• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich suche ein Reiseobjektiv :)

BrownBear

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und eher ein Hobbyfotograf und hab manchmal nicht ganz so den Blick für Details, welche objektive jetzt besser sind oder welche nicht.

Ich reise dieses Jahr nach Südafrika und suche ein Reiseobjektiv für Landschaften und Tiere.
Ich habe mir momentan zwei rausgesucht und brauche nun eure Hilfe.

Ich besitze zurzeit eine Nikon D5100 und die zwei Standardobjektive 18-55mm und 55-200mm von Nikon, nun möchte ich sozusagen zwei in eins haben :)


Objektiv 1:
Sigma 18-300mm F/3,5-6,3 DC Makro OS HSM Objektiv (72mm Filtergewinde)
(http://m.idealo.de/preisvergleich/O...5-6-3-dc-macro-os-hsm-sigma-foto.html#overlay)


Objektiv 2:
Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro (67mm Filtergewinde)
(http://m.idealo.de/preisvergleich/O...-5-6-3-di-ii-vc-pzd-macro-tamron.html#overlay)

Welches der beiden ist am besten?
Oder habt ihr andere Vorschläge?

Danke schonmal für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalte Dir Deine beiden Objektive. Ich habe mir auch so ein Suppenhuhn gekauft. Es ist zwar sehr praktisch, aber gerade im Telebereich ist die Schärfe nicht so prickelnd. Ich werde meines wieder verkaufen.
 
Ich kann's jetzt nur aus meiner Sicht beurteilen und dann wäre mein Gedankengang etwa so:
Eine Reise nach Südafrika kommt nicht so häufig vor und ist evtl. sogar etwas Einmaliges. Ich würde mich hinterher ziemlich ärgern, wenn meine Fotos mich nicht zufrieden stellen, weil die Ausrüstung nicht mehr her gegeben hat (ok, ok, wenn's an mir gelegen hat, würde ich mich natürlich auch ärgern). Daher wäre für mich so ein Superzoom keine Wahl! Daher entweder wie medicus schrieb die Objektive so wie sie sind behalten oder anstelle des 55-200 das Tamron 70-300 VC USD mitnehmen. Da muss man sich bei normalen bis guten Lichtbedingungen dann keine Sorgen um die Qualität machen.
 
Mein Vorschlag wäre:

Tausch das 18-55 gegen das 18-105. Das reicht locker für alles außer Safari.

Die Safari ist jetzt etwas Besonderes, wo der lange Telebereich wirklich interessant ist - und gerade da sind bei den bis 200mm und mehr gehenden Superzooms die deutlichsten Abstriche bei Schärfe und Kontrast zu machen. Daher würde ich für die Safari das 55-200 nehmen (Notlösung, wenn kein Geld) ober besser in das Tamron 70-300/4-5,6 VC USD (etwa 300,-, nimm aber bloß nicht den Vorgänger ohne VC für 100,- Euro, der taugt nichts), das Nikkon 55-300 oder sogar eines der großen und schweren 150-600er investieren. Das Tele würde nur bei der Safari genommen und den Rest der Zeit im Koffer bleiben.

Mit der Kombination brauchst du im Urlaub theoretisch nur zweimal das Objektiv zu wechseln: Einmal zu Beginn der Safari und einmal am Ende der Safari.

Z. B. mit dem Tamron 70-300 VC USD gewinnst du gegenüber dem 18-300 Superzoom mehr, als es die Brennweite erscheinen lässt: Wenn die Brennweite von 300mm dann doch nicht reicht, kannst du die mit dem 70-300 gemachten Bilder noch locker deutlich beschneiden, bis der Ausschnitt passt, beim 18-300-Superzoom sind da aber keine Reserven zum Beschneiden mehr vorhanden.
 
Eher noch eine nette kleine Einsteigernikon kaufen und da das zweite Objektiv drauf machen, dann hast du keine Wechselprobleme mit Staub und falls doch mal etwas schiefgeht eine Backupkamera.
Bei Canon gibts doch z.B. günstige 20D/30D/1000D, sowas gibts doch garantiert bei Nikon auch? Kannst ja danach wieder verkaufen.
 
Dankeschön schonmal für die Hilfe :)

Wir werden 4-5 Safaris machen, da es während dessen aber auch schöne Landschaft gibt ist meine Frage jetzt ob ich mit dem 70-300mm von Tamron auch vernünftige Landschaftfotos machen kann?!
Weil meinen Kenntnissen nach sollte das doch unter 50mm sein, wenn man Landschaften fotografieren will, oder liege ich da falsch?!

Am liebsten würde ich halt wirklich nicht die Objektiv während dessen wechseln wollen.
Also aktuell schwanke ich trotzdem nach den ganzen Hilfen und Infos zwischen:
Option A: Tamron 70-300mm und nem anderen objektiv
Oder
Option B: Tamron 70-300mm und einer zweiten Kamera mit meinen anderen "alten" Objektiven.
 
[...]ist meine Frage jetzt ob ich mit dem 70-300mm von Tamron auch vernünftige Landschaftfotos machen kann?!
Weil meinen Kenntnissen nach sollte das doch unter 50mm sein, wenn man Landschaften fotografieren will, oder liege ich da falsch?!

Kommt drauf an, wie das Bild wirken soll.
(Nicht meine Bilder, bloß grad schnell gesucht und deshalb verlinkt):

Weitwinkel: https://500px.com/photo/95107015/acacia-forest-by-sake-van-pelt
Leichtes Tele: https://500px.com/photo/89824187/african-trees-by-markus-will
Stärkeres Tele: https://500px.com/photo/100078861/good-morning-sun-by-arthur-brunner

Weitwinkel ist für Landschaft mit Vordergrund (Auto, interessanter Busch, interessante Blume, schöne Klippe, Hügel, Düne usw) und Tele ist für geraffte Landschaft (Bergketten im Nebel, einzelner Baum usw).
Deshalb guck dir am besten mal Bilder an, was dich persönlich mehr anspricht.
 
Für den Neupreis des Tamron 16-300 wirst du vermutlich das Tamron 70-300 VC USD und ein weiteres gebrauchtes Gehäuse aus der 5xxx-er Serie bekommen. Wenn du den Objektivwechsel vermeiden willst, wäre das sicher eine gute Lösung.

Landschaftsaufnahmen mit dem 70-300 werden eher selten vorkommen ;)
 
Behalte Deine beiden Objektive, kauf noch eine preiswerte D3x00 oder D5x00 und schraub an jede Kamera eins Deiner Objektive.

Oder nimm eine kleine spiegellose 1" mit reichlich Zoom mit.

Und dann kauf Dir ein paar schöne Bildbände von der Gegend und den Tieren.
Dann hast Du Aufnahmen von Profis mit Profiausrüstung.

Die Erinnerungen kannst Du mit selbst aufgenommenen Fotos ergänzen.

Ich habe neulich erst eine Diashow am Fernseher von einer Safari ansehen müssen. Schrecklich, wenn man 400 Fotos lang unscharfe Zebras und andere Tiere in schlechtem Licht sehen bzw. erahnen musst :evil:

Gruß
ewm
 
Weil meinen Kenntnissen nach sollte das doch unter 50mm sein, wenn man Landschaften fotografieren will, oder liege ich da falsch?!

:confused: wie kommst Du darauf??? Für Landschaftsaufnahmen benötigt man kein besonderes Objektiv. Die Aufnahmen kannst Du mit JEDER Brennweite machen. Hängt, wie schon erwähnt, davon ab wie das Bild am Ende wirken soll. Und wenn Du unter 50mm gehen willst, hast Du doch Dein 18-55 dabei.

Ich würde meine Ausrüstung aber folgendermaßen umstellen:
D5100 mit 18-105 VR und Tamron 70-300 VC USD. Das Tamron hat einen hervorragenden Ruf. Und auch bei einer Safari wirst Du Möglichkeiten haben das Objektiv zu wechseln. Entweder im Auto oder ansonsten Rücken zum Wind und Kamera beim Wechsel nach unten halten und Abends die Kamera sauber machen. Ich würd mir jetzt wegen Objektivwechsel nicht so viel Gedanken machen. Habe selber an Sandstränden die Objektive gewechselt und da geht fast immer Wind. Einfach ein bisschen auf den Wind achten dann geht das schon. Ich würde jetzt auch keine zwei Bodys mitschleppen wollen. Das muss doch auch alles mit in den Flieger, da solltest Du auch dran denken.
 
Ich würde meine Ausrüstung aber folgendermaßen umstellen:
D5100 mit 18-105 VR und Tamron 70-300 VC USD. Das Tamron hat einen hervorragenden Ruf. Und auch bei einer Safari wirst Du Möglichkeiten haben das Objektiv zu wechseln. Entweder im Auto oder ansonsten Rücken zum Wind und Kamera beim Wechsel nach unten halten und Abends die Kamera sauber machen. Ich würd mir jetzt wegen Objektivwechsel nicht so viel Gedanken machen. Habe selber an Sandstränden die Objektive gewechselt und da geht fast immer Wind. Einfach ein bisschen auf den Wind achten dann geht das schon. Ich würde jetzt auch keine zwei Bodys mitschleppen wollen. Das muss doch auch alles mit in den Flieger, da solltest Du auch dran denken.
:top:
Ich hatte mein "Superzoom" (AF-S 18-200 DX VR) auch nur kurz, war nie zufrieden damit. Die Lösung Kitzoom + Telezoom ist wesentlich besser. Und Objektivwechsel geht mit etwas Übung in Sekunden, und um Dreck würde ich mir da keine Sorgen machen.
 
Ich habe das Tamron 70-300 USD für eine Südafrika Reise gekauft und das nicht bereut. Ich habe noch ein Sigma 17-70, musste also auch tauschen.

Die Bilder bei denen ich das Tamron auf die Fensterscheibe aufgelegt hatte sind, übrigens deutlich schärfer geworden. :top:

Das mit der zweiten Kamera ist natürlich eine prima Idee. Tragen musst du die Kameras bei der Safari ja nicht.
Die Elefantenkuh die aus dem Gebüsch direkt an die Seitenscheibe lief, ließ sich mit Tele nicht scharfstellen. Zum Objektiv wechseln war ich dann zu beeindruckt.
Das Bild habe ich aber immer noch im Kopf.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten