WERBUNG

Ich sehe rot 😡

Großkatzenfan

Themenersteller
Bei bestimmten Lichtsituationen erstellt meine Sony Alpha 6400 leider Fotos mit extremen Rotstich... Wie kann ich das bei der Aufnahme verhindern bzw. nachträglich bearbeiten? Temperatur, Tönung, Sättigung von Rot usw. anpassen sorgt alles im Endergebnis für kein gutes Bild.
Irgendwas stimmt mit dem Weißabgleich hinten und vorne nicht. Im RAW sollte es egal sein was in der Kamera (AWB) zum Aufnahmezeitpunkt eingestellt war.
Link zum DNG, entrauscht mit DxO PhotoLab 6: https://1drv.ms/i/s!AmXLlGoMwDpGhPJdQgGE6fHm0KCPcA?e=JaZzHL
DSC09307_DxO_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist ja, dass der Hintergrund anscheinend keinen Stich hat.
Wäre es ein Problem des (A)WB, dann müsste ja durchgehend alles rot gefärbt sein.
Vllt. das Zusammenwirken mit einer Motiv-Beleuchtung durch ein Leuchtmittel mit RGB-LEDs aka Lampe mit steuerbarer Lichttemperatur und akut ist nur die R-LED an?
 
Kann gut sein, es gab viel bunte Beleuchtung, aber mit bloßen Auge sah das Essen trotzdem "normal" aus.
Neben dieser Location hatte ich das Problem mit dem Rotstich nur mal bei einer Akrobatikshow, wo es sehr viele Scheinwerfer und LEDs gab.
Kann man die Bilder wie das oben noch irgendwie retten? Wenn ja, wie? RAW wären vorhanden.
 
In der Foto-Anzeige von Windows 11 schaut das Bild deutlich weniger gruselig aus (auch nicht schön, aber bei weitem nicht so knallig rosarot) 🤔 Muss also was sein, was die RAW-Converter falsch machen.
Screenshot 2023-07-02 234321.jpg
 
Original jpg in sRGB mit einem von der Kamera gewählten Wert von über den Daumen 3450K (was alleine schon dafür spricht, dass da rotes Licht mit im Spiel war), dann umgewandelt in P3. Damit quietscht das im screenshot von DxO so richtig satt bunt, während Windows photo viewer artig bei sRGB bleibt, was dann entsprechend "nicht so schlimm" aussieht.
Auge-Hirn-Kombo als Paradebesispiel eines unkalibrierten Systems hat das nicht nur angesichts der abendlichen Stunde als "normales Essen" umgebastelt.

Rein technische Fehler Kamera und Programme : keine.

Wurstbrot ausmaskieren und versuchen, zu schieben, was zu schieben geht. Viel Spass.
 
Es ist ein Farbraum-Problem, in der originalen RAW mit dem vollen Farbraum der Kamera passt es, sobald ein Tool drankommt und es (zwischendurch) in den sRGB-Farbraum kommt, wird es kaputt. Kann ich das Problem irgendwie umgehen? Am liebsten wäre mir eine Lösung für DxO Photolab 6.

In Lightroom Classic 12.4 mit der neuen Prozessversion 6 zur Farbkalibrierung habe ich es so hinbekommen 😊
Einstellungen: Weißabgleich: Temperatur 2100, Tönung 0; Kalibrierung: Prozess Version 6, Primärwerte Rot Farbton +100, danach noch die übliche Belichtungskorrektur gegen die Flauheit. Hat das "moderne" Lightroom das "Kalibrierung"-Feature auch? 🤔
DSC09307_DxO-lredited_small.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten