• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich suche einen Einbein 2-Wege-Neiger / Alternative zum Sirui

VollesKorn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kopf für mein Sirui Monopod.

Der L-10 ist zwar grundsätzlich OK, aber bei Sirui scheinen die Köpfe nicht voll Arca-Swiss kompatibel zu sein. Ich habe eine Schnellwechselplatte für die 5D3 von eben diesem Hersteller und da gibt es keine passende Aussparung für den Sicherheitsbolzen (heisst das so?).

Ansonsten fände ich sowas wie den Benro DJ-90 ausreichend, allerdings hat der nur eine Belastbarkeit von 2,5 kg. Das erreicht man schon mit der 5D und einem 70-200/2.8 oder einem 100-400L - mit BG und/oder Telekonverter ist man schon drüber.

Gibt es hier Alternativen für <100€ mit einer Belastbarkeit von >5 kg?

Vielen Dank schonmal für eurer Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einbein 2-Wege-Neiger

Der Benro trägt mehr als die 2,5 kg.
Wenn es nur darum geht.
Ansonsten gibt's hier u.a. einen Thread in dem es nur um solche Neiger geht wie auch zB sunway.
 
Und wenn Du die Klemme so weit aufdrehst, dass Du die Platte von oben einlegen kannst, stört auch der Pin nicht. Der stört nur beim seitlichen Einschieben von Nicht-Sirui-Platten.
 
AW: Einbein 2-Wege-Neiger

Der zitierte Thread ist von 2010/11 mit einem kleinen Nachtrag 2014. Also nicht gerade brandaktuell. Welche Neiger haben denn das bessere P/L Verhältnis?
Preislich gibt's gerade wirklich ne Masse an Auswahl, die unterbieten sich ja regelrecht in letzter zeit mit Nachbauten der Nachbauten den Markt zu fluten.
Sind auch mittlerweile bekanntere Herstellernamen dabei.
Leistingstechnisch hat sich ihmo allerdings nicht wirklich was getan.

Wenn man jetzt Leistung nicht über den Preis definiert hat sich also nicht wirklich viel in den letzten Jahren getan.
 
AW: Einbein 2-Wege-Neiger

Der Benro trägt mehr als die 2,5 kg.
Wenn es nur darum geht.
Ansonsten gibt's hier u.a. einen Thread in dem es nur um solche Neiger geht wie auch zB sunway.

Ich habe geraden deinen Thread dazu gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646572&page=3

Dort schreibst du was von 4kg... das wäre absolut ausreichend für meine Zwecke. Beim Fluss-Laden wurden 2,5kg angeben und auch auf anderen Shopseiten waren die gleichen Belastungsangaben. Ich bin verwirrt...

Zur Not wird es halt der L-10. Mir ist klar, dass das schon grundsätzlich passt mit AS-Platten. Ist das nicht wie beim Feisol CB-40 gelöst? Seitlich drücken und dann geht der Bolzen runter und ermöglicht das seitliche einschieben?
 
Der Benro-Neiger hat m.E. den Nachteil, daß er wie Manfrotto auf der Drehachse geklemmt wird. Bei Sirui und anderen z.B. ist die Klemmung anders, besser gelöst.
 
Der Benro ist ja eine Arca-kompatible Version des Manfrotto MA234. Diesen hatte ich mal und der taugt auch für Schwereres als 2,5kg. Am Einbei stützt man schließlich Kamera und Objektiv noch mit der Hand, deshalb klappt das.

Die Klemmung vom Sirui - eigentlich ein RRS-Nachbau - ist natürlich besser, da sie nicht direkt im Gelenk erfolgt. Eine saubere Friktion gibt es aber auch bei dem nicht, denn dazu müssten Klemmbahnen 100%ig planeben sein - was sie noch nicht mal beim RRS sind. Ob die bessere Klemmung für die Praxis relavant ist? Ich fand eigentlich beides brauchbar.

Allerdings verstehe ich nicht, wieso man den Sirui wählen sollte. Schließlich gibt es bei chinesischen Anbietern in der Bucht Klone dieses Neigers, die offensichtlich aus der gleichen Fabrik kommen und nur die Hälfte kosten. Und da der Sirui eh schon ein Plagiat ist, habe ich auch kein Problem damit, das Plagiat des Plagiats zu kaufen. Ich habe so ein Teil - sogar mit einer Panoklemme - für 50€ gekauft und es funzt tadellos. Nur die Klemme sollte man nicht für Panos, sondern nur zu Wechsel der Klemmrichtung - Stichwort Hochformat - nutzen. Wer das nicht braucht, kann den Neiger sogar noch günstiger mit normaler Klemme kaufen.

Gruß

Hans
 
Da bin ich auf die Antwort mal gespannt.
Da meine Versuche mit Kuko auf dem Einbein nicht so zufriedenstellend waren, habe ich mich auch auf die Suche nach einem entsprechenden Neiger gemacht.
Bei der Verwendung Kuko, Einbein und Tele ohne Schelle, hatte ich einfach mindestens eine Hand zu wenig.

Ich bin mit der Vorauswahl ebenfalls beim L-10 gelandet. Ok, der Unicball wäre noch eine Alternative, jedoch gleich 3 x so teuer.

Der Hauptgrund für den L-10 wäre bei mir auch die Konstruktion der Klemmung.
Schön wäre es allerdings wenn man die Schnellspannklemme ohne Werkzeug schnell um 90° verdrehen könnte. Für diese x-Klemme von Novoflex ist die Platte unter meiner Kamera leider zu kurz.

Gruß,
lonee
 
Wieso brauchst Du 3 Hände wenn Du einen Kugelkopf auf dem Einbeinig hast?
Ich stelle den Kopf grob ein, stelle die Klemmung nur so fest, dass ich die Kamera final einstellen kann. Dann habe ich eine Hand an der Kamera und eine am Einbein. Bei einem 2-Wegeneiger würde ich das auch so handhaben.
 
Der Sirui L-10 hat eine einfache Friktionseinstellung per Inbus-Schraube. Natürlich ist er nicht ganz billig - aber gegenüber dem Kirk ein Schnäppchen. Natürlich ist der Kirk Neiger besser und hält mehr, ist evtl. aber auch schon oversized.
 
Moin Sandro,
Naja, einfach weil mein Kuko ein einfacher Novoflex ist und ich mit K-5II, BG + 50-135 ziemlich vorlastig bin. Sobald ich dann die Klemmung auch nur ein bisschen löse "klappt" das ganze Gedöns auf dem Kuno nach vorne oder zur Seite. Mein Kuko hat keine eigenständige Friktionseinstellung.
Daher die Suche nach einem geeignetem Neiger. Auf dem Dreibein ist es mit dem Kuno alles fein.
Da ich in Zukunft noch ein bissl mehr Brennweite haben möchte und das "zur Seite kippen" vermeiden möchte -> Neiger! :-)

Was ich allerdings bisher von anderen Usern gelesen habe, bestärkt mich darin den, für mich richtigen und vor allem finanzierbarem, L-10.
Vielleicht geht es VollesKorn ebenso.

Gruß,
lonee
 
AW: Einbein 2-Wege-Neiger

Dort schreibst du was von 4kg...

Hab die Daten damals glaub ich von der Hersteller HP oder vom doc lang seiner Seite.
Aber der trägt sicher mehr als 2,5 nur ob dir das Handling zusagt musst du probieren.
Und ob es im Moment wirklich Sinn macht für einen Nachbau so viel zu bezahlen wenn es dessen Nachbau schon für weniger gibt wurde ja schon angesprochen.
 
Nochmals vielen Dank für die Meinungen und Hilfe an alle - es ist am Ende doch der Sirui L-10 geworden.

Ausschlaggebend war die Tragkraft und der Festklemmmechanismus gegenüber dem Benro. Zusätzlich habe ich bereits ein Einbein von Sirui und die Qualität fand ich dort recht gut - bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht.

Nach dem Auspacken bin ich auch sehr zufrieden mit der Wahl. Der Neiger wirkt ziemlich wertig und ich ärgere mich ein bisschen, dass ich beim KuKo nicht auch zu einem Sirui gegriffen habe. Auf dem Dreibein werkelt derzeit ein Feisol CB-40. Ein echter Härtetest und längerer Feldeinsatz des L-10 steht noch aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten