexibel.
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

Danke für eure Antworten erstmal!

@NaumannU: Stimmt, ich hab nen Blitz, aber als ich das heute mit dem Absetzen mal ausprobieren wollte und den Blitz auf Slave gestellt habe, hat der irgendwie nicht geblitzt. Das rote Messfeld hat zwar geblinkt, aber ausgelöst hat er nicht...

@Smartfish: WElchen Reflektor meinst du? Ich bin ein totaler Anfänger, was Studiofotografie angeht. Meinst du so einen "Regenschirm"?
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

Bei canon brauchst auch einen Master der dan Slave auslöst.
Oder sowas
http://www.hama.at/portal/articleId*3962/action*2563/searchMode*1/bySearch*Blitzauslöser auf der Kamera
das als Verbindung
http://www.hama.at/portal/articleId*4007/action*2563/searchMode*1/bySearch*Blitzauslöser und das dann am Blitz
http://www.hama.at/portal/articleId*3964/action*2563/searchMode*1/bySearch*Blitzauslöser
und vielleicht sowas dazu
http://www.hama.at/portal/articleId*3251/action*2563
Ettl geht aber dann nicht mehr aber wenn du dann noch vielleicht einen 430er
dazukaufst und den auf slave stellst wird er vom 550er ausgelöst.

lg: martin

Ps: sind jetzt nur Beispiele vielleicht gibts das wo günstiger ich hab halt das hama zeugs und es funktioniert
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

Blätter mal hier ein paar Beiträge durch, auch wenn Du nicht englisch sprichst, kannst Du anhand der Bilder sehen, was andere schon mit IKEA-Lampen alles gemacht haben - Studioblitz selbsgemacht:

http://www.flickr.com/search/groups/?w=71917374@N00&q=ikea

Den Ergebnissen wird man es wahrscheinlich nicht ansehen. In derselben Gruppe gibt es auch Selbstbauanleitungen für Ringblitze aus edlen Komponenten (Salatschüssel, Pappe, Alufolie, Klebeband) :top:
 
AW: Ikea-Lampen für Anfängerstudio??

HEhe, Rettungsdecke... ;)

Gibts hier irgendeinen Thread, der Amateuren beim Aufbau eines Amateur-Studios hilft?

Ich wüsste nämlich auch gerne, wie ich (wenn ich jetzt nur ne Lampe und ne Rettungsdecke kaufe) das einrichte: Die Lampe auf die Person, oder die Lampe auf den Reflektor, oder wie genau?...
 
So, ich glaube, ich lasse das jetzt erstmal mit den Ikea-Lampen und setze nur Blitze ein. Wie erwähnt habe ich ein 550 Speedlite. Ich bin am überlegen, mir einen billigen Blitz dazu zu kaufen, einen Nissin Di622 oder so.

Ist das sinnvoll, den 550 als Master und den Nissin als Slave einzusetzen, oder sollten beide Speedlites sein? Hat es irgendwelche Nachteile, einen "billigen" Blitz als Slave einzusetzen?
 
Ich halte es für sinnvoll, erstmal zu versuchen einen Blitz unter Kontrolle zu
bekommen. Falls Du dann später mal einen Blitz für den Hintergrund oder die
Haare brauchst, stimmt wenigstens schonmal das Hauptlicht. Ansonsten
verzettelt man sich leicht und denkt an so Sachen wie "die ich jeweils links
und rechts aufstelle" ... grusel ... :D

Grüße,
Martin
 
Hehehe... ok vielleicht hast du Recht :D Aber es spricht eigentlich nichts dagegen, es auch mal mit 2 Blitzen zu versuchen, oder? ;) Bis auf den Preis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten