• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich verzweifel an der Objektiv-Wahl :(

harrys-foto

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leutz,

ich bin recht am verzweifeln welches Objektiv ich mir kaufen soll.

Ich habe eine SONY DSC-R1 (mit der ich schon viel im Nahbereich abdecken kann (bis 120mm) und jetzt recht neu, eine Canon 400D.
Dazu das 18-55 Kit und ein Sigma 70-300 DG Macro (4,0-5,6)
Das Sigma ist mir definitiv nicht lichtstark genug im Telebereich.

Jetzt gibts das größte Problem: Geld ist eigentlich gerade mal gar nüscht da.
Maximal komme ich auch wildzusammengekratzte 500Euro. Ok, soll ja nicht euer Problem sein :)

Was mir also vorschwebt, wäre irgentwas bis 200/250mm. Und mit USM/HSM.
Ich fotografiere viel Tiere in Action (Hunde..) und bin oft auf Eventshootings.
Auch kommt öfter mal eine Sportveranstaltung hinzu.

Auf der einen Seite habe ich das Canon 70-200 L 4.0 USM ins Auge gefaßt.
Es könnte aber auch ein Sigma werden.

Ich möchte gerne einen schnellen Fokus und eine gute Lichtstärke wäre supi. Klar, 2.8 ist ultimo, aber preislich natürlich wieder ne andere Sparte, zumindest bei Canon.

Durch div. Medikamente für Neurodermitis/Asthma habe ich öfter mal nicht die ruhigste Hand, daher verspreche ich mir vom USM/HSM eine deutliche Hilfe.

Wäre gar ein IS deutlich von Nutzen?

Da käme dann wohl nur ein Sigma in die Preisregion (wobei ich auch gerne gebraucht kaufe!)

Ich habe aber gelesen/gehört, das die Sigma und Canon IS Objektive meist schlechter sind als die ohne IS (reine USM/HSM). Das der Focus deutlich langsamer wäre etc...

Mit dem Sigma habe ich am Wochenende eine Handballbegegnung in einer Sporthalle fotografiert. Ich stand auf halber Tribünenhöhe (ging nicht anders) und mußte schon 1600er ISO, 4er Blende und 1/100 nehmen, sonst wurde alles grau. Und bei 1/100stel kommt mein leichter "tadder" natürlich wieder zur Geltung, so das ich super geile Szenen fotografiert habe, die aber wieder löschen durfte, weil verschwommen.

Das ist also der Grund, warum ein besseres Objektiv hermuß, damit ich auch bei nicht-gleißender Sonne ein deutlich kürzere Verschlußzeit nutzen kann.

Was könnt ihr mir empfehlen? Vielleicht sogar anbieten?

ich bin am verzweifeln, es gibt soviele Berichte, in jeder Richtung.
Das Canon soll ja richtig gut sein, würde es genau auf meine Bereiche passen? Kann ich ruhig auf IS verzichten oder sollte es bei mir definitiv mit IS sein?
Ich freue mich riesig über eure Meinungen, denn ich hab schon fast keine eigene mehr.

Es darf auch ein 50-150er sein, aber weniger auch nicht. Und ich möchte natürlich für mein Geld das bestmögliche bekommen (wer nicht?)....

Wenn ein IS USM langsamer ist, als ein gutes USM, dann bringt mir der IS auch nicht viel, oder?

Die Canon L sollen ja super schnell sein, was wiederum gegenüber einem 2.8 IS HSM die geringere Lichtstärke wettmachen kann, oder ?


Bitte helft mir, ich seh kein Licht am Ende des Tunnels :(


Vielen DANK im Vorraus!!!:top:
 
Sport in der Halle? Da fallen eigentlich alle Objektive unterhalb Lichtstärke f2,8 aus der Reihe. Wenn Du eine kurze Verschlusszeit zum Einfrieren der Sportszenen benötigst, dann brauchst Du auch keinen IS mehr um Deine Verwacklungen auszugleichen. Konzentriere Dich also auf Objektive mit einer Anfangslichtstärke von mindestens f2,8. Des weiteren benötigst Du eine Brennweite bis ca. 200mm bei einem Preis bis max. 500 Euro. Das wird knapp. Mir fallen da spontan das Sigma DC 50-150 EX HSM f2,8 und das Sigma DG 70-200 EX HSM f2,8 ein. Das erste mit ein wenig Glück neu, das zweite nur gebraucht zu einem Preis bis 500 Euro. Es gibt noch das Tokina 50-135 f2,8. Allerdings ohne ultraschallangetriebenen Autofokus. Ob das für Sportfotografie taugt, ist mir nicht bekannt. Dieses Objektiv kostet ab ca. 400 Euro.

Alternativ käme noch eine Festbrennweite in Frage, wie z.B. das EF 100mm f2,0 oder das Sigma DG 150mm EX HSM f2,8. Mit diesen Objektiven bist Du halt nicht so flexibel und müsstest Deinen Standort öfter wechseln. Schwierige Entscheidung.

Hier findest Du Testberichte:

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
finepixler hat recht unter Lichtstärke 2,8 wird es schwierig, jedoch mit nur 500 Eur Budget und einen schnellen AF, wird es echt schwierig, evtl. würde ich mir das Tokina 50-135/2,8 mal anschauen, meist sehr tolle Bildqualität, jedoch der AF ist nicht sehr schnell.

Einen Geheimtipp von mir: das Tokina 80-200/2,8 bekommt man Ebay öfters unter 300 Eur und soll eine Bildqualität haben wie das 80-200/2,8 L, jedoch der AF ist langsamer !!

Von der Handhabung her sind die Tokinas zwar relativ schwer aber tolle Umschaltung AF-M !!

Gruß :top:
 
Hi
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200418
Nicht unintressant, allerdings weniger für den Amateur als für den Semiprofi geschrieben.

Schau mal deine Bilder durch. Wenn Du die meisten mit einer Brennweite oder in einem sehr engen Brennweitenbereich gemacht hast, wäre eine lichtstarke Festbrennweite interessant.
Eventuell auch im Gebrauchtsektor umsehen.

Das 100/2,0 ist sehr nett (Ich liebe es:cool:), und über das 200/2,8 liest man auch nur Gutes. Man kann bei Fotos mit kleinerer Brennweite als eigentlich benötigt auch Croppen, also das Bild am Computer zuschneiden.

Und um 1/100-stel am Tele zu verwackeln, dazu brauche ich zumindest keine Tabletten nehmen.... das geht einfach nicht.

Gruß
Mike
 
Wenn Du schon so schreien musst, dann roll das "r im Voraus" nicht so;)

Ich denke, dass Du mit 500€ nicht auskommst, oder Kompromisse eingehen musst.
Für die Halle bleibt Dir das 85er oder 100er. Gebraucht so um die 330€ zu haben.
Top Linsen und bestens geeignet... wenn Du an den Spielfeldrand kommst (oder halt croppen).
Alternativ kannst Du über ein gebrauchtes 200 2,8 nachdenken.
Wenn Du die Flexibilität benötigst, bleibt, um im Preisrahmen zu bleiben, ein gebrauchtest 70-210 3,5-4,5.
Somit FB und Zoom in deinem Preissegment.
 
Ich würde mal nach einem gebrauchten Canon 200 2.8 L Ausschau halten. Das hat erstklassige Bildqualität, einen guten AF und sollte gebraucht auch halbwegs in dein Budget passen.
Wenn du auch mit weniger Brennweite auskommst, bliebe auch das 85 1.8. Gute Bildqualität, schneller AF und noch ne ganze Ecke lichtstärker als alle Zooms. Auch ne Möglichkeit, aber schon wieder etwas teurer, das 135 2 L.
 
Mit dem Sigma habe ich am Wochenende eine Handballbegegnung in einer Sporthalle fotografiert. Ich stand auf halber Tribünenhöhe (ging nicht anders) und mußte schon 1600er ISO, 4er Blende und 1/100 nehmen, sonst wurde alles grau. Und bei 1/100stel kommt mein leichter "tadder" natürlich wieder zur Geltung, so das ich super geile Szenen fotografiert habe, die aber wieder löschen durfte, weil verschwommen.

Falls es dich tröstet, da kommt jedem sein "Tadder" wieder zur Geltung. In dem Brennweitenbereich können nur Gehirnchirurgen 1/100 freihand halten und nicht verwackeln. Als Faustregel für verwacklungsfreies Fotografieren gilt: Maximale Verschlusszeit= 1/Brennweite*1,6

Wenn du also bei 300mm fotografierst, brauchst du ne Zeit von 1/500 oder kürzer.
 
Halöschen Harry

Um irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen, würde ich noch das Weihnachtsgeld abwarten und dann ein gebrauchtes 70-200 f2.8 L reinziehen. Lieber einmal richtig gekauft als zweimal was halbes. Es geht nichts über den weissen Riesen. Top Abbildungsleistung und einen sauschnellen AF und die benötigte Lichtstärke von f2.8.

Gruss
Fred
 
glaub ich dir gerne, aber das ist was für später.
Ich baue mir gerade ein Leben als Fotograf (im Nebengewerbe) auf und habe ohne bisher eine Cent verdient zu haben, schon 2000€ investiert.

Das Sigma DC 50-150 EX HSM f2,8 wird wohl jetzt noch dazu kommen.
Dann habe ich eine gute Abdeckung mit Kit, Sigma DC 50-150 EX HSM f2,8 und 70-300DG Makro

Später wird aber auf jedenfall ein weißer Riesen kommen.


Also, ich bin noch klein und gemein und darf noch nicht in die Handel-Ecke rein.

Wer mag mir ein Sigma DC 50-150 EX HSM f2,8 anbieten? :)

Vielen Dank für die Tips
 
Vielen Dank für Eure Tips.
Ich habe mir jetzt ein Sigma DC 50-150 EX HSM f2,8 für 499Euro (dt. Ware) bestellt.

Ich freu mich schon riesig drauf, es kommt wohl Donnerstag an :)

Also, merci!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten