Hallo Leutz,
ich bin recht am verzweifeln welches Objektiv ich mir kaufen soll.
Ich habe eine SONY DSC-R1 (mit der ich schon viel im Nahbereich abdecken kann (bis 120mm) und jetzt recht neu, eine Canon 400D.
Dazu das 18-55 Kit und ein Sigma 70-300 DG Macro (4,0-5,6)
Das Sigma ist mir definitiv nicht lichtstark genug im Telebereich.
Jetzt gibts das größte Problem: Geld ist eigentlich gerade mal gar nüscht da.
Maximal komme ich auch wildzusammengekratzte 500Euro. Ok, soll ja nicht euer Problem sein
Was mir also vorschwebt, wäre irgentwas bis 200/250mm. Und mit USM/HSM.
Ich fotografiere viel Tiere in Action (Hunde..) und bin oft auf Eventshootings.
Auch kommt öfter mal eine Sportveranstaltung hinzu.
Auf der einen Seite habe ich das Canon 70-200 L 4.0 USM ins Auge gefaßt.
Es könnte aber auch ein Sigma werden.
Ich möchte gerne einen schnellen Fokus und eine gute Lichtstärke wäre supi. Klar, 2.8 ist ultimo, aber preislich natürlich wieder ne andere Sparte, zumindest bei Canon.
Durch div. Medikamente für Neurodermitis/Asthma habe ich öfter mal nicht die ruhigste Hand, daher verspreche ich mir vom USM/HSM eine deutliche Hilfe.
Wäre gar ein IS deutlich von Nutzen?
Da käme dann wohl nur ein Sigma in die Preisregion (wobei ich auch gerne gebraucht kaufe!)
Ich habe aber gelesen/gehört, das die Sigma und Canon IS Objektive meist schlechter sind als die ohne IS (reine USM/HSM). Das der Focus deutlich langsamer wäre etc...
Mit dem Sigma habe ich am Wochenende eine Handballbegegnung in einer Sporthalle fotografiert. Ich stand auf halber Tribünenhöhe (ging nicht anders) und mußte schon 1600er ISO, 4er Blende und 1/100 nehmen, sonst wurde alles grau. Und bei 1/100stel kommt mein leichter "tadder" natürlich wieder zur Geltung, so das ich super geile Szenen fotografiert habe, die aber wieder löschen durfte, weil verschwommen.
Das ist also der Grund, warum ein besseres Objektiv hermuß, damit ich auch bei nicht-gleißender Sonne ein deutlich kürzere Verschlußzeit nutzen kann.
Was könnt ihr mir empfehlen? Vielleicht sogar anbieten?
ich bin am verzweifeln, es gibt soviele Berichte, in jeder Richtung.
Das Canon soll ja richtig gut sein, würde es genau auf meine Bereiche passen? Kann ich ruhig auf IS verzichten oder sollte es bei mir definitiv mit IS sein?
Ich freue mich riesig über eure Meinungen, denn ich hab schon fast keine eigene mehr.
Es darf auch ein 50-150er sein, aber weniger auch nicht. Und ich möchte natürlich für mein Geld das bestmögliche bekommen (wer nicht?)....
Wenn ein IS USM langsamer ist, als ein gutes USM, dann bringt mir der IS auch nicht viel, oder?
Die Canon L sollen ja super schnell sein, was wiederum gegenüber einem 2.8 IS HSM die geringere Lichtstärke wettmachen kann, oder ?
Bitte helft mir, ich seh kein Licht am Ende des Tunnels
Vielen DANK im Vorraus!!!
ich bin recht am verzweifeln welches Objektiv ich mir kaufen soll.
Ich habe eine SONY DSC-R1 (mit der ich schon viel im Nahbereich abdecken kann (bis 120mm) und jetzt recht neu, eine Canon 400D.
Dazu das 18-55 Kit und ein Sigma 70-300 DG Macro (4,0-5,6)
Das Sigma ist mir definitiv nicht lichtstark genug im Telebereich.
Jetzt gibts das größte Problem: Geld ist eigentlich gerade mal gar nüscht da.
Maximal komme ich auch wildzusammengekratzte 500Euro. Ok, soll ja nicht euer Problem sein

Was mir also vorschwebt, wäre irgentwas bis 200/250mm. Und mit USM/HSM.
Ich fotografiere viel Tiere in Action (Hunde..) und bin oft auf Eventshootings.
Auch kommt öfter mal eine Sportveranstaltung hinzu.
Auf der einen Seite habe ich das Canon 70-200 L 4.0 USM ins Auge gefaßt.
Es könnte aber auch ein Sigma werden.
Ich möchte gerne einen schnellen Fokus und eine gute Lichtstärke wäre supi. Klar, 2.8 ist ultimo, aber preislich natürlich wieder ne andere Sparte, zumindest bei Canon.
Durch div. Medikamente für Neurodermitis/Asthma habe ich öfter mal nicht die ruhigste Hand, daher verspreche ich mir vom USM/HSM eine deutliche Hilfe.
Wäre gar ein IS deutlich von Nutzen?
Da käme dann wohl nur ein Sigma in die Preisregion (wobei ich auch gerne gebraucht kaufe!)
Ich habe aber gelesen/gehört, das die Sigma und Canon IS Objektive meist schlechter sind als die ohne IS (reine USM/HSM). Das der Focus deutlich langsamer wäre etc...
Mit dem Sigma habe ich am Wochenende eine Handballbegegnung in einer Sporthalle fotografiert. Ich stand auf halber Tribünenhöhe (ging nicht anders) und mußte schon 1600er ISO, 4er Blende und 1/100 nehmen, sonst wurde alles grau. Und bei 1/100stel kommt mein leichter "tadder" natürlich wieder zur Geltung, so das ich super geile Szenen fotografiert habe, die aber wieder löschen durfte, weil verschwommen.
Das ist also der Grund, warum ein besseres Objektiv hermuß, damit ich auch bei nicht-gleißender Sonne ein deutlich kürzere Verschlußzeit nutzen kann.
Was könnt ihr mir empfehlen? Vielleicht sogar anbieten?
ich bin am verzweifeln, es gibt soviele Berichte, in jeder Richtung.
Das Canon soll ja richtig gut sein, würde es genau auf meine Bereiche passen? Kann ich ruhig auf IS verzichten oder sollte es bei mir definitiv mit IS sein?
Ich freue mich riesig über eure Meinungen, denn ich hab schon fast keine eigene mehr.
Es darf auch ein 50-150er sein, aber weniger auch nicht. Und ich möchte natürlich für mein Geld das bestmögliche bekommen (wer nicht?)....
Wenn ein IS USM langsamer ist, als ein gutes USM, dann bringt mir der IS auch nicht viel, oder?
Die Canon L sollen ja super schnell sein, was wiederum gegenüber einem 2.8 IS HSM die geringere Lichtstärke wettmachen kann, oder ?
Bitte helft mir, ich seh kein Licht am Ende des Tunnels

Vielen DANK im Vorraus!!!
