• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich weiß nicht weiter...

ShellingFord

Themenersteller
Hallo, ich bin nun auf der suche nach einem objektiv für mich.
Am Samstag wird nach langem endlich die d7100 ein, dazu möchte ich auch dann ein weiteres objektiv kaufen.
Fotografiert wird hauptsächlich mein hund und Hunde von Freunden.
Objektive habe ich aktuell wie folgt eingegrenzt:

- sigma 50-150mm f2.8
- sigma 70-200mm f2.8
- nikon 70-200mm f2.8 vr1
- nikon 80-200mm f2.8D

Oder sollte ich vielleicht noch etwas weiter sparen und das nikon 70-200mm f2.8 vr2 zulegen?
Aktuell liegt mein Budget bei 1000 , gegen gebraucht habe ich nichts und wird es bei dem Budget wohl auch nicht anders möglich sein.

Vielen dank schon mal im voraus.

Gruß, Jenny
 
Das 70-200mm f2.8 vr2 lohnt sich nur bei Vollformat! Soweit wie man das hier immer liest!
Werfe noch das Nikon AF-S 80 200 2,8 in die Runde! Schnell scharf genial!
 
Hallo!

Ich würde auch das 80-200mm 2.8 empfehlen, die gibt es in verschiedenen Ausführungen, die AF-S-Variante ist die teuerste Version, liegt aber auch noch im Budget.

Gruß vom Tänzer
 
Wenn kein Vollformat geplant ist, 150mm reichen und gebrauchtkauf in Frage kommt, kann ich wärmstens das Sigma 50-150 HSMII (ohne OS) empfehlen. Ansonsten ist glaube ich für DX das 70-200er von Nikon das Tüpfelchen auf dem i.
 
Ab morgen gibts Cashback für die 70-200er.
Das VR II ist damit aber immer noch deutlich zu teuer.
Das 70-200 F4 wird mit 150 € gesponsort und kommt damit unter 1000.
Ich hab es in einigen Märkten schon für 9xx gesehen.

Ansonsten hab ich mich für das alte AF-S 80-200 2,8 entschieden, das ist scharf und schnell. Aktuell verkauft es doch grad einer...
 
Das hat halt keinen VR und die Ersatzteilsituation ist auch nicht die beste. Soviel teurer ist das VR 1 gebraucht auch nicht. Ich hatte beide n der D300. Meine Empfehlung VR 1.
 
Was spricht denn gegen das 70-200 f4?
Das ist im Zweifelsfall auch noch eine wirklich Lichtstärke und handliche Festbrennweite a la 85 mm drin.
 
mir sind die 70mm vom 70-300er oft zu lang, würd mir das gut überlegen mit dem 80-200, hab mir jetzt für die hunde das 50-150 ohne OS gekauft, für um die 300 Euro gebraucht ein super Objektiv :top:
 
Das aktuelle Sigma HSM OS 70-200/2,8 ist auch sehr schnell und kostet beim beringten Planeten weniger als vierstellig.
Die Qualität und das Bokeh sind auch sehr gut.
Ein Quäntchen besser ist natürlich das Nikkor, wohingegen das VR1 an dx reicht.
(Das VR1 hat bei Kleinbildfromat (fx) an den Rändern sehr stark vignetiert (abgedunkelt), an dx sehr gut!)

Tipp:
Eine AF-Feinjustage solltest du nach meiner Erfahrung bei allen neuen hochauflösenden Kameras machen.
An der D700 waren viele Objektive sehr scharf, wohingegen ich dies bei der D800 und D7000 erst nach der Justage erreicht habe.
Es lohnt sich auf jeden Fall.

:top:
 
Ich habe da noch einmal drüber nach gedacht unteranderem etwas recherchiert.

Mein neuer Gedankenweg ist, das sigma 70-200mm f2.8 EX DG APO HSM (ohne OS) zu erwerben und dazu dann noch das sigma 17- 50/2.8 DC EX IFO ASP OS HSM.
Beides soll dann gebraucht sein.
Wäre das eine brauchbare Ausrüstung an der d7100 bei überwiegend hundefotografie?

Bei dem 50-150 von sigma bin ich mir nicht so sicher, da ich meist Hunde fotografiere die etwas weiter weg sind und ich die 200 wohl häufig ausnutzen würde.
Das "kleinere" objektiv würde dann zum Einsatz kommen, wenn ich mit meinem hund alleine unterwegs bin (da entfernt er sich nicht so weit von mir wie, wenn wir in einer Gruppe unterwegs sind).

Das kit objektiv würde ich dann später wohl verkaufen (es aber so lange behalten, bis ich eben das kleinere objektiv erwerben konnte).

Nun aber die bedenken mit fremdmarke an nikon :/
Ich bin mir da einfach sehr unschlüssig.
 
Schau dir am besten noch mal das 70-200 f4 an. Das ist wesentlich kleiner und handlicher. Der AF soll ähnlich schnell sein wie der von seinem großen Bruder. Das weniger an Gewicht und Größe ergibt ein viel besseres Handling. Gerade wenn du viel unterwegs bist, zahlt sich das aus.

Keine Ahnung, wie gut der AF des Sigma ist. Beim Hund sollte der AF wohl top sein.

Ausprobieren und anfassen hilft mehr als tausend Foren-Tipps.
 
Ist halt eine Blende schlechter, das ist halt ziemlich viel, im Verhältnis zum 85mm 1.4 sind es sogar 3 Blenden.
 
Ist halt eine Blende schlechter, das ist halt ziemlich viel, im Verhältnis zum 85mm 1.4 sind es sogar 3 Blenden.

Es ist ein anderer Kompromiss als das 2.8. Eine Blende weniger gegen mehr Tragekomfort, geringeres Gewicht etc.
Ich weiß, wovon ich rede. Mein 2.8er bleibt leider viel zu oft zu Hause, weil ich diesen Trumm nicht immer mit mir rumschleppen mag. Vor Jahren hatte ich mir damals zum 80-200 noch das 70-300 zugelegt.

Entscheidend dürfte die Frage sein, ob die Bildqualität ab f4 und die AF-Performance gleichwertig ist.

Bei den heute möglichen ISO-Werten kann man die eine fehlende Blende wohl ganz gut kompensieren.

Das 85 1.4 hat zwar die viel höhere Anangsöffnung, der AF kommt aber hinten und vorne nicht an das 70-200 ran. Außerdem bietet es statt 200mm nur 85. ich würde aber, wenn Geld vorhanden ist, das 70-200 f4 mit dem 85 1.8 zusammen nehmen. Dann gibt's auch einmal Lichtstärke satt.
 
Was spricht denn gegen das Tamron 70-200 ? Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ist es auch bei Hunde Fotografie schnell genug.
 
Das 70-200 F2.8 VR II ergibt auch an DX Sinn, ich benutze es an meiner Fuji S5 und habe die Investition nicht bereuht.

Das Gewichtsargument ist allerdings valide, wenn es zu schwer ist, dann halt die F4 Variante.

Auf VR wuerde ich bei dieser Brennweite auf keinen Fall verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten