• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Idee für Weihnachten

Dr. Laser

Themenersteller
Guten Abend!
Nach vielen Jahren Fotokalender als Weihnachtsgeschenk für meine diversen Familienmitglieder bräuchte ich mal eine neue Idee. Nicht, dass ich nicht genug Bilder für einen Kalender hätte:D, vielmehr möcht ich mal was anderes machen. Aber ich weiss nicht recht was. Habt ihr Ideen?
Ein Fotobuch ist halt nicht jedermans Sache, viele der von mir beschenkten hängen einen Kalender auf, aber ein Fotobuch landet im Regal und bleibt wahrscheinlich auch dort.

HILFE!!
 
Ich habe schon 2 mal eine Art Familiengeschichte in Bildern gemacht und zu Weihnachten verschenkt.
Dabei habe ich z.B. mit Hilfe von Familienmitgliedern alte Fotos meiner Großeltern bekommen, eingescannt und ausgedruckt.
Bei den Bildern handelte es sich dann um Höhepunkte aus ihrem Leben, wie Hochzeit, Geburt der Kinder, die eigene Einschulung usw.
Die Bilder habe ich dann in chronologischer Reihenfolge in ein Fotoalbum geklebt und die jeweilige Seite um das Foto herum nochmal individuell gestaltet.
Dafür habe ich aber auch ein paar Wochen gebraucht, aber viel positive Resonanz bekommen. Und das Fotoalbum ist nicht nur im Regal gelandet. :)

Bei meinen anderen Großeltern habe ich eine Art Collage gemacht.
In der Mitte waren ihr Hochzeitsfoto und das Foto der goldenen Hochzeit, die sie vorher gefeiert hatten.
Für das Drumherum habe ich alte Ansichtskarten aus ihren Heimatorten aus dem Internet bestellt. Die Ansichtskarten waren zum Teil fast 100 Jahre alt.

Für dieses Jahr digitalisiere ich alte Dias, die dann auf einen elektronischen Bilderrahmen kommen.

Eventuell konnte ich ja helfen.

Viele Grüße
 
Vielen Dank nastja,
für die ausführliche Beschreibung!
Hast du die Kollagen mit der guten alten Schere und Papier gemacht und den Hintergrund selbst gemalt?
Es nur so, dass meine Eltern so etwas in die Richtung schon haben - aber bei meinen Geschwistern gefällt mir der Gedanke gerade. Auch wenn dafür nicht mehr viel Zeit ist. :(

Was aber gar nicht so schlecht wäre, wäre eine Kollage von Bildern des letzen Jahres, das wäre echt mal was anderes als immer der Kalender.
... oder ein einzelnes Bild mit Rahmen?...

hm hm hm, dieses Wochenende wird der Entschluss gefasst, was es wird! :angel:
 
Ich habe letztes Jahr eine Fotocollage auf eine Fotodecke (google mal danach) drucken lassen, war ein großer Erfolg. Nicht ganz billig, und die Zeit für die Fotoservices zu Weihnachten ist schon fast am Limit...
 
Wie ist die Qualität dieser Decken? Fühlt sich kuschelig an oder ist das eher so wie ein billiger T-shirt-druck? (sieht auf den einschlägigen Bildern und Seiten aber nicht so aus...)

Momentaner Favorit: Eine Kollage der Familienbilder aus 2011 auf einer Leinwand oder einem Alu-Dings. Gibts da was zu beachten (Größe der Bilder, Details, Feinstruktur der Leinwand etc.)?

PS: Gut, dass es das Forum gibt, ich komme der Sache schon näher, wenn man sich mit jemanden (heimlich :) ) darüber austauschen kann! Vielen Dank!
 
Ich fand die Qualität der Decke ganz gut.

Leinwanddruck bedeutet immer radikalen Schärfeverlust. Bei einem großen Portrait macht sich das kaum negativ bemerkbar, eine Collage würde ich darauf nicht machen. Der zwangsläufig geringere Betrachtungsabstand (ist das Oma Else?) taugt dazu nix.

Bei Aludruck kann das Material - ich habe unterschiedlicher Erfahrungen gemacht - so durchscheinen, dass die hellen Hauttöne schlecht kommen. Gut ist der hier im Forum als Werbepartner beworbene Anbieter. Alu finde ich aber sowierso nur dann sinnvoll, wenn es rahmenlos an die Wand gehängt wird, sonst nimmt man ggfls. das Material gar nicht wahr.

Meine Meinung:

Wenn, dann würde ich eine Collage auf hochwertigen Fotopapier (komplett am Rechner, nicht mit der Schere) in Groß ausbelichten und rahmen lassen und zwar immer mit Passepartout (ausreichend starker Karton!), sonst klebt das Papier irgendwann am Glas und es kommt auf die Dauer zu unschönen Flecken.

Mein Tipp:

Nimm doch mal ein extremes Querformat für die Collage, sieht toll aus. Musst Du nur vorher mit dem Ausbelichter Deines Vetrauens über die möglichen Formate sprechen. Das Rahmen kann sich dem Format ja immer individuell anpassen.

Lass das Rahmen lieber bei einem Spezialisten vor Ort bei Dir machen, die fertigen Rahmungen von den Ausbelichtern taugen nix, vor allem nicht das Passepartout.

Beim Ausbelichter immer die automatische Nachbearbeitung vermeiden, lieber selber nachbearbeiten, falls nötig.

Nimm nicht zu dunkle Bilder, denn das Aufsichtmaterial vermindert ja den Kontrast gegenüber Deiner Monitoransicht...

Edit:

Ich habe mal eine Collage gemacht, bei der ich eine Bogen aus sw-Bildern quer durch das ganze Bild gezogen habe und die Ränder mit Farbaufnahmen ausfüllte. Kam super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute mal so eine Leinwand in einem Fotogeschäft angesehen. Sieht schon schick aus, nur die Beispiele waren allesamt einzelne Objekte wie Tiere ohne viel Schnick-Schnack.
Gut, Collage und Leinwand sind eine schlechte Kombination, sehe ich ein.
Aber wie sieht es mit Bildern aus, die ich sag mal mehr Details haben, wie z.B. eine Landschaft. Kommt das auf Leinwand gut oder nicht? Ich finde, eine Leinwand verstärkt das künstlerische in einem Bild. Die Frage ist nur, ab wann stört der Schärfe - und Detailverlust?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten