• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ideen um Kamerazubehör zu erweitern!

alfiii

Themenersteller
Hallo ihr Lieben!

Ich besitze eine Nikon D5000 und möchte gern mein Zubehör erweitern!
ich habe zwei Objektive, bin hiermit also mal ausgesorgt. Natürlich kann man nie genug haben, ich bin aber mit diesen zweien sehr zufrieden.

Was habt ihr für Ideen (ich bin wirklich reiner Anfänger), um mein Kameraequipment etwas aufzubessern?
Im Sommer hatte ich beispielsweise totale Probleme mit der Sonne und viele Bilder sind total überbelichtet...
Ich hör mir gern alle Vorschläge an!
Danke für eure Hilfe!:lol:
 
gegen "zu viel licht" helfen nd filter

allerdings liueferst du uns sehr wenig Infos
welche objektive hast du was willst du erreichen an Bildern?

aus dem stehgreif sage ich nd filter Stativ blitz joguhrtbecher und Fernauslöser sowie ein fubkblitztrigger dürfen bei niemanden in der aussrüstung fehlen zumindest nicht in meiner bei meinen Bedürfnissen

außerdem sagst du du wärst totaler Anfänger
bist du dir sicher dass du mit diesem Zubehör umgehen kannst? (nicht böse gemeint)
 
- Graufilter
- Stativ
- Systemblitz(e)

Was für 2 Objektive? Den Objektivpark könntest du ja auch noch erweiternm, z.B. Ein Makroobjektiv

PS: Hoffe, dass es die Ausnahme ist, dass du dich nach Threaderstellung nicht mehr meldest..
 
Im Sommer hatte ich beispielsweise totale Probleme mit der Sonne und viele Bilder sind total überbelichtet...


Dieses Problem hast du eigentlich nur, bei sehr lichtstarken Objektiven.
mit einem F1.4 z.B. ist man schnell bei 1/16000 in der Sonne.
Da hilft dann wirklich nur Filter.

Sonst schätze ich hier eher auf Bedienfehler.


Welches Zubehör du brauchst, kannst eigentlich nur du selber entscheiden.
Je nachdem, was du machen willst.


Willst du gerne auch mal Nachts fotografiern?
-> Stativ
Dazu brauchst (solltest ) du dann einen Fernauslöser.
Dabei kannst du zwischen Kabel, Funk oder Infrarot entscheiden (Jeder hat seine Vor- und Nachteile)

Willst du gerne Langzeitbelichtungen machen (Wasser fließend darstellen)?
-> ND Filter
Dazu brauchst du dann aber auch Stativ
Und zusätzlich für den Sucher die Abdeckung.

Willst du gerne sättere Farben (insb. Himmel)?
-> Dann hilft ein Polfilter

Willst du Panoramen machen?
-> Dann hilft Panoramakopf / Nodalpunktadapter

Das sind dann aber alles schon speziellere Sachen, die man nur braucht, wenn man wirklich etwas damit anfangen kann.


Zum standardzubehör gehört für mich:
- Ersatz Akkus
- Ersatz SD Karten (nicht die größten. Lieber mehrere 16 oder 32Gb)
- Lenspen und Tuch
- Blitz (und Funkauslöser, habe 2in1 mit Kamera-Funk-Auslöser)


Zusätzlich habe ich in meinem Rucksack immer noch andere Sachen dabei, die man immer mal brauchen könnte:
- Karabiner (um Rucksack am Stativ zu befestigen z.B.)
- Taschenlampe (für die dunklen Stunden)
- Ein etwas größeres Mikrofasertuch
 
Du solltest nicht den zweiten Schritt vor dem ersten gehen. Zubehör kannst Du Dir kaufen, wenn Du es brauchst. Das kostet wirklich genug (gute Filter z.B. gibt es als System und kosten genau wie ein ordentliches Stativ ein Vermögen; genauso wie gute Objektive und da kann es eigentlich nie gut genug sein).

Was magst Du machen, was knipst Du gerne? Ohne diese Info tut man sich schwer, was vorzuschlagen.

Was man auch als Einsteiger haben *sollte*:
-Zweitakku
-zweite/dritte Speicherkarte
-Reinigungstuch (Kamera und Linsen sollten peinlich sauber gehalten werden)
-Transporttasche(n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Danke schon mal für die Zahlreiche Rückmeldung!
Also ich besitze ein Sigma Objektiv 18-125mm und eine Nikon Festbrennweite: AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (58mm Filtergewinde)

Ich würde mich selber nie als Fortgeschritten bezeichnen. Ich würde so so viel gerne lernen, tu mich aber schwer, das alles in einem Buch nachzuschlagen. Ich hab es viel lieber, wenn mir es jemand am Objekt erklärt.
Leider hab ich schon alles abgesucht nach Fotokursen, jedoch sind die alle mind. 100km entfernt...

Ich bin meistens in der Natur unterwegs, gerne auch Städteaufnahmen. Was ich gerne etwas ausbauen würde wäre die Portrait Aufnahme.
Vor allem bei Stadtaufnahmen bzw. zB. Sehenswürdigkeiten finde ihc immer, dass es so grau in grau wirkt. Einfach irgendwie ohne Pfiff.

Hoffe, ihr könnt euch jetzt ein bisschen was vorstellen! Sorry für die wenige Info zuerst!
Danke dass ihr euch Zeit nehmt! :)

Ps.: mit Ersatzakkus, Speicherkarten, Tuch, Stativ bin ich schon ausgestattet! :)
 
wenn du alles flau findest kann das mehrere hintergründe haben...
versuch mal einen pol filter (bzw schau dir vergleiche an mit und ohne ich kann derzeit keine machen mein pol liegt auf dem grund der Ostsee und für einen neuen reicht das Geld net)
 
einen (guten) Polfilter hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Erstens, weil er tatsächlich die Farben verändert und Kontraste erhöht, zum anderen, weil man ihn ohnehin irgendwann mal brauchen kann. Andererseits können zuviele Bilder damit auch irgendwann langweilig werden, d.h. am besten nicht übertreiben. Deshalb würde ich mir auch die Entwicklung über RAW näher angucken und da ggfls. bescheiden, experimentell auch mal extremer mit geeigneten Reglern herumspielen. Die Resultate sieht man ja dann.

Vielleicht musst Du aber auch ein wenig an Deiner Geduld arbeiten. In der Fotografie arbeitet man ja mit Licht und das ist eigentlich nur zweimal am Tag ordentlich und ansonsten zwar auch nicht schlecht, aber kompromissbehaftet. Graue Tage sind halt gut für graue, matschige Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir kamen nach und nach dazu (nicht unbedingt in der reihenfolge):

- stativ (später noch ein anderes)
- fotorucksack
- fernauslöser
- festbrennweiten objektiv
- lichtstarkes objektiv
- tele objektiv
- ext. aufsteckblitz (mit selbstgebauter softbox)
- polfilter (blöd, weil man pro objektiv ein anderes braucht, da versch. filtergewinde)
- zweiten akku
- umkehrring und kupplungsadapter (für makroaufnahmen)
- makroschlitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vorgänger: Man benötigt nur bedingt einen Polfilter je Objektivfrontdurchmesser. Eventuell, kann dann aber mit der Gegenlichtblende auch problematisch sein, kann es auch hilfreich sein nur den größtnötigen Polfilter zu kaufen und sich dann mit Step-up-Ringen zu behelfen!
 
Zum Vorgänger: Man benötigt nur bedingt einen Polfilter je Objektivfrontdurchmesser. Eventuell, kann dann aber mit der Gegenlichtblende auch problematisch sein, kann es auch hilfreich sein nur den größtnötigen Polfilter zu kaufen und sich dann mit Step-up-Ringen zu behelfen!

Das Problem mit der Geli lässt sich mit einer Gummiblende ganz gut (Ok, nicht perfekt) lösen. Ich habe lieber in einen erstklassigen Polfilter 82 mm investiert, als in 5 mittelmäßige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten