• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"ideale" Auflösung für Präsentation am TV (PAL)?

2000wolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte für eine größere Präsentation meiner Pics am TV in (PAL-Norm) eine DVD brennen.

Im ersten Versuch habe ich einfach die JPEG-Bilder (6 MP) gebrannt.
Mein DVD-Player stellt sie zwar dar, aber sie sehen sehr unscharf aus => Schrott!

Mir ist klar, daß der Player die hohe Auflösung von ca. 3000 x 2000 auf 625 x "irgendetwas" herunterrechnet und die Bilder deshalb verhunzt.

Wird das Ergebnis besser, wenn ich sie via Stapelverarbeitung / EBV gleich auf PAL-Format umrechnen lasse oder habt Ihr da andere Empfehlungen?

P.S.: Wie sieht's mit Schärfen (nur für die TV-Präsentation) aus, bringt das was?
 
Ja, runterrechnen auf entweder 720 Horizontal x 576 Vertikal (oder eins von beiden kleiner, um das Seitenverhältnis des Fotos nicht zu verändern (1)) bringt das Optimum.

Und natürlich nach dem Runterrechnen neu schärfen.

(1) Am besten Rechts-Links oder Oben-Unten dann schwarze Balken einfügen, damit jedes Foto 720x576 hat und der TV nichts machen muss.


Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
Tja, also grossartige Qualität brauchst Du so oder so nicht zu erwarten. Die Begrenzung liegt im PAL-Standard, also am Fernseher. Der kann nun einmal nur eine bestimmte Auflösung darstellen. Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber ein Runterrechnen wird auch nicht sooo viel mehr bringen, falls es überhaupt etwas bringt. Fürs NAchschärfen gilt das selbe. Ein normales Fernsehbild ist ja auch nicht knackscharf.
 
Wird das Ergebnis besser, wenn ich sie via Stapelverarbeitung / EBV gleich auf PAL-Format umrechnen lasse oder habt Ihr da andere Empfehlungen?
Ich denke schon, da der DVD Player gar nix mehr rumrechnen und verhunzen kann. Außerdem schärfst du die Bilder die du hier ins Forum stellst ja auch (wahrscheinlich mit USM).
auf 625 x "irgendetwas"
PAL ist genau 768 x 576 Px, nur zur info

EDIT: Hä? :confused: mein PS spinnt anscheinend, da steht 768x576 Std. PAL in den Voreinstellungen
 
Moin,

PAL ist genau 768 x 576 Px, nur zur info
.... stimmt, das ist PAL, aber die DVD-Spezifikation sieht max 720x576 vor.

Da die Quali am TV nicht ansatzweise an das Original ran kommt, nehme ich für so etwas MAGIX Fotos auf CD&DVD (noch in der Version 5.0, gibts oft für 10,-), ziehe alle Bilder rein, Musik bei Bedarf dazu und brennen. Ist auch nicht schlechter, als durch ein anderes Prog extern auf DVD-Auflösung skaliert.
 
Morgen zusammen,

danke für die Antworten! :top:

Ich werde gleich mal mit ACDSee Pro 8.1 die Bilder auf 720 x 576 runterrechnen, um mit MAGIX Fotos auf CD & DVD (habe noch die Version 5.0 und warte auf 6.0...) daraus eine DVD zu erstellen.

ACDSee Pro bietet zum Bildgröße-Verändern verschiedene Filter an: Vorgeblendet ist "Lanczos", mit dem ich es mal versuchen werde.
Daneben gibt's noch die Filter Quader, Dreieck, Bikubisch, Bell, B-spline, Mitchell, ClearIQZ.

Kennt einer von Euch die Vor- / Nachteile dieser Filter?
 
Hallo,
mit einem Röhrenfernseher wirst du keine freute mit deinen Bildern haben, weis ich aus eigener Erfahrung.
Habe jetzt einen Plasma von Panasonic 42 Zoll mit einer Auflösung von 1200x 800 über HDMI- ich kann nur sagen sehr gute Bilder kein Zeilenflimmern keine krummen Linien an denn Seiten wie bei einer Röhre.
Ich Skaliere auch nichts runder.Nehme die Bilder so wie sie sind.
Das ganze spiele ich über meinen Apple Power Mac G5 ab.
Dazu brenne ich nicht extra eine DVD erst wenn es die neuen Brenner für HDTV gibt.
Also ohne Plasma oder LCD wirst du keine schönen Bilder auf die Mattscheibe haben.
Wie gesagt ich weis das aus eigenen Erfahrungen.

Gruß Oliver
 
Hallo Oliver,

ja, das mit der PAL-Norm ist nur eine Zwischenlösung, solange es noch keine durchgängige HDTV-Kette gibt

Off topic:
... und solange die HDMI-Schnittstelle immer wieder umdefiniert wird; neueste Variante soll ja angeblich 1.3 sein..:confused: ).

... außerdem: die "gestern" gekauften HDTV-ready Displays sollen ja auch nicht länger als 2 Jahre genutzt werden, sondern von den Kunden möglichst "morgen" durch "fully HDTV-Screens" ersetzt werden ...:wall:

wieder on topic:

Wenn ich Dich richtig verstehe, fotographierst Du mit 1 MP (1200 x 800 ~ 1 MP...)

Ich frage mich sowieso zwischenzeitlich ernsthaft, warum ich mit 6 MP fotographiere, wenn es in absehbarer Zeit sowieso keine Betrachtungsmöglichkeit (weder am PC-Display noch am HTDV-Screen) gibt, die Bilder annährend im 1 : 1-Format zu betrachten... ;)
Eventuell wird's tatsächlich mit "fully HDTV" bei Auflösungen im Bereich von 2000 Pixeln pro Zeile besser, aber das dauert ja noch ein paar Tage.
 
2000wolf schrieb:
Ich frage mich sowieso zwischenzeitlich ernsthaft, warum ich mit 6 MP fotographiere, wenn es in absehbarer Zeit sowieso keine Betrachtungsmöglichkeit (weder am PC-Display noch am HTDV-Screen) gibt, die Bilder annährend im 1 : 1-Format zu betrachten... ;)

Weil Du mit mehr Megapixeln auch mehr Bildinformationen hast, was eigentlich nie verkehrt sein kann.
 
2000wolf schrieb:
Hallo Oliver,

ja, das mit der PAL-Norm ist nur eine Zwischenlösung, solange es noch keine durchgängige HDTV-Kette gibt

Off topic:
... und solange die HDMI-Schnittstelle immer wieder umdefiniert wird; neueste Variante soll ja angeblich 1.3 sein..:confused: ).

... außerdem: die "gestern" gekauften HDTV-ready Displays sollen ja auch nicht länger als 2 Jahre genutzt werden, sondern von den Kunden möglichst "morgen" durch "fully HDTV-Screens" ersetzt werden ...:wall:

wieder on topic:

Wenn ich Dich richtig verstehe, fotographierst Du mit 1 MP (1200 x 800 ~ 1 MP...)

Ich frage mich sowieso zwischenzeitlich ernsthaft, warum ich mit 6 MP fotographiere, wenn es in absehbarer Zeit sowieso keine Betrachtungsmöglichkeit (weder am PC-Display noch am HTDV-Screen) gibt, die Bilder annährend im 1 : 1-Format zu betrachten... ;)
Eventuell wird's tatsächlich mit "fully HDTV" bei Auflösungen im Bereich von 2000 Pixeln pro Zeile besser, aber das dauert ja noch ein paar Tage.
Hallo,
nein meine Fotos sind 6MB groß und ich lasse sie auch 6MB wenn ich von meinem Apple eine Diashow mit Musik anschaue.
Habe dann auf meinem Plasma Vollbild.
Wer das jetzt passend Runderrechnet (Power Mac oder Plasma)das weis ich nicht.
Ich weis nur das die Bilder sehr gut sind von der Bildqualität.
Und dann noch was Full HD also 1920x1080 ergibt kein sichtbar besseres Bild
habe ich selber mir angeschaut in einem Apple Laden hier in Berlin mit meinen eigenen Bilder.
Da sind ganz andere sachen wichtig für ein gutes Bild auf einen Plasma oder LCD.Ich zum Beispiel habe auch einen 23 Zoll Monitor von Apple mit 1920x1200 das ist nicht so viel besser wie man klaubt.
Man soll sich nicht von dem Pixel Wahn nicht beeinflussen lassen weder bei der Kamera noch bei der Mattscheibe.

Gruß Oliver
 
Hallo Oliver,

mit dem "Pixelwahl" hast Du Recht!

Habe zwischenzeitlich meine PICS von TIFF in "PAL-JPGs" umgewandelt. Nachdem der DVD-Player nun kaum mehr rechnen muß geht der Bildwechsel nicht nur spürbar schneller, die Bilder sehen auch einen Tick besser aus...
 
Mit dem Schärfen der Bilder sollte man vorsichtig sein. Auf Röhrenfernsehgeräten kann es da häßlich flimmern an "scharfen" Kanten.
 
Hallo zusammen,

hier meine "finale" Lösung für die Präsentation am PAL-TV:

Nachdem ich zuerst die Bilder auf 720 Pixel Breite umrechnen lies und dabei die Option Seitenverhältnis beibehalten einschaltete, wurden die Bilder nur 480 Pixel hoch. => Nicht mal das PAL-Format wurde in der Höhe ausgenutzt, was man am TV auch sah.

Die "finale" Lösung, die unter PAL noch das "beste" visuelle Ergebnis bringt, ist bei meinem Equipment folgende:

Bei Querformat-Pics die Höhe auf 576 Pixel einstellen und die Breite bei vorgegebenem festen Seitenverhältnis von der SW errechnen lassen. Ergibt eine Breite von 864 Pixel...

Das ist zwar etwas größer 720 Pixel und mein DVD-Player "schneidet" die überstehenden Seiten auch ab, was aber kaum der Rede wert ist. Zumindest wird das PAL-Format nun voll ausgenutzt.

Neben der Bildgrößenänderung habe ich nichts weiter gemacht, auch nicht geschärft, was vermutlich bei diesem Pixel-Eindampfen auch nichts bringen würde...

Für deutlich bessere Ergebnisse muß man halt ein Full HD-Display (nicht nur HD ready...;) ) an einem Full HD-fähigen DVD-Player betreiben!
Ich denke, nächstes Jahr werden diese Kisten in größerer Auswahl verfügbar sein.
 
Moin,


.... stimmt, das ist PAL, aber die DVD-Spezifikation sieht max 720x576 vor.

Da die Quali am TV nicht ansatzweise an das Original ran kommt, nehme ich für so etwas MAGIX Fotos auf CD&DVD (noch in der Version 5.0, gibts oft für 10,-), ziehe alle Bilder rein, Musik bei Bedarf dazu und brennen. Ist auch nicht schlechter, als durch ein anderes Prog extern auf DVD-Auflösung skaliert.

tv pixel sind nicht quadratisch, beim ps kann man tv pixel einstelen, rechteckig
 
Will mich hier mal anhängen.

Ich verkleinere die Dateien jeweils auf max 768 bzw. 576 Pixel füge dann schwarze Ränder zu, damit ich auf 768 x 576 Pixel komme und "stauche" dann auf 720 x 576 Pixel.

Wenn ich mit Nero nun eine PAL-DVD erstelle, dann habe ich das Problem, dass ich oben und unten etwas nicht dargestellt bekomme.

Sollte ich die Fotos nach dem Schritt 720 x 576 Pixel mit anfügen von Schwarz auf 720 x 625 Pixel anpassen, um sie dann für eine PAL-DVD zu nutzen?

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär Qualität aus dem PAL TV um jeden Preis habe möchte, müsste der nicht auch seine Bilder in den PAL-Farbraum umrechnen. Ich habe mal zum ausprobieren Bilder auf 576 * x runter gerechnet und auf cd gebrannt und mit einem DVD-Spieler wiedergegeben. Das ergebnis sah zum schreien aus. Das Bild flimmerte und die Farben waren viel zu übersättgigt. Ich habe die Bildeinstellungen des TVs nicht geändert.
 
Sollte ich die Fotos nach dem Schritt 720 x 576 Pixel mit anfügen von Schwarz auf 720 x 625 Pixel anpassen, um sie dann für eine PAL-DVD zu nutzen?

Das führt zu folgendem merkwürdigen Ergebnis. Fotos, die im 3:4 Format beschnitten sind werden mit einem schwarzen Balken oben jedoch nicht mit einem schwarzen Balken unten angezeigt. Sehr seltsam.

Gruß

Andreas
 
Wär Qualität aus dem PAL TV um jeden Preis habe möchte, müsste der nicht auch seine Bilder in den PAL-Farbraum umrechnen. Ich habe mal zum ausprobieren Bilder auf 576 * x runter gerechnet und auf cd gebrannt und mit einem DVD-Spieler wiedergegeben. Das ergebnis sah zum schreien aus. Das Bild flimmerte und die Farben waren viel zu übersättgigt. Ich habe die Bildeinstellungen des TVs nicht geändert.

PAL und sRGB sind nahezu identisch. Ein Umrechnen in den anderen Farbraum dürfte sich in 99,9% aller Fälle nicht lohnen.

Übrigens müsste man, um das korrekte Seitenverhältnis zu erzielen, nicht von 768 Pixeln auf 720, sondern auf 704 Pixeln skalieren. Den Rest dann mit einem Schwarzen Rand auf 720 auffüllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten