• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Ideen für Tierfotografie mit Nikon Z5

Nightworker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin jetzt 1 Jahr mit meiner Nikon Z5 unterwegs und sehr zufrieden. Ich nutze das 24-70er f4 und als Allrounder der 24-200er (beides Nikkor Z Objektive).
.
Auch wenn das 24-200er mehr möglich macht als man eigentlich denkt, möchte ich mich etwas näher mit der Tierfotografie beschäftigen. Da die längeren Brennweiten bei Nikkor Z doch ganz schön ins Geld gehen (Buget ca. 700€ +/- 100€) kam ich auf eine andere Idee.
.
Nikon FTZ Adapter nehmen und ein "älteres" Nikkor Objektiv drauf. Welches könntet Ihr mir da empfehlen? Lichtstärke ist nicht in erster Linie wichtig, ich habe mit dem 24-200er Abends bei den Störtebecker Festspielen fotografiert, die Z5 kompensiert bis ISO 8000, zum Teil bis ISO 10000 sehr gut.
.
Wegen des geringen Bugets dürfte wohl nur Gebrauchtware in Frage kommen.
Mir geht es hier eher um Empfehlungen ob bzw. welche Objektive für diese Idee in Frage kämen...
.
Danke schon mal
LG Zimmi
 
insgesamt passt die Frage eher unter Nikon / Objektive ;)

solls unter dem o.a. 100 - 400 sein wär das AFP 70 - 300 eine Überlegung und darüber gibts 150 - 600

für alle gibts hier Berichte und Vergleiche, so dass Du nach Deinen eigenen Vorlieben entscheiden kannst
 
Woran denkst du bei Tierfotografie? Schnelle Hundefotografie, große wilde Säugetiere oder gar kleine wilde Vögel?
Bei letzten beiden empfiehlt sich z.B. das Sigma 150-600 C. Bei ersterem kommt auch eins der alten 70-200/2.8 in Frage.
 
Das Sigma ist ja schon genannt worden, ich habe das etwas schlechtere Tamron 100-400. Mir ist die Drehrichtung angenehmer, ich habe die Tap-Konsole und habe es sehr günstig geschossen. Besonders angenehm finde ich das geringe Gewicht. Wenn du die fehlenden 200mm Brennweite (zum 150-600) nicht unbedingt haben möchtest, ist es eine sehr gute Alternative.

Ich hatte auch das Tamron 70-200 mit Konverter ausprobiert. Die Kombi hat mich nicht überzeugt.
 
Hallo Leute, danke erst einmal für Eure Antworten.
.
Ja was will ich fotografieren? Eigentlich alles was mir vor die Linse kommt. 😁
Aber am Anfang ein paar Vögel vor dem Haus. Später würde ich gern versuchen Waldtiere vor die Linse zu bekommen. Ich habe ein paar befreundete Jäger, die mich unterstützen würden (Tipps für Stellen etc.).
.
Reines Haustiershooting (Hund & Co.) ist nicht geplant, aber wenn es sich anbietet. Warum nicht.
.
200mm wären mir zu wenig, das habe ich ja auch schon. Aber der Tipp mit dem Sigma klingt interessant
 
Wenn Gewicht eine Rolle spielt, eins der empfohlenen 100-400mm Objektiv, wenn das nicht so wichtig ist, würde ich ein gebrauchtes Nikon 200-500 nehmen. Mit Glück schon mal um 800,-- oder auch etwas darunter zu erwischen. Bei dem ist der Stabi auch sehr gut und die Abbildungsleistung ist auch bei der längsten Brennweite gut. Bei Vögel sind 500mm schon sinnvoll.
 
Hallo,
aus meiner Erfahrung aus der Wildlive Fotografie ist die Brennweite meistens zu kurz, noch dazu mit Vollformat. Ab 500mm noch besser 600mm ist Ideal und noch bezahlbar. Ein gebrauchtes Nikkor 200-500mm oder Sigma 150-600mm wären eine gute Wahl.
 
Aber am Anfang ein paar Vögel vor dem Haus.

Da bieten sich 600mm als Endbrennweite an FX schon an.

Es soll ja eine Nikon Z 200-600 kommen. Wenn das so daherkommt wie das Sony 200-600, wäre das natürlich eine super Sache und sicher erste Wahl für alle Z-Fotografen, die sich ein langes Telezoom wünschen.

Ich würde daher im Moment so wenig wie möglich als Übergangslösung investieren und dann umsteigen, wenn das Thema noch interessant ist.
 
Ich würde auch das Sigma 150-600mm C bevorzugen. Gerade bei Wildtieren kann man nicht genug Brennweite haben. ;)
 
Nutze auch die Z5 und am FTZ Adapter das SIGMA 150-600 C.
Fotografiere im Spreewald viel Großvögel ua. Als kleinere Zoom Brennweite hat sich sehr das Nikon AF-P 70-300 fürs Vollformat sehr bewährt.
 
Hallo Leute, war ne Weile offline. Sorry.
.
Nutze auch die Z5 und am FTZ Adapter das SIGMA 150-600 C.
Fotografiere im Spreewald viel Großvögel ua. Als kleinere Zoom Brennweite hat sich sehr das Nikon AF-P 70-300 fürs Vollformat sehr bewährt.
.
Oh, da bist Du ja gar nicht so weit weg von mir (Sächsische Schweiz). Bin auch gern im Spreewald unterwegs.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten