Morgoth
Themenersteller
Hallo zusammen,
die Frage ist mir ja schon etwas peinlich, da ich ja nicht erst seit gestern Fotografiere, aber im "Studio" tu ich mich mit wachsendem Equipment immer etwas schwerer.
Folgendes Problem: Mangels Blitzbelichtungsmesser sind meine Studiobilder nicht immer ganz korrekt belichtet. Bis jetzt stelle ich die Helligkeit der Bilder dann in Lightroom Pi mal Daumen per Hand ein. Leider hat man ja nun keine Referenz für die Helligkeit. Für den Weißabgleich braucht man ja "nur" eine Weiße stelle im Foto, wobei Studioblitze ja ohnehin eine feste Kelvin-Zahl haben.
Wenn ich in Lightroom die Belichtungsautomatik antippe werden alle Bilder egal welcher Art gnadenlos überbelichtet - dies eignet sich also auch nicht als "grobe Vorarbeit".
Ich hoffe jemand versteht was ich meine und hat vielleicht sogar den passenden Tipp. Oder komme ich um einen Belichtungsmesser nicht herum?
die Frage ist mir ja schon etwas peinlich, da ich ja nicht erst seit gestern Fotografiere, aber im "Studio" tu ich mich mit wachsendem Equipment immer etwas schwerer.
Folgendes Problem: Mangels Blitzbelichtungsmesser sind meine Studiobilder nicht immer ganz korrekt belichtet. Bis jetzt stelle ich die Helligkeit der Bilder dann in Lightroom Pi mal Daumen per Hand ein. Leider hat man ja nun keine Referenz für die Helligkeit. Für den Weißabgleich braucht man ja "nur" eine Weiße stelle im Foto, wobei Studioblitze ja ohnehin eine feste Kelvin-Zahl haben.
Wenn ich in Lightroom die Belichtungsautomatik antippe werden alle Bilder egal welcher Art gnadenlos überbelichtet - dies eignet sich also auch nicht als "grobe Vorarbeit".
Ich hoffe jemand versteht was ich meine und hat vielleicht sogar den passenden Tipp. Oder komme ich um einen Belichtungsmesser nicht herum?