Guten Morgen Daiq,
das ist wieder so ein Beispiel für "es sieht einfacher aus als es ist"
Um nahezu identische Produktfotos zu machen ist es fundamental wichtig ein stabiles Setting aufzubauen. Also schweres Kamerastativ, Lichtstative mit Sandsäcken o.ä. beschweren und den Aufbau auf einen robusten Tisch.
Dann würde ich mir die Positionen der Produkte akribisch markieren. Ein Bleistiftstrich ist in Photoshop nachher schnell weggestempelt.
Geht es denn auch um Socken?
Dann ist es meiner Ansicht nach extrem Wichtig bei Produktaufnahmen vorher die Farbabweichungen im Licht und der Kamera zu kompensieren. Dazu gibt es neben Graukarten für den Weißabgleich auch Farbkarten von diversen Anbietern. Dort kann man für dieses Setting (jedes Licht ist unterschiedlich, wenn du dort etwas veränderst, musst du neu kalibrieren, denk auch an Tageslichteinflüsse!) ein Profil erstellen lassen um eine realistische Farbwiedergabe zu gewähren.
Theoretisch kann man dann, wenn man trotz der intensiven Vorbereitung einen Farbstich erkennt, mit einer Korrekturebene

->

->
in Photoshop ausgleichen. Dazu ist es aber extrem wichtig, den eigenen Monitor zu kalibrieren und sich auch in der Bearbeitungssituation zu "aklimatisieren". Wenn man von Tageslichtumgebung an einen kalibrierten Monitor kommt, dauert es IMMER eine Weile bis sich die Augen dran gewöhnt haben.
Wenn sich wirklich lediglich die Farbe des Produktes ändert, könnte man auf diese Weise auch ein Foto auf die verschiedenen Farben verfremden.
Ich persönlich bin aber kein Fan davon, da hier die Gefahr sehr groß ist, nicht den realen Farbton zu treffen und so böse Überraschungen bei der Kundschaft zu produzieren.
Meine Herangehensweise wäre Stabiler Aufbau -> Akribisches Markieren der Produkte -> Kompensation der Farbstiche in Licht und Kamera -> frische Kalibrierung des Monitors -> sämtliche Produkte ablichten und Nachbearbeitung dann über verschiedene Ebenen in einem File (So spart man sich Arbeitsschritte, indem man z.B. die weggestempelten Linien als Ebenenmaske über alle Aufnahmen legen kann usw.)
Kann aber jeder anders sehen, egal wie, ich wünsch dir viel Erfolg!
Viele Grüße,
Max