• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich muss nun doch mal Fragen: Helligkeit in Lightroom

Morgoth

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Frage ist mir ja schon etwas peinlich, da ich ja nicht erst seit gestern Fotografiere, aber im "Studio" tu ich mich mit wachsendem Equipment immer etwas schwerer.

Folgendes Problem: Mangels Blitzbelichtungsmesser sind meine Studiobilder nicht immer ganz korrekt belichtet. Bis jetzt stelle ich die Helligkeit der Bilder dann in Lightroom Pi mal Daumen per Hand ein. Leider hat man ja nun keine Referenz für die Helligkeit. Für den Weißabgleich braucht man ja "nur" eine Weiße stelle im Foto, wobei Studioblitze ja ohnehin eine feste Kelvin-Zahl haben.

Wenn ich in Lightroom die Belichtungsautomatik antippe werden alle Bilder egal welcher Art gnadenlos überbelichtet - dies eignet sich also auch nicht als "grobe Vorarbeit".

Ich hoffe jemand versteht was ich meine und hat vielleicht sogar den passenden Tipp. Oder komme ich um einen Belichtungsmesser nicht herum?
 
Mit dem Histogramm sollte es doch machbar sein, die Helligkeit anzupassen. Ansonsten halt nach Gusto so die Regler schieben bis es gefällt...
 
Hm.. ja so mach ich es bisher. Aber das Histogram finde ich wenig hilfreich, wenn ich ehrlich bin. Beispielsweise Modell vorm Schwarzen Hinter-/Untergrund. Da hat das Histogramm links einen Balken und der Rest ist nahezu leer :o
 
Als Ausgangsbasis für weiteres Feintuning kannst Du den Regler "Belichtung" so weit verschieben, das gerade nichts überbelichtet ist. Dann schiebst Du den Regler "Schwarz" so, das gerade nichts absäuft.
Wenn Du beide Regler richtig eingestellt hast, dann hast Du einen guten Ausgangspunkt.

Jetzt nimmst Du den "Helligkeitsregler" und spielst ein wenig rum bis es passt.
Evtl. noch ein wenig "Aufhelllicht"........

Die Automatik kannst Du, wie Du ja schon selber gemerkt hast in den meisten Fällen vergessen.

Kalibrierte Monitore sind hierbei sehr hilfreich!
 
Der Monitor ist kalibriert. Die Ergebnisse sind ja auch meistens brauchbar bei mir. Ich dachte es gäbe eben noch Trick 17 für die Helligkeit.

Für den Weißabgleich kann man ja am Rande ne Weiße Karte mitfotografieren, den Weißabgleich machen und die karte wegschneiden oder Stempeln. Bei der Helligkeit geht sowas wohl nicht.

Ich dachte man könnte ggf. auch mit einer Graukarte nachträglich die Helligkeit anpassen oder etwas Ähnliches.
 
Mit etwas Übung kannst Du das Studiolicht bei der Aufnahme über das Kameradisplay und das Histogramm schon recht gut einstellen, so das meist nur leichte Korrekturen nötig sind.
Wobei die von Dir angesprochene low-key Situation mit am schwierigsten zu beurteilen ist. :evil:
 
Na gut, dann muss ich mir entweder noch einen BlitzBeLi-Bessser zulegen oder eben weiter Pi mal Daumen schrauben *g*

Momentan passierts halt öfter, da der 430 EX II via Cactus Trigger recht schnell in Standby geht und man so leider das ein oder andere unterbelichtete Foto hat (ich nutz ihn als Aufhelllicht). Oft sind diese aber zu schade zum löschen.
 
Drücke die "Alt"-Taste, während Du den Belichtungsregler verziehst. Das funktioniert auch beim Einstellen des Schwarzwertes.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hey, das wusste ich auch noch nicht. Danke! das ist schonmal Gold wert.

EDIT: Jepp, hat mir viel Zeit gespart der Tip. Hab ein ganzes Shooting in einem Rutsch durcharbeien können. Leider ohne Release, sonst würd ich euch die Fotos zeigen. Ihr verpasst was. Ich versuch noch nen Release zu bekommen, aber erst nach Weihnachten, weils ein Geschenk ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten