• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ideen für selbstgebaute Bilderrahmen

david.k

Themenersteller
Ich habe mir nun einige von meinen Bildern drucken lassen (auch ein paar größere im Format 20x30)

Nun will ich damit meine Wohnung schmücken, nur leider sind mir fertige Bilderrahmen einfach zu teuer.

Wie kann man sonst noch seine Bilder schön an der Wand präsentieren?

Habe da an eine c.a. 1 cm dicke MDF Platte gedacht die ich bündig mit dem Foto abschneide und das Foto dann dort draufklebe. Meint ihr das sieht gut aus?

Zu aufwendig sollte der selbstgebaute Bilderrahmen allerdings nicht sein da ich einige Bilder zum aufhängen habe.
 
Ja das sollte funktionieren. :top:

Es wäre nicht schlecht die Sägekanten zu verspachteln und zu lackieren, in weiß oder in einer passenden Farbe zu Deinen Motiven.

10mm :confused: ist das nicht ein wenig zu dick?

Gruß
Christian M.
 
1cm ist ne Menge Holz :D unnötig schwer. Schau lieber nach Alternativen im PVC/Plexy/Plaste-Bereich. und sicher auch 5-7mm.

mfg chmee
 
dachte das hebt die Bilder besser hervor. sieht dann nicht ganz so flach aus als ob die Fotos einfach so an der Wand kleben.

Naja ich werds mal ausprobieren, kann ja ein paar Bilder machen wie es so aussieht
 
Aber dafür gibt es doch schon fertige Angebote mit Kapa Bond-Platten, Forex, DiBond und wie sie alle heissen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du wirklich MDF oder Spanplatten oder ähnliches verwendest, denk daran, auch auf der Rückseite eine Lage Papier als Gegenzug aufzukleben, sonst wölbt sich das Gebilde bei Feuchtigkeitsänderungen ganz interessant.
 
Hallo,

ich weiss nicht, wo du deine Bilderrahmne käufst, aber ich glaube nicht, das Selbermachen günstiger ist.
Geht man in eine grossen Baumarkt des Vertrauens, beginnend mit H, die haben soviele Bilderrahmen, da die diese sogar verkaufen müssen und die Preise sind gut.
 
Ich nehm auch immer 10mm Dicke, etwas kleiner als A4. Kostet im Baumarkt fast nichts (inkl. Zuschnitt). Dann lackier ich die Ränder schwarz und kleb die Bilder mit Sprühkleber drauf. Die Ränder schneid ich dann mit einem Skalpell ab. Sieht nice aus wie ich finde. Ach ja. Hinten Bohr ich dann ein (oder zwei) Löcher rein ca. 5-7mm tief. Die sollten so groß sein wie der Nagel den man dann anschließend in die Wand haut. So braucht man dann auch nicht noch irgendwelche Aufhängeösen o.ä.

ps: Dünner als 10mm würd denke ich nicht so gut aussehen, weil dann ja grad der gewollte "rahmenlose, von der Wand abgesetzte" Effekt fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich benutze auch immer 10mm MDF-Platten. Klebe die Bilder mit Sprühkleber auf und hatte noch nie Probleme damit.
Die Ränder kann man gut in einer passenden Farbe bemalen.

Gruß Klaus
 
Hi!
Ich benutze auch immer 10mm MDF-Platten. Klebe die Bilder mit Sprühkleber auf und hatte noch nie Probleme damit.
Die Ränder kann man gut in einer passenden Farbe bemalen.

Gruß Klaus

Was kostet denn so eine Platte in 45x40cm?


Nachtrag:

Ließe sich nicht der gleiche Effekt billiger erzielen, wenn man anstelle einer MDF Platte einfach Styropor verwenden würde? Die Stabilität sollte ja für Fotos ausreichend sein. Kann man Styroporplatten im Baumarkt auch direkt zuschneiden lassen?

Danke und Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so holz kostet fast nichts. 10 platten in A4 größe haben bei mir damals keine 10 euro gekostet

Übrigens.der sprühkleber löst das styropor event an.und wenn mal lüftest fliegts von der wand...naja
 
Wie genau sind denn die Zuschnitte im Baumarkt? Gibt es da große toleranzen oder sind die Schnitte genau?
Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?
 
War gerade beim Baumarkt und hab mir alle Zutaten gekauft.

für 5 Platten inkl. Zuschnitt hab ich 2,65 bezahlt!

bestellt: 29,8x20,2
bekommen: 29,75x20,1
Damit kann man schon leben denk ich, vorallem bei dem Preis!
Da hat der Sprühkleber (200ml) mit 8 Euro schon mehr zu Buche geschlagen :-(

Werde nun meinen ersten Bilderrahmen zusammenbauen und dann mal das Ergebniss veröffendlichen falls es wen interessiert.

Wegen den Zuschnitten, es gibt auch Baumärkte die garantieren einen mm genauen Zuschnitt. Aber da hätte ich pro Platte noch 1 Euro für den Schnitt zahlen müssen. Ich bin dann bei der billigeren Variante geblieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die 2 Schnappschüsse.

Habe es mir etwas einfacher vorgestellt, der Kleber wurde relativ schnell fest und ich habs fast nicht geschafft das Foto richtig auszurichten.

Beim Abschneiden der Ränder empfiehlt sich unbedingt ein sehr scharfes Messer (Skalpell oder neues Teppichmesser). Leider wurden meine Schnitte nicht 100% glatt. Und man schneidet sehr leicht in die MDF Platte.

Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden! Macht einen sehr soliden Eindruck. Die Platte könnte sogar noch einen Tick dicker sein (12mm).

Naja war ja nur das Testbild. Die nächsten werden besser :-)
 
Ich bestell die Platten wie gesagt auch immer etwas kleiner und schneide dann das Überstehende mit einem Skalpell ab. Dann ists auch nicht wild wenn eine mal 1mm kleiner ist. Die Bilder sollten halt keinen Rahmen haben sonst könnte es ungleichmäßig werden.

Was ich nur empfehlen kann ist die Plattenränder davor mit so einer Walze und Holzlack (IKEA oder so. Kostet nicht viel) zu lackieren. Das sieht wirklich top aus :top:

Hab grad leider kein Beispiel da. 10 Platten hab ich schon fertig lackiert (seit 4 Monate) - aber wie so oft scheiterts an Kleinigkeiten. Ich denk einfach nie dran im Baumarkt mal den blöden Sprühkleber zu holen.

@ david.k
noch ein Tip. Bohr hinten in die Platte entweder zwei bzw. zwei Löcher (hat beides Vor- und Nachteile, das weiß jeder). Dann kannst das Bild auf den Nagel "stecken" man sieht den "Aufhänger" nicht. Dann ist es komplett frei an der Wand
 
Stimmt, lackieren wollte ich auch noch. Nur hab ich nun aus lauter Tatendrang schon 2 Rahmen geklebt :-D.

Dann muss ich wohl mit den anderen warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten